Beiträge von snoopyinaachen

    wie gesagt ich würde ein Futter mit moderatem Proteingehalt und ohne Mais geben. Z.B. Josera Lamm und Reis oder Optiness (da konnten die Kroketten etwas groß sein) oder Bosch sensitiv Lamm und Reis. (Erwarte dir davon keine Wunder...)

    Ich finde es toll, dass du dich um einen Gassigänger gekümmert hast, zumindest für deine anderen beiden Hunde ist das langfristig doch eine gute Lösung.

    Bei dem neuen Bully hört sich das für mich immer mehr nach Deprivationssyndrom an (habe einen Hund aus einem Versuchslabor, da kommt das leider auch immer mal wieder vor). Leider ist es oft so, dass diese Hunde bis zum Lebensende sehr eingeschränkt sind und nur sehr sehr schwer lernen können. Sie brauchen einen sehr strukturierten Tagesablauf (da ist Schichtarbeit eher schlecht) um überhaupt etwas lernen zu können.

    aber darum gings doch gar nicht. Ich hatte beim Hersteller nachgefragt und wiedergegeben was sie mir mitgeteilt haben. Alle Innerein die viele Vitamine enthalten nur sehr selten füttern.
    Sorry es liegt nicht an dir, ich bin einfach grundsätzlich mittlerweile genervt, wenn dann direkt von Barf gesprochen wird und das Lunge ja nicht hochwertig sei usw. Mittlerweile wird man ja schon angegangen wenn man seinen Hund nicht ausschließen Muskelfleisch und ein bisschen Leber für die Vitamine füttert. So nach dem Motto Iiiihhh die gibt ihrem Hund den wertlosen nicht hochwertigen Abfall.

    das ist aber kontraproduktiv wenn z.B. Klappe zum Magen nicht richtig schließt, dann wird es immer zum Reflux kommen und die Medikamente sind notwendig damit nicht soviel Magensäure produziert wird, dass die Speiseröhre weiter veräzt.
    Das er jetzt Nachts weiter schmatzt ist ein Zeichen dafür, das mit der Antibiotikatherapie eben nicht alles wieder ok ist. Selbst wenn die Bakterien schuld waren, muss das noch lange nicht heißen, dass das jetzt ausgeheilt ist. Ohne Rücksprache mit dem Arzt würde ich da gar nix absetzten und das auch keinem empfehlen. Keiner von uns hat die Befunde oder auch nur den Hund gesehen.

    Herz zählt man i.d.R. aber zu Muskelfleisch und sollte meines Wissens nach auch nicht zuviel geben.
    Bei Pansen ist sind z.T. Getreidereste dabei - bei z.B. Kuhpansen - was wieder Allergien auslösen kann.
    Lunge ist glaube ich auch nicht so wertvoll... kann man aber füttern.
    Leber, Niere und Pansen gab es bei uns eigentlich regelmäßig.

    Ich habe immer versucht Weiderindinnereien zu bekommen.

    Jetzt bekommt Zoey ja gerade einen Wildinnereienmix - da kann ich leider nicht genau bestimmen, was wieviel drin ist - aber da sie einfach das reintun, wie es in den gejagten Tieren vorhanden ist, denke ich, ist es eigentlich die optimale Mischung.

    Ansonsten muss man bei Wild aufpassen, da 'Wild' viel heißen kann. Alleine Reh und Hirsch ist schon was anderes - in dem Mix von uns ist z.B. auch Mufflon drin... .

    Mit den Mischungen als Zusatz kenne ich mich leider zu wenig aus - ich habe ja versucht das zu vermeiden, aufgrund der Futtermilbengefahr, bzw. aufgrund der Dextrose, die öfter als Träger diente.

    bei meiner Antwort ging es nicht darum ob die Fütterung von Innerein und Mägen bei Allergien Sinn macht, sondern ob man das in kombi mit dem Optimix "darf", weil in Innerein viele Vitamine drin sind und es zur überversorgung kommen kann.
    Natürlich gibts hochwertigere Teile vom Tier als Lunge, throtzdem ist Lunge ja nicht nährstoffleer! Ein Tier besteht nunmal auch nicht nur aus den hochwertigem Muskelfleisch, sondern auch aus Innerein Haut, Ohren usw. da finde ich es respektlos dem Tier gegenüber nicht alles zu verwerten und bis auf Mägen kann ein Allergiker auch Innerein fressen (außer es liegt eine weitete Erkrankung wie z.B. IBD vor). Mein Gott werden die Haufen vielleicht ein klein bisschen größer.

    wohnst du ebenerdig mit Zugang zum Garten? auch für deine anderen beiden Hunde wäre eine Hundeklappe zum Garten bestimmt sinnvoll, bei so langen Arbeitszeiten. Auch wenn es für den neuen Hund nix bringt finde ich sollten die Gassigänger auch für die anderen beiden Hunde bleiben.
    Wenn sie eher vom Vermehrer kommt kennt sie vielleicht Einstreu wie Sägespäne (gibt so bio Katzenstreu was ähnlich ist) oder Zeitungsschnipsel. Große Box damit füllen als Klo... Würde ich aber nur ausprobieren wenn du da bist, nicht dass sie das auch frisst. Hoffentlich leidet sie nicht under dem Pica Syndrom.
    Als Unterstützung könntst du auch Zylkene Tabletten ausprobieren. Davon kann man keine Wunder erwarten und es dauert, hat bei meiner Hündin beim Umzug aber etwas geholfen.
    Wenn sie so aufgedreht ist sollte sie auch mit Futter mit wenig Proteinen und Maisfrei gefüttert werden. Vielleicht helfen auch Thryotophan Zusätze (bin da aber kein Spezialist). Alles keine Wundermittel sondern höchstens Unterstützend.
    Wurde denn auch mal eine Urinprobe untersucht?

    Gehöre ja auch eher zur Fraktion "abwarten, Tee trinken und nicht zu aktionistisch".
    Aber, wenn ihr schon umstellt, warum dann so ein Exot? Habt ihr schon Ziege probiert? Reh? Gans? Ente? Andere heimische Wildarten?

    Muss doch kein Fleisch sein, das um den ganzen Erdball reist ... Außerdem ist Ziege, Reh & Co. noch immer relativ easy auch in anderen Darreichungsformen (Dose, Dörrfleisch, Leckerchen) zu bekommen. Das finde ich praktisch für spätere Reisen und so. Mit Krokodil, Zebra, Känguru und dergleichen wird das schon eng.

    Das Omeprazol, wenn ihr es absetzten dürft, am besten ausschleichen.

    Gute Besserung!

    ich hatte Känguru aus Niederländischen Zoos, die müssen wohl sehr regelmäßig Bestand reduzieren :ka: . Hat absolut top gerochen, hätts fast selber gegessen. Bei einem kranken Hund wäre mir auch erstmal wichtiger das Besserung eintritt, danach ökologische Aspekte.
    Wenn er trotz Kartoffeln nicht zunimmt, wie viel Fett hat dad Fleisch denn?