Beiträge von Corydoras

    Hallo!


    Erst einmal das obligatorische Drumherum, um das Verständnis zu erleichtern: Mein Cooper ist ein absolut friedlicher Hund, er kann alles und jeden leiden, von der Katze bis zum Mensch. Er mag auch alle Hunde, egal welche Größe oder welches Geschlecht. Das gleiche gilt für Menschen. Wobei ich da bei ihm eine Vorliebe für große Männer entdeckt habe, aber konkrete Abneigungen hat er noch nie gezeigt. Im Zweifelsfall reagiert er eher scheu. Er ist nicht im geringsten aggressiv.


    Gestern fuhr ich mit meinem Freund in der Bahn und wir unterhielten uns, während Cooper zu unseren Füßen lag und vor sich hin döste. Er lag so, dass er sehen konnte, was hinter uns passiert. Plötzlich fing er furchtbar an zu knurren, er hob dabei den Kopf und starrte. Er fletschte nicht die Zähne oder legte die Stirn in Falten, aber das Knurren hielt sehr lange an. Da ich kurzsichtig bin und zu dem Zeitpunkt keine Brille trug (es regnete draußen stark), konnte ich nicht erkennen, weshalb er knurrt. Erst beim Aussteigen, als wir in der Bahn nach hinten zur Tür gingen, erkannte ich, dass er eine bestimmte Frau so anknurrte. Er zog nicht an der Leine, er knurrte nur und starrte sie an, ab und an kam ein kurzes, gedämpftes "Muff!" Ich sagte dann schließlich "Aus!" und er war auch sofort still, starrte jedoch weiter die Frau an, bis wir mit ihm ausgestiegen waren.


    Das war ein Einzelfall, er hat so etwas noch nie gemacht. Darum denke ich, dass er einen driftigen Grund hatte, zu knurren. Gerade auch, weil er sonst so friedliebend ist.


    Ich hatte vermutet, dass die Frau Cooper vielleicht einfach angeschaut und dabei versehentlich angestarrt hat, so dass er sich bedroht fühlte.
    Auf der anderen Seite blickt er normalerweise einfach zur Seite, wenn jemand ihn zu intensiv anschaut...


    Eure Meinung ist gefragt, da ich etwas ratlos bin...


    Liebe Grüße
    Corydoras



    P.S. Sollte ich das Knurren zukünftig besser sofort unterbinden? Oder sollte ich ihn lassen, damit ich erkennen kann, wenn etwas los ist? Nicht, dass er dann mal in einer ähnlichen Situation unterschwellig aggressiv ist, ich es aber nicht bemerke, weil ich ihm das Knurren aberzogen habe...


    In der geschilderten Situation habe ich ihm gezeigt, dass ich es gehört habe, aber habe es dann einfach ignoriert, um ihm zu zeigen, dass ich die Situation nicht als beunruhigend empfinde und das alles in Ordnung ist.

    Wie wäre es mit folgenden Gründen:
    - plötzliche Arbetislosigkeit und daraus folgende finanzielle Schwierigkeiten
    - Trennung und daraus folgende finanzielle Schwierigkeiten
    - Allergie
    - neuer Job, keine Zeit mehr


    Ich finde es unmöglich, wie von Züchterhundehaltern ständig die Tierheimhunde nieder gemacht werden, als ob sie alle krank und alle psychisch abgedreht wären! Anstatt es zu fördern, dass man sich einer solchen armen Kreatur annimmt, die kein Rudel mehr hat, redet ihr es den Leuten sogar noch aus mit solchen pauschalen Bewertungen...!


    In so einem Fall sollte man zum Wohle der Tiere besser schweigen, wenn man nicht genügend zum Thema weiß. Das Wohl der Tiere zu gefährden durch Vermutungen finde ich verwerflich.

    Hihihi, das ist bei meinem Hund auch.
    Ich denke, da hilft wirklich nur Ausdauer... Hunde die wirklich zu 100% abrufbar sind, egal, was sie gerade zu tun haben, sind selten.


    Cooper hört auf das "Komm!" in einer interessanten Situation nur in 70% der Fälle, aber wenn er sofort kommt, dann kriegt er gleich viele Lecekrlis auf einmal ^^


    Üben kannst du das "Komm", indem du es in 90% der Fälle in Situationen rufst, wo er wirklich kommen wird, weil zB nichts los ist oder er ohnehin gerade zu dir unterwegs ist. Dadurch wird das Kommando gefestigt. Belohung nicht vergessen.


    Sobald er in einer schwierigeren Situation folgt, muss er ein Megaleckerli bekommen, was es nur für ganz besondere Leistungen gibt, zB Käse.


    Liebe Grüße
    Corydoras

    Mein Hund hatte mit 4 Monaten 17 Kilo, jetzt ist er 5, weiß aber nicht, was er wiegt. Er hat in etwa 40cm Schulterhöhe.


    Ich dachte übrigens immer, bei Kurzhaar sollten die Rippen nicht nur zu spüren, sondern auch sichtbar sein?

    Ich kenne auch nicht die Eltern meines Hundes.
    Weiß nicht , ob sie HD/ED haben. Weiß nicht, ob er die Veranlagung hat.
    Ich habe dieses Risiko bewusst auf mich genommen, weil Gesundheit nichtdas Einzige ist, was einen Hund ausmacht und weil alles andere gepasst hat... Charakter, Größe, Ansprüche, Aussehen... einfach alles.


    Wenn man sich wirklich der Risiken bewusst ist, die man auf sich nimmt und sich dafür entscheidet, dann ist das doch jedem seine Sache. Bin zwar auch gegen Vermehrer, aber die Hunde, die daraus entstehen, sind ebenso als Lebewesen wertvoll wie ein Hund vom kontrollierten Züchter.

    Habe schon gehört, dass bei der Angst vor schwarzen Hunden, besonders bei großen schwarzen Hunden, sehr viel Aberglaube im Spiel sein soll. Also "großer schwarzer Hund = Höllenhund/bringt Unglück"
    Wollte es erst nicht glauben, wurde mir dann aber von mehreren seiten bestätigt.

    Hallo!


    Habe ja meinen Hundi erst seit einem Monat... kenne mich demzufolge noch nicht so mit den Gepflogenheiten in Hundehalterkreisen aus. Darum wollte ich jetzt mal eine Frage dazu stellen:


    Im Wald lasse ich meinen Hund unangeleint laufen.


    Wenn mir ein anderer unangeleinter Hund entgegenkommt und das Herrchen diesen nicht ruft, gehe ich davon aus, dass der Hund lieb ist und rufe meinen auch nicht zurück, sondern lasse die Hunde sich begegnen.


    Ist das richtig oder mache ich da was unhöfliches, oder gar falsches?
    Man erwartet doch sicher nicht, dass mein unangeleinter Hund brav neben mir her gehen muss, so als ob er eine unsichtbare Leine hat, oder?


    Denn mein Hund geht ohne Leine natürlich nicht an anderen Hunden vorbei, sondern geht sie alle beschnüffeln... ich rufe ihn nur zurück, wenn der andere angeleint ist.


    Liebe Grüße
    Corydoras

    Hmm, wie groß und wie alt ist Zoe?


    Wenn mein Hund mich böse anknurren würde, hätte ich instinktiv offensiv reagiert, also mich aufgeplustert, in höchst entrüstetem Tonfall "AUS!" oder "NEIN!" gesagt und wäre dann, sobald er Calming Signals zeigt, wieder ruhig geworden.


    Wie gesagt... bei MEINEM Hund hätte ich das gemacht... leider bin ich noch nicht so bewandert, dass ich dir da eine allgemein Gültige Infoirmation geben könnte.