Beiträge von Eyris

    Mittlerweile ist etwas über ein halbes Jahr um, meine Hündin ist knapp 10 Monate alt und soweit, dass ich die alltäglichen Besorgungen und Unternehmungen auch mal ohne - oder auch mit ihr machen kann.
    Ich würde auch sagen, etwa 6 Monate kann man einplanen.
    Zumindest steht bis dahin das Grundgerüst der Erziehung. :smile:

    Dem Besuch in einer Bar steht natürlich auch mit Welpen nichts entgegen, finde ich jedenfalls.
    Aber länger als 1-max.2 Stunden würde ich anfangs nicht einplanen, um ihn an die Situation zu gewöhnen.

    Auch auf den Basketball Platz kannst du ihn schon mit nehmen. Nur halt zeitlich stark begrenzt.
    Er soll sich ja schon an dein Lebensumfeld gewöhnen, damit er es später gelassen akzeptiert (hier: herum rennende leute mit ball und körperkontakt. ist aus hundesicht schon nicht ganz einfach.).

    Auf solche Dinge wie Kinofilme mit Überlänge verzichte ich auch heute noch.
    Aber das ist ja nicht für immer.
    Und ich habe diese Einschränkungen gerne in Kauf genommen.

    Seit dem 1.12. bin ich 5 Jahre Nichtraucherin und gehe seither allen Rauchern damit auf den Keks, dass sie mich bitte nicht anqualmen. :D

    Aber über jemanden, der draußen vor mir läuft und dabei raucht, würde ich mich im Leben nie aufregen.
    Das ist schon etwas unverschämt.

    Gestern.

    Auf dem Rückweg vom Feld nach Hause sehe ich in einiger Entfernung einen Dobermann-Rotti Mix unangeleint laufen. Hinter ihm war in einiger Entfernung niemand zu sehen.
    Dobermann bleibt stehen und fixiert meine 10 Monate alte 1,5kg Chihuahua Hündin. Meine Hündin hat ihn auch erspäht, bleibt wie angewurzelt stehen und schiebt mal wieder still Panik.

    Da höre ich wie jemand pfeift, den Hund auf Entfernung absitzen lässt und um die Ecke kommt ein junges Mädchen (16-18 jahre alt vielleicht), leint den Dobermann an und geht sogar mit ihm an die Seite, damit wir in aller Seelenruhe vorbei laufen können.

    Während dieser unglaublichen Begebenheit müssen mir fast die Glotzkügelchen ausm Kopf gefallen sein. :lol:
    Ich meine - die hat den Hund absitzen lassen, noch bevor sie uns überhaupt gesehen hat. :gut:

    Voll toll.

    Ich habe mich sehr lieb bei ihr bedankt und erwähnt, dass meine Hündin extreme Angst vor großen Hunden hat.
    Was kommt als Antwort? "Ja, das ist doch auch verständlich!"

    Wow. :smile:

    Die Konfrontation mit entgegen kommenden Hunden hat (aus hundesicht) ein Konfliktpotential.
    Und ihr müsst ja direkt drauf zu, wenn der Weg zu schmal ist, um Bögen zu laufen.
    Vielen Hunden ist das unangenehm, darum bleiben sie stehen.

    Macht meine auch.
    Ich zwinge sie dann nicht und mittlerweile ist sie etwas gelassener bei entgegen kommenden Hunden.

    Zitat

    Lein sie zwischendurch immer wieder an, belohn sie, lein sie sofort wieder ab und laß sie laufen - so lange, bis sie die ganze Aktion eher mit einem netten, vielleicht sogar abkassierträchtigen Treffen zwischendurch als mit abruptem Spaßende verknüpft

    Danke für die Antwort.
    Ja, das ist ein guter Weg. Nur muss ich sie erstmal wieder freiwillig ran bekommen zum Anleinen. :D

    Danke euch für die Antworten. =)

    Zitat

    Was hast du jeweils nach dem anleinen gemacht?

    Die ersten Male einfach Leine dran und gegangen.
    War natürlich ein Fehler. Erst nach dem dritten Freilauf kam mir in den Sinn, noch ein wenig an der Leine mit ihr zu rennen als Belohnung. Aber sie hatte schon Leine=Spielende verknüpft.

    Beim nächsten Freilauf bekommt sie eine Führleine aus Nylon ans Geschirr.
    Die ist nicht so schwer und hinderlich wie die normale Schleppleine.
    Dann kann ich das Vorsitzen, respektive beim Anleinen bei mir bleiben mit ihr üben und "unauffällig" mit einem Fuß auf die Leine treten - und sie kann nicht einfach davon zischen.

    Zitat

    Dass das mit einem 10 Monate alten Hund noch nicht klappt, ist klar, da musst du natürlich üben. Aber event. wäre es auch für dich ein mögliches Ziel, worauf du hinarbeiten willst. Das zu üben geht ja nebenbei, wenn man eh Rückruftraining macht.

    Das mit dem Vorsitzen ist eine super Idee.
    Ich ärgere mich, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin.
    Wir haben ja auch schon Sitz und Bleib auf Entfernung geübt - wenn ich das nur weiter und sicher ausgebaut hätte hätten wir nun nicht dieses hausgemachte Problem. Aber gut, das ist jetzt unser nächstes Projekt. :ops: