Beiträge von snoopyinaachen

    ich bräuchte mal einen Pflegetipp für meine Beagle Hündin. Eingentlich brauch ich an ihr nicht viel Fellpflege betreiben, das meiste geschieht aus Medizinischen gründen (Pyoderm Shampoo für die Pfoten wenn sie wieder einen Allergieschub hat mit Hefeinfektion, tägliches säubern der Lefzentaschen und Vulva mit Malacetic Wipes weil auch da sonst Hefen überhand nehmen, täglich Zähne putzen, Ohren ab und an säubern ist unterschiedlich je nach Allergielage) Haare unter den Pfoten schneide ich und sonst wird das lose Deckhaar nur mit dem grünen gummi Fuminator Strigel entfernt.
    Jetzt geht aber langsam der Fellwechsel los und ich würde gern auch das bisschen Unterwolle rausbürsten, aber mit was? Der classic Furminator holt einiges raus aber das Deckhaar sieht wie abgeschnitten aus, zupfbürste geht einfach nur durch, weil sie viel zu wenig Unterwolle hat das sich da zwischen den Zinken was verfängt...bräuchte irgendwas mit kleinen Abständen.
    Zweite frage, sie schuppt schon seit 2 Monaten, ich hab immer schon Öl gegeben aber es wird nicht besser, ohne Öl (sie soll abspecken) ist es etwas besser geworden, keine Ahnung warum ich vermute es liegt einfach am Fellwechsel. Würde sie da gern aber vielleicht von Außen unterstützen, gibt es eine Lotion die ihr mir empfehlen könnt? Ganzkörper Baden kann ich sie auch, zur Zeit hat sie ne Zeckentablette bekommen, aber in 1 Woche würde ich gern das Seresto dran machen und dann ungern regelmäßig baden.

    ich denke es wäre schon gut wenn wenigstens ab und an nochmal ein anderes Aminosäureprofil dazu kommt, aber wenn des den Hund immer so stresst, dann würde ich es währscheinlich auch dabei belassen.
    Irgendwas war da noch mit der Süßkartoffel, dass man die nicht dauerhaft geben soll...
    Vielleicht kannst du auch mal den Darm 6-12 Monate Ruhe geben und dann einen neuen Versuch starten.

    So hier die Werte: Harnstoff und Kreatinin, Phosphat noch OK. TÄ meint "kein Phosphat reduziertes Futter besorgen. "

    Was muss ich jetzt speziell beachten beim suchen vom passenden Nassfutter für meine kleine Tessi?

    LG
    Juli und Tessi :winken:

    Steht da doch. Hermanns hat doch einen hohen Muskelfleischanteil, Inhalt ist demnach doch prima. Die Menü Dosen haben 5% Hälse und 5% Karkassen, das ist nicht übermäßig viel. Sehe da keine Probmematik.

    es sind keinerlei künstliche Vitamine und Spurenelemente usw. zugesetzt. Damit ein Hund bedarfsdekend versorgt ist müsste man meiner Meinung nach mit sehr viel Verstand und Abwechslung usw. füttern. Ich persönlich mute mir das nicht zu deshalb gibts bei Nassfutter ohne Zusätze bei noch eine Teil-Bedarfsdeckende Vitamin und Mineralstoffmischung die die typischen Vitamine und Mineralstoffe ergänzt die auch oft beim Barfen fehlen (nutze ich dann für das Nafu)