Zitat
Lexa
Generelles Training findet bei uns ohne Leine statt, also wird kein Hund mit der Leine erzogen, aber um auf das 'zupfen' zurückzukommen würde ich gerne mal sehen wie du einem Hund der nicht aufmerksam durch Spielzeug oder Leckerli am Bein läuft zurückhältst wenn er nach vorne stürmt??
Gut, dann will ich dir das mal beschreiben:
Zunächst mal passiert das so gut wie nie, dass meine Hunde einfach losstürmen, denn ich habe die Umgebung immer im Blick, d.h. ich sehe andere Hunde, Spaziergänger, Rehe etc. in 99 % der Fälle zuerst. So habe ich immer die Zeit mich und die Hunde auf das Zusammentreffen vorzubereiten.
Gut, wollen wir aber nicht kleinlich sein. Angenommen einer meiner Hunde stürmt los. Meine Hunde laufen so gut wie immer ohne Leine, also die würde mir in einer solchen Situation schon mal nicht helfen. Deshalb ist meine Reaktion: Ich rufe ein etwas lauteres "Stooop" hinterher --> meine Hunde bleiben stehen, denn das heißt für sie, das Hinterherlaufen ist beendet. Dann rufe ich sie ganz ruhig und in motivierendem Ton zurück.
Und stellen wir uns die Situation nun mit Leine vor, dann sähe das genauso aus.
Gut, meine Hunde sind erst 1 Jahr alt, d.h. es funktioniert noch nicht immer alles perfekt, d.h. es könnte passieren, dass sie bevor sie auf das "Stop" reagieren schon das Ende der Leine erreicht haben. Dann versuche ich so gut es geht den Ruck abzufangen. Außerdem tragen sie immer ein Geschirr, so dass der Ruck minimal ausfallen dürfte.
Wobei ich aber betonen möchte, dass das Ausnahmesituationen sind. Ich also einfach nicht schnell genug reagiert habe. Aber bewusst die Leine einzusetzen, um daran zu rucken,zupfen etc. würde ich nie tun!
Zitat
Klar, erstmal an der Aufmerksamkeit üben, aber wenn es dann doch passiert und nenne mir einen Hund der noch nie Druck von der Leine spüren musste, ist es viel unsinniger und 'schädlicher' sich gegenzulehnen und permanent Stand zu halten, glaube mir ich bin die letzte die für Zwang ist, dass meine ich damit auch nicht, aber es ist absurd zu behaupten ohne zuppeln und zupfen auszukommen!!
Und nein, auch kein permanentes zuppeln und zupfen, denn derjenige sollte sich erstmal um die Aufmerksamkeit seines Hundes kümmern...
Ich finde es absolut nicht absurd zu behaupten, dass ich ohne zuppeln und zupfen auskomme. Denn genauso ist es!
Wie gesagt, es kann durch meine Unachtsamkeit dazu kommen, dass meine Hunde einen Zug auf das Geschirr bekommen, aber nie setze ich das bewusst ein.
LG Lexa