Beiträge von Eyris

    Zitat

    Wenn das heut nochmal passiert würde ich es gerne besser machen und hoffe ihr habt dazu vielleicht Tipps!?

    Laserpointer. Damit bekommt man wache Kätzchen müde. ;)

    Als Mitleid.. ehm, als zweifache Katzenbesitzerin möchte ich auch was zum Thread beitragen. >_>


    Heute beherrschte mich den ganzen Tag ein Gedanke:

    ... Nie wieder werde ich mir eine Katze holen. +_+


    (Nach der Reinigung eines gefluteten und bestialisch stinkenden Katzenklos, weil der Kater mal wieder zielgenau in den circa 1mm breiten Spalt zwischen Abdeckung und Schale des Haubenklos(!) gepinkelt hat - der Beseitigung von bestimmt einem halben Liter halbverdautem und wieder ausgekotztem Katzenfutter mit ordentlich viel schleimiger Magenflüssigkeit auf dem Laminat - und zwei Stunden Dauerbeschallung durch Katzenviecher, die lautstark am vollen Napf verhungern... ) :headbash:

    Mhm... .

    Also ich meine es nicht böse mit euch und ich finde gut, dass ihr vorab diese Frage hier stellt - bevor der Welpe und ihr vor den nackten Tatsachen steht.

    Aber ich würde euch wirklich ganz dringend einen erwachsenen Hund ans Herz legen, der schon alleine bleiben kann.
    Selbst für die Eingewöhnung eines erwachsenen Hundes solltet ihr euch Urlaub nehmen.

    Meine Hündin habe ich mit 12 Wochen bekommen - trotz täglichem Üben bleibt sie heute mit 8 Monaten knapp eine Stunde alleine.
    Wenn ihr großes Pech habt und der Hund unter Trennungsangst leidet, dann müsst ihr mehrere Monate mit einem Hundesitter arbeiten (mein hund hat nicht mal den hundesitter akzeptiert, hatte trotzdem angst. aber ich hatte und habe als studentin im letzten semester ein ganzes jahr rund um die uhr zeit für den welpen eingeplant. vorher habe ich mir aus genau dem grund keinen welpen geholt.).

    Das wird sehr wahrscheinlich nicht funktionieren.
    Vielleicht für eine Stunde, wenn die Züchterin das vorab schon geübt hat und der Welpe sehr selbstbewusst ist, dass er sich bei euch nach drei Tagen schon alleine sicher fühlt.
    Aber nicht für vier Stunden - da würde ich besser vorab einen Hundesitter suchen.
    Selbst wenn der Welpe nicht jault und mucksmäuschenstill im Körbchen liegt. Ich würde das im Leben nicht machen.

    Auf die Stubenreinheit könnt ihr euch auch genauso wenig verlassen.
    Auch das kann in neuer Umgebung noch mal zum Problem werden, selbst wenn er bisher stubenrein war.

    Zitat

    den rundumschutz würde ich bei keiner versicherung raten zu wählen da man aufs jahr gesehen um die 450 Euro bis 500 Euro einzahlt aber auch in den meisten fällen nur bis zu einer summe x (z.b. agila 660 euro) für vorsoge übernommen bekommt. sprich für den rest muss auch wieder der halter aufkommen. dann spar ich mir das geld lieber.

    Stimmt, das rentiert sich bei der Höchstgrenze von 600 Euro nicht.
    Es gibt aber noch den Exklusiv Tarif, dessen Höchstgrenze bei 1.100 Euro liegt.
    Aber hm... für uns kommt das dann wohl auch nicht in Betracht.

    Zitat

    Die Uelzener übernimmt leider sehr viele Dinge nicht. Zum Beispiel keine OPs aufgrund von rassespezifischen Erkrankungen.

    Ja, die OP-Versicherung rentiert sich unbedingt, falls tatsächlich mal was sein sollte.

    Die Krankenversicherung von der Agila ist wohl auch sehr empfehlenswert. Ich habe noch nicht gehört, dass sie etwas nicht übernommen hätten. Das Leistungsspektrum ist wohl auch eines der besten im Vergleich zu anderen Hunde-KV.

    Die KV werde ich unbedingt abschließen, sobald ich ins Praxissemester gehe.