Beiträge von Lexa

    Die anderen haben es ja schon so schön gesagt, sei sturer als dein Hund. :D Wobei das sicher leichter gesagt als getan ist.

    Aber wenn du der Meinung bist, dass jetzt Schluss ist mit Steine werfen (was übrigens eine gute Idee ist ;)), dann ziehe das auch durch und zwar konsequent!

    Egal ob dein Hund jammert, egal ob dein Hund bellt, egal ob dein Hund dich ganz lieb anschaut... Das ist dir ab jetzt vollkommen egal.

    Das wird nicht einfach, weil dein Hund ja mittlerweile schon ein "Stein-Junkie" ist, hier brauchst du eine Menge Geduld. Ich kann mir das gut vorstellen, ich treffe auch öfters eine Frau mit ihrem "Balljunkie". Das ist ziemlich nervig.

    Biete deinem Hund immer wieder mal sein neues Spielzueg an, wenn er es dann nicht will, packe es wieder weg und versuche es später wieder. Irgendwann wird er sich damit anfreunden, wenn er merkt, dass Steine jetzt tabu sind.


    LG Lexa

    Ich habs auch nicht böse gemeint, absolut nicht! :winken: Alles im grünen Bereich. :yes:

    Ich habe es nur ein bisschen erklärt, so wie du wolltest. ;)

    Ich freue mich auf jeden Fall schon auf unsere nächste gemeinsame Runde!!


    Ach ja
    @ Sandy: Kommt ja gar nicht in Frage, dass du nicht mehr mitgehst! :dagegen:
    Das schlag dir gleich mal aus dem Kopf! :D


    LG

    Ich fand das einen ganz supertollen Nachmittag!! Dass Caruso gleich mit Janosch Freundschaft schließt, hätte ich nicht gedacht. Ich dachte eher, er markiert ein bisschen den Ober-Macker. So kann man sich täuschen.


    @ Elke

    Ich finde das "in die Wiese flüchten" überhaupt nicht schlimm.

    Ganz im Gegenteil, eine auch für mich gute Technik, die ich schon anwende seitdem ich die Jungs habe. Mittlerweile bräuchten wir das sicher nicht mehr machen, weil sie kapiert haben, dass Fußgänger, Jogger etc. ignoriert werden.
    Aber gerade wenn wir in der Gruppe unterwegs sind, klappen doch manche Dinge nicht so gut wie wenn man alleine unterwegs ist. Also mache ich das vorsichtshalber auch, außerdem finde ich es unfair, wenn wir weiterlaufen und diejenigen, die mit ihren Hunden üben müssen bleiben zurück und warten in der Wiese. Dann klappt das doch nie. Außerdem nimmt man doch immer Rücksicht auf das schwächste Glied der Kette, sprich dem Hund, der noch am meisten zu lernen hat. ;)

    Ich habe mit der Technik auch keine schlechten Erfahrungen gemacht, meine Hunde interessieren sich dank dieser Technik nicht mehr für andere Menschen sondern weniger. Also ganz das Gegenteil von dem was du befürchtest (Leute werden noch mehr fixiert). Hat doch auch super geklappt. Der Radfahrer kam, es war ein riesiges Durcheinander und Caruso ist nicht hinterher. :hurra:

    Außerdem finde ich es viel einfacher, sich dem Reiz (Spaziergänger etc.) zu entziehen (--> in die Wiese verschwinden) und sich dann langsam immer näher heranzuwagen mit zunehmender Übungsdauer. Das was du meinst, mit dem Hund direkt an den fremden Menschen vorbei ist dann doch schon höhere Schule. Daran wagen wir uns langsam ran, wobei wir ja auch schon eine Weile trainieren. Ich finde das den ganz normalen Übungsaufbau.

    Außerdem musst du auch bedenken, du hast nur einen Hund. Schleife mal 2 unerzogene Halbstarke direkt an einem Spaziergänger vorbei. ;-) No way, ich will ja schließlich auch entspannt laufen.

    Für Shiva, die ja ein bisschen Interesse an Spaziergängern zeigt ;) und für Janosch und Asko, die noch ein bisschen lernen müssen, finde ich die Technik ideal.

    Außerdem hatten wir doch den ganzen Nachmittag Zeit. Wir waren doch nicht in Eile.

    Also Quintessenz meines ganzen Geredes :^^: : Ich fands nicht schlimm, praktiziere selbst diese Technik auch und denke auch bei den nächsten Spaziergängen wird kein Weg daran vorbeiführen.


    LG

    Zitat

    Ich mach den Verschluss mit einer Hand auf, auch wenn es kalt ist. Frauen....... :irre: :lachtot:

    Man braucht doch nur die beiden Enden von dem Klickverschluss zusammendrücken. :^^:

    Na da ist ja hier jemand ober-schlau. Wäre ich ja nie darauf gekommen, dass man nur die beiden Enden zusammendrücken muss. Danke für den Tipp! :ironie2:

    Aber wenn ich die Wahl habe, ob ich für den gleichen Preis ein K9 mit blödem Verschluss kaufe oder ein Dox, bei dem man die Schnalle mit dem kleinen Finger aufmachen kann, ist ja wohl klar, welches ich nehme.

    Die Threadstarterin hatte nach persönlichen Erfahrungen gefragt und die habe ich geliefert.


    Trotzdem LG
    Lexa

    Zitat

    Die Schnalle vom K9 geht leicht auf....Zack auf..... :roll:

    Bei mir nicht! Mir ist gerade eingefallen, ich hatte/habe sogar 4 K9-Geschirre und bei keinem ging es leicht auf!

    Am schlimmsten war/ist bei den Geschirren in Größe 1 und 2.


    LG Lexa

    Ich hatte schon 3 K9-Geschirre. Und jetzt habe ich ein Dox (das ist das EQuest).

    Mit den K9-Geschirren bin ich seitdem ich das Dox-Geschirr habe nicht mehr so zufrieden.

    Was mich an den K9-Geschirren immer gestört hat, ist dass die Schnalle am Bauchgurt dermaßen schwer aufgeht. Bei einem Geschirr ist dann auch sogar die halbe Schnalle abgebrochen. :|

    Ganz anders bei dem Dox-Geschirr, das flutscht nur so auf. :^^: Außerdem finde ich die Noppen unter dem Sattel gut, da sitzt es noch besser.

    Mir kommt nur noch Dox ins Haus. Deshalb werde ich mir bald auch ein neues bestellen. :D


    LG Lexa

    Mit Dänische Dogge meinst du wohl den Broholmer. Den hier. Den nennt man doch Dänische Dogge, oder? :???:

    Wenn ja, dann sind das schon 2 verschiedene Rassen.

    Über den Broholmer habe ich mal was in einer Hundezeitung gelesen. Scheint eine ziemlich seltene Rasse zu sein, die erst langsam wiederbelebt wird.

    Das wars aber auch schon mit meinem bescheidenem Wissen über Doggen. :D


    LG Lexa

    Ich hoffe das wird wieder, dass du ihn knicken kannst!

    Aber ich glaube, dass braucht einfach noch ein bisschen Zeit. Ist ja erst ein paar Tage her, dass die Sache passiert ist.

    Aber hast Recht, frag gleich am Montag mal den Onkel Doktor. :^^:


    LG Lexa