Placebo funktioniert sogar auch wenn man nicht dran glaubt .
Beiträge von snoopyinaachen
-
-
ich füttere hier unter anderem das Gustico. Das find ich irgendwie besser als das normale (z.B. vom Geruch), außerdem ist weniger Fleisch drin. Ich möchte nicht mehr so Fleisch lastig füttern.
Mich haben die neuen Sorten von dem normalen auch gereizt mal auszuprobieren, leider müss man direkt nen 6er Pack kaufen. -
nach einer Kreuzband OP geht der Meniskus gern auch mal kaputt, das sollte abgeklärt werden.
-
Eierschale kann gut möglich sein! Ei ist ein häufiges Allergen.
Warum nimmst du nicht pures Calcium wie Calciumcitrat oder Calciumcarbonat?
Es gibt glaube ich auch Pferdeknochenmehl, hab gerade gegoogelt uns spontan was von Beste Kumpels und vom Rossschlachter gefunden.
Wie lange dauert die AD schon? Füttert ihr auch Innerein? -
Bitiba hat halt nicht alles was es bei Zooplus gibt.
-
Pferd wurde doch sogar in Mensch-Fertiggerichte gepackt. Kann mir gut vorstellen das Pferd (Kaninchen und Hase aber auch) gern auch in Futter und Leckerchen das nur mit Fleisch und tierischen Nebenerzeugnisse bezeichnet wird untergebracht wird. Das hat wahrscheinlich jeder Hund schonmal gegessen.
-
ich würde kein Pferd nehmen. Ich kenne mehrere Hunde die Pferd nicht vertragen. Mein eigener Hund gehört dazu obwohl sie noch nicht mal eine Futtermittelallergie hat und sonst total unempfindlich ist was Futter angeht. Vielleicht liegt das an Medikamentenrückständen
.
-
Vielen Dank schon mal für die Antworten
Ja auf SA bin ich auch schon gestoßen und leider treffen alle Punkt auf Sie zu allerdings müsste es vom Tierarzt nochmal untersucht werden.
Wir haben auch Blutbilder machen lassen und waren beim Dermatologen. Er hatte nichts ungewöhnliches gefunden und alle Tierärzte waren der Meinung, dass sie ein "allergischer" Hund sei und es in Zyklen käme. Heißt alle paar Monate allergische Reaktion und dann wieder Abflachung. Allerdings wird es seit einem Jahr nur noch schlimmer.
Ich war schon bei so vielen "Experten" und habe ein Haufen Geld bezahlt aber mein Hund leidet trotzdem und keine neue Erkenntnis. Das ist ziemlich frustrierend.
Ich schau mich mal auf den Webseiten um. Viele Dank !
Das mit den Zyklen stimmt bei vielen Hunden, ist bei meiner auch so.
Ich habe einen umfangreichen Allergietest machen lassen und jetzt eine Liste bekommen gegen was sie allergisch ist. Seitdem füttere ich ausschließlich was sie verträgt.
Momentan bekommt sie Huhn und Rind gekocht manchmal auch Ente mit Reis und Karotten. Zudem gebe ich jetzt etwas Fischöl dazu und hoffe eigentlich dass es besser wird.
Irgendwie möchte ich schon gar nicht mehr zum Tierarzt gehen weil nie etwas konstruktives bei rauskommt und es immer wieder auf Allergie reduziert was ich aber langsam nicht mehr glaube.
Ich möchte mich nochmal herzlichst bei euch bedanken für einige Anregungen !
Die Allergietest über Blut sind ungenau, deshalb ist es oft so, dass man den Grund nicht herausfindet. Ausschlussdiät macht auf jeden Fall Sinn. Innerhalb von 8 Wochen bekommt ein Hund auch noch keine Mangelerscheinungen. Sollte die Ausschlussdiät anschlagen kann man danach schauen das man die Ernährung so umstellt das sie Bedarfsdeckend ist (gibt auch Vitamin- Mineralstoffmischungen wenn es dich und die TA beruhigt und der Hund das verträgt).
Die Trockenfutter mit hydrolysierten Proteinen haben schon ihre Berechtigung, es gibt Hunde die sind auf sämtliche Proteine allergisch und die nur solche Futter vertragen, es ist halt eine Möglichkeit die man auch ausprobieren kann. Hills z/d und Royal Canin Analergenic müssen auch nicht verschrieben werden, die kann man einfach selbst im Internet bestellen, was ja auch viele Besitzer machen. Daran wird keine Praxis reich. Also nicht die TAs verurteilen die solche Futtermittel anbieten. -
Spannend. Denn zum einen habe ich da ganz andere Quellen gelesen und zum anderen hatte mein damaliger Terrier einen extreme Milbenallergie (kann sein, dass es bei ihm so extrem war und nur deswegen aufgefallen) und da gibt gar nix, was überhaupt mal trocken gelagert war. Also auch kein Trockenfutter im originalen Sack oder sowas.Auch keine Dose wo Reis enthalten war. Hat alles Allergieschub ausgelöst.
Alles was ging, war Frischfütterung und als KH Quellen frisch Kartoffeln, Süßkartoffeln, Pastinaken und Co. irgendwann nach zwei Jahren ohne Allergen war es dann endlich ein bisschen besser und er hat tatsächlich mal ab und an ein Leckerlie oder so mit Milben vertragen, ohne sich die Beine blutig zu beißen. - Ich hab auch Leckerlie frisch gedörrt und sofort nach dem Dörren in den TK, damit sich nix entwickelt.
Link Futtermilben wie gesagt nix großes. Mein Hund ist aber auch keine starke Allergikerin, bei ihr reicht es wenig getrocknetes zu füttern (kleine Säcke und geöffnetes einfrieren). Papiersäcke sind mir aber zu heikel, man muss ja auch nicht alles ausprobieren.
-
Sind Futtermilben nicht immer im trockenen Futter mit drin? Da hat sich das mit der Kontamination doch längst erledigt.
Frage zum Wooof nochmal, bzw eine allgemeine Verständnisfrage: Ich spiele mit dem Gedanken, als nächstes das High Energy zu testen - jetzt hab ich gesehen, dass da die Futterempfehlung deutlich höher ist als bei den anderen Sorten, trotz höherem Protein- und Fettgehalt. Wird da einfach davon ausgegangen, dass zur Kompensation des höheren Energiebedarfs auch trotzdem noch eine höhere Futtermenge erforderlich ist?
nein, nicht automatisch. Gab da mal eine kleine Untersuchung zu, von den getesteten Trofu waren nur abgelaufene und beschädigte Säcke mit Milben kontaminiert