Beiträge von Corydoras

    Cooper läuft Pass nur an der Leine:
    nämlich aus dem schon genannten Grund. Trab zu schnell, Schritt zu langsam.


    Zudem kann ich noch folgende Information beisteuern:
    Tiere, die viel gleichmäßige Strecken laufen, gehen Pass, da dies weitgreifendere Schritte ermöglicht als Trab und somit Energiesparender ist. Der Nachteil ist, dass diese Gangart nicht so wendig ist, daher auf gleichmäßigem Untergrund bevorzugt.


    Beispiel:
    Katzen im Wald laufen alle kreuzgang. Von der Wildkatze zum Leopard. Doch was machen der Löwe und der Gepard in der Savanne? Sie laufen Pass.

    Meiner ist jetzt sechs Monate und hat bisher nicht gezittert, wenn er in Sturm und Regen draußen war. Allerdings muss er bei uns auch ab und an ganz draußen pennen (nämlich wenn wir mal wieder einfach so im Wald übernachten) und ist wahrscheinlich daher auch einiges gewohnt. Zudem lasse ich bewusst nachts die Fenster auf, auch wenn es wirklich schon ziemlich kalt ist, damit er sich abhärtet. Er hat inzwischen deutlich dichteres Fell bekommen, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob das vom Kältetraining kommt oder davon, dass er auf BARF umgestellt wurde.

    Ich weiß nicht, wie es bei euch auf dem Weihnachtsmarkt aussieht... aber auf unseren würde ich keinen Hund der nicht mindestens 50 cm Schulterhöhe hat, mitnehmen, egal ob Welpe oder ausgewachsen. Bei uns ist das Gedränge so dicht, dass kleinere Hunde einfach über den Haufen gerannt würden.


    Ich würde es aber prinzipiell beführworten, wenn ihr euren Goldie mal kurz dabei sein lasst, ob nun unten auf dem Boden (wenn die Menschenmenge es zu lässt) oder auf dem Arm. Denn je mehr Reize so ein junges Leben erfährt, umso gelassener wird es später in solchen Situationen reagieren. Nur nicht zu lange mit dem Kleinen dort bleiben, wegen dem Stress.

    Ich finde das Thema unglaublich interessant, ich möchte auch keinesfalls dazu aufrufen, dass jeder seinen Welpen stundenlang raushetzt ;-)


    Bitte versteht es wirklich als Neugier, wenn ich nachhake, denn ich habe noch Fragen:


    Wenn die Dehungsfugen mit Knorpeln versetzt sind, so sind das doch nicht die Knorpel der Gelenke - sondern solche, die in den Knochen selbst integriert sind, habe ich das so weit richtig verstanden? Also sind gar nicht die Gelenke, sondern das Knochengerüst der limitierende Faktor?

    Das ist völlig normales Rüdenverhalten, kann sein, dass er onaniert, kann sein, dass er einfach nur spielt. Ich würde ihn lassen. So lässt er es an seinem Stofftier aus und nicht an deinem Schuh oder anderwo, wo es unangenehm werden könnte. Er kann so lernen, sich am Stofftier einen zu schrubben ist ok, aber anderwo ist es tabu. Wenn er das nirgendwo darf, kann es zum Treibstau kommen und zu Stressympthomen.

    Ich versteh das Argument in dem genannten Link nicht, welches besagt
    "Zu viele Muskeln schaden Knochen und Gelenken"
    Mein Vater (ist zwar kein Hund hat aber auch Knochen und Gelenke) hat schwere(!) Gelenkprobleme an den Beinen, er hat zB keinen einzigen Miniskus mehr und die Kreuzbänder sind mehrfach gerissen. Er MUSS so viel Muskulatur wie nur möglich an den Beinen haben, damit das Gelenk stabilisiert wird. Mit seiner Beinmuskulatur (die inzwischen wirklich immens ist) kann er nun noch Abfartski machen, Judo und Fußball - alles Gelenkkiller! Trotzdem hat er weder Schmerzen noch sonstwelche Beschwerden - doch erst, seitdem er sich solche Muskeln aufgebaut hat. Früher wurde ihm immer gesagt, er solle sich schonen und ja nicht die Beine überlasten, Resultat war, dass er kaum noch laufen konnte vor Schmerzen. Und jetzt, mit seinen "überlasteten" Knien - alles perfekt!

    Ein Hund ist mit 1,5 Jahren aus dem Flegelalter raus.
    Viele Hunde (ein Beaglemix zählt sicher dazu) benötigt mindestens ein mal am Tag Auslauf ohne Leine, entweder in einem eingezäunten Grundstück oder auf einer Wiese am Stadtrand... das solltest du bedenken (weil du sagtest, solche Flächen sind 20 min entfernt). Ich muss dazu sagen, dass es sich bei mir ähnlich verhält, ich muss auch so weit laufen bis ich auf passendem Gelände bin - und tue das jeden Tag ein mal. Wenn dein Hund kein Welpe mehr ist (meiner ist einer, darum nur 1x am Tag so weit), kann es geschehen, dass er öfter dorthin zum Austoben muss. Gerade Jagdhunde benötigen viel Bewegung, auch wenn sie wenig jagtrieb haben sollten.