Alles anzeigenBei deiner Rechnung fehlt noch ein Schritt, aber man liest es hier so extrem häufig, dass ich mal versuchen möchte die Prozentrechnung zu erklären:Wenn man den Frischfleisch-Anteil in Trockenfleisch umrechnen möchte, dann nimmt man den Fleischanteil pro 100g (hier 70%, also 70g, Trockensubstanz ca. 30%) und rechnet es in eine Trockensubstanz um (z. B. 90%).
Rechenweg: 70g : 90 x 30 = 23,33
In 100g Futter sind also ca. 23g Trockenfleisch, hattest du ja oben auch angegeben. Nur sind das keine 23%
Im zweiten Schritt müssen diese 23g wieder ins Verhältnis zu den übrigen Zuraten gesetzt werden (30g), dann erhält man wieder eine Prozentzahl.
Rechenweg: 23 : (23 + 30) = 0,43
In der Trockensubstanz sind es also 43% Fleischanteil.Diese Rechnung ist nur für einen Vergleich und soll jetzt nicht das Futter an sich bewerten.
Ich persönlich suche Futter für meinen Hund nicht nach dem Fleischanteil aus.
Ich kann deinem letzten Satz daher nur zustimmen.
danke für die Ergänzung, hab den letzten Schritt vergessen.
Mit Welpen kenn ich mich nicht gut genug aus um da Empfehlungen zu geben, finde aber schon, das Welpenfutter seine Berechtigung hat, denn z.B. das Calcium Phosphor Verhältnis muss bei Welpen sehr genau eingehalten werden, bei ausgewachsenen Hunden ist das nicht ganz so wichtig, die haben mehr Möglichkeiten das auszugleichen. Soweit ich weiß ist das mit dem hochschießen von Welpen auch überholt, das hängt mit der Energie zusammen die ein Hund bekommt und somit mit der Futtermenge und nicht mit der Futterform, natürlich kann man einen Welpen mit reichhaltigem Futter schneller überfüttern. Das ist mein Wissensstand, vielleicht kann da jemand mit Welpenerfahrung noch mehr zu sagen. Das Youngstar wurde hier im Forum immer als eins mit guten Werten besprochen .