Beiträge von snoopyinaachen

    ich glaube ich würde das Josera Light und vital versuchen. Ist aber nicht getreidefrei. Getreidefrei und das ist bei Josera auch so hat oft viel Kalorin weil die Kartoffelflocken gut Energie liefern.
    Das Balance von Josera geht natürlich auch, ist aber viel Mais drin.
    Oder probiere doch das FarmDog Country von Green Petfood, das wird im Josera Werk hergestellt.

    Ich hab einfach normales Nafu genommen ubd noch Gemüse dazu gegeben.
    Von Zooplus Selection gibt es sonst noch ein Light Nafu, hat mir gut gefallen, Hund bekam aber Verstopfung.
    Was mir noch einfällt wäre Rinti Canine Gewicht, davon gibts jetzt auch 800g Dosen, und Lanfleisch hat zwei extra mager Sorten. Die hatte ich aber alle noch nicht.
    Lukullus Gustico Rind hat sonst noch sehr wenig Fett.

    ich muss auch mal dazwischenfragen :ops:
    für meine bald 11-jährige Hündin - kastriert, 52 cm - suche ich ein angemessenes Futter, es muss nicht unbedingt getreidefrei sein. z.Z. füttere ich Happy Dog NaturCroq Senior, das verträgt sie diesmal aber nicht so gut, hat häufig Durchfall. Ich muss bei ihr auch auf die "Linie" achten und hatte gelesen - ich weiß allerdings nicht mehr wo :ka: , dass man auf einen niedrigen Protein- und einen niedrigen Fettgehalt gucken soll. Einige "Light"-Produkte haben mich dann aber wieder sehr verwirrt, aufgrund des hohen Proteingehalts............wodrauf muss ich denn nun achten :hilfe:

    Ein Light Produkt ist für mich aber auch was anderes als ein Senior Futter.
    Light ist zum Abnehmen da, die haben oft viel Protein, damit die Muskelmasse nicht schwindet.
    Senior sollte moderate Proteingehalte haben (zu wenig ist auch nicht gut, auch ein Senior soll Muskeln behalten), sowie moderate Mineralgehalte. Um Kalorin zu sparen niedriger Fett gehalt.

    Die liegt aber nicht daran, dass es kein Wolfs-Welpen-Futterangebot gibt, sondern in der allgemeinen vorhandenen Futternot. Jahre, wo es eben weniger Futtertiere gibt!Außerdem sind Wolfswelpen vielerlei Krankheiten und Umwelteinflüssen (Kälte, Nässe etc.) ausgesetzt.

    Das ist jetzt ja einfach eine Behauptung, keiner kann oder will sowas ausprobieren.
    Wölfe werden gar nicht so alt, dass sie Seniorfutter benötigen würden und wie du schon sagst, es gibt nicht jeden Tag Futter wie bei unseren Haushunden. Trotzdem würde hier keiner auf die Idee kommen dem Hund einmal in der Woche ein Reh in den Garten, zum erlegen, hin zu stellen. Der ganze Skelettaufbau meines Hundes ist gar nicht mehr Natur geeignet. Trockenfutter ist industriell hergestellt, das hat nix mit Natur zu tun.
    Ich möchte meinen Hund auch nicht wie in der Natur ernähren sondern möglichst optimal/bedarfsdeckend.

    Am besten gar nicht. Mit Welpenfutter schießen die Hunde viel zu schnell in die Höhe.
    Die Natur hält auch kein Welpen- oder Seniorenfutter parat.

    Aber in der Natur haben z.B. Wölfe eine sehr hohe Welpensterblichkeit, das maximale Alter ist zwar 12-13 Jahre, aber durchschnittlich wird ein Wolf eher 6-8 Jahre alt, soweit ich das auf dem Schirm hab. Muss sagen das will ich nicht für meinen Hund.
    Mit Kreuzbandrissen, HD und Allergien würde es meine Hündin in der Natur eh schon lange nicht mehr geben...

    Das prüfen der Reflexe am Rücken/Wirbelsäule wurde damals auch gemacht. Und vorsichtshalber geröntgt. Der TA ging nicht davon aus das es mit den Nerven/Rücken zu tun hat. Es war einfach nichts auffällig.Wobei ich da natürlich nur für unsere Situation sprechen kann.

    ist irgendwo ja auch nur eine Abschätzung die ein TA da treffen kann. Kann durchaus sein, dass die Symptome noch am Anfang stehen und die Reflexe sogar noch da sind. Wenn auf dem Röntgen schon Spondy da ist, kann das wahrscheinlich niemand ausschließen. Auch so ein Rücken kann mal mehr oder weniger Probleme machen, daran kann man es also auch nix dran fest machen.
    Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Probleme mit Rückennerven sich auch auf Beine und Flanken ausweiten können und sich nicht auf den Bereich der Wirbelsäule beschränken.