Beiträge von saminsi

    Echt ? Oh Menno.... mir wurde genau diese empfohlen. Ich hab bis jetzt 2 Bürsten von Furminator, die mag ich echt.Dann hat mir wer gesagt, die wären total überteuert, dieser Furblaster wär top.
    Wir werden sehen...


    Ich hab schon die verschiedensten Furminator durch, aber die sind alle nichts für das Fell von meiner! Das Deckhaar sieht dann aus als wenn mäuse dran gewesen wären und von der Unterwolle fehlt gar nichts!

    Zitat von chaerschddien

    deShedding-Pflegewerkzeug & Fellpflege-Gerät - Nr.1-Bestseller auf Amazon.com; Für kleine, mittelgroße und große Hunde, Katzen & Pferde mit kurzem oder langem Fell. Reduziert drastisch Haarausfall in wenigen Minuten - GARANTIERT!: Amazon.de: Haustier

    Ich probier das Ding abends mal aus und meld mich dann wieder :)


    so eine hatte ich schon, die ist absolut umsonst. Sie zerfleddert das deckhaar und bis zur unterwolle kommst damit gar nicht durch!

    Meine Maus hat extrem viel Unterwolle!
    Zur Zeit arbeiten wir mit dieser bürste:
    https://www.fressnapf.de/p/more4dogs...infach#1002313
    und diesem hier:
    https://www.fressnapf.de/p/more4dogs...ungsharke#grob


    Mit der Entfilzungsharke geht zwar so einiges raus aber sie ist so ein richtiges Mädchen, wenns ziept wird gemotz und man merkt ihr richtig an wie unruhig sie wird weils "sooo weh tut".


    Wie sieht das mit dem Coat King aus? Ist das nicht das selbe wie der vom Fressnapf?
    Ziept der vl. nicht so? Oder hat jemand andere Vorschläge wie ich die Unterwolle relativ sanft raus bekomm?


    Wir waren auch schon beim Hundefrisör und die hat sie gebadet und dann mit einem "hundefön" alles rausgeblasen und rausgebürstet aber da ist noch immer sooo viel drinn!

    Ich bin weniger auf der Suche nach Büchern, sondern eher so Artikel in den Zeitschriften oder machen sachen sind auch nur im Internet auffindbar,...
    Aber das SitzPlatzFuss werd ich mal anschaun! Danke

    Ist hier jemand der Cavaletti macht mir seinem Hund?

    Mir gehts hierbei nicht nur um den Spaßfaktor sondern was dahinter steckt.
    Wie werden Muskeln aufgebaut (gerade bei schwachen hunden nach op´s oder so ähnlichem)?
    Wie viel ist gesund,.....?

    Natürlich auf der ganze Aufbau interessiert mich!

    Wir haben in 2 Wochen einen Aufbauworkshop, möchte das ganze mit meiner Hündin machen einfach um sie fit zu halten und spaß dran zu haben, aber das ganze auch dann unseren Kursteilnehmern weiter geben um teilweise sehr muskelschwache Hunde zu fördern.

    Es geht um eine 3 jährige Australian Shepherd Hündin eines Freundes.
    Die Hündin hatte vor 2 Jahren eine schlimme Vergiftung hat aber alles gut überstanden. Jetzt lässt der Besitzer jedes Jahr ein Blutbild machen.
    Und dieses Mal waren die Nierenwerte erhöht. Wie schlimm kann ich grad nicht sagen, aber die TÄ meinte er sollte sofort Futter umstellen und vom Activ Futter weg gehen! (Sie bekommt aktuell Belcando Activ!)
    Sie riet natürlich zu dem speziellen Nierenfutter. Er war davon aber nicht wirklich überzeugt, da das zwar Nierenschonend ist aber ansonsten lauter schrott drinnen ist.
    Er überlegte jetzt auf Rohfutter umzusteigen. Gibts da spezielle Sachen die man beachten muss? Ich fütter selbst roh, aber mit erhöhten Nierenwerten kenn ich mich zu wenig aus!

    Woher könnte der erhöhte Nierenwert kommen?? Sie bekommt das Futter seit anfang an, und hatte noch nie Probleme damit. Sie hat keine Hautprobleme (bgzl. erhöher Eiweißgehalt im Futter), und auch sonst wirkt sie wie ein total fiter und gesunder Hund.???

    Also wir hatten ja auch immer schon ein paar Zusammenführungen.
    Wir haben 2 Ställe in einem Auslauf, der aber zum trennen vorhergesehen ist.
    Wir haben also die "alt eingesessenen" in einem Stall mit Auslauf und die "Neuen" in dem anderen Stall mit Auslauf. Sie können sich durch einen Maschendrahtzaun beschnuppern, ansehen usw...
    Wir wechselten eine Woche lang immer wieder die Tiere in den Ställen. So konnten die Tiere die Gerüche der anderen wahrnehmen. nach einer Woche machten wir den Auslauf auf, und wir hatten nie Probleme mit Beisserein oder sonstiges. Kurzes gejage das wars!

    Also es geht hier nicht um meinen Hund, sondern um eine Amerikan Staffordshire Terrier Hündin aus meinem Kurs.
    Die Hündin ist 2 Jahre alt und wurde bereits an einem Bein operiert und auch die zweite Seite ist betroffen. Die Bänder sind wohl kaputt. Mehr hab ich noch nicht rausgefunden. (Welche Bänder genau weis ich nicht!)

    Jetzt ist die Besitzerin sehr überforsichtig! Sie lässt die Hündin mit keinen anderen Hunden spielen, lässt sie nur an der Leine damit sie sich nicht wo verletzten kann (wo reintreten,...)
    Um etwas abwechslung in unseren Kurs zu bringen, machten wir letztens ein Paar Geräte (Wippe, Steg, Tunnen,....keine Sprünge!!). Ich frage die Besitzerin ob sie sich das zutraut mit der Hündin und ob das ok ist für sie. Sie war zwar skeptisch aber stimmte dann zu. Eine Woche später berichtet sie das die Hündin nächsten Tag den Fuß entlastet hat. Das ganze wieder holte sich. Geräte--> nächsten Tag Fuß entlasten.

    Jetzt bin ich aber sehr skeptisch ob das wirklich durch das kaputte Band kommt, oder ob die Hündin einfach sehr schwachte Muskeln hat und einfach Muskelkater hatte.

    Meine Frage wäre jetzt, ob jemand einen Hund mit kaputten Bändern hat?
    Wie lastet Ihre eure Hunde aus? ist es nicht von Vorteil die Muskeln der Hündin zu gut aufzubauen das die Bänder entlastet werden, und wie mach ich das am besten!?

    Noch dazu kommt das die Hündin "gut gebaut" ist. Gut die Rasse ist von Haus aus etwas kräftiger, aber für meinen Geschmack ist es etwas zu viel. Wohl auch nicht förderlich für die Bänder!?