Beiträge von Corydoras

    Hallo,


    meine Nachbarin hat mir heute Angst gemacht...
    ich hatte ihr erzählt, dass ich meien Tibor eigentlich möglichst nicht kastrieren möchte, auch wenn das Haltern großer Rüden immer empfohlen wird.


    Da meinte sie, wenn es erst so weit wäre, würde ich da schon anders drüber reden, denn ich würde meinen Hund dann nicht mehr wieder erkennen.


    Sie meinte, pubertierende Hunde hören auf kein einziges Kommando mehr, so dass man sie u.a. nicht mehr frei laufen lassen kann. Das alleine macht mich ja schon ängstlich! Aber dann meinte sie noch, mein jetzt so wunderbar an der Leine gehender Hund würde plötzlich anfangen mit aller Kraft zu ziehen und das würde man nicht wegbekommen, und bei seiner Größe würde ich ihn nicht halten können. Ich würde bei Spaziergängen keine Freude mehr haben.


    FAZIT - alle Erziehung vor der Rüpelphase sei umsonst und hinterher müsse man wieder bei NULL anfangen :(


    Ist das wirklich so extrem? ;(


    Liebe Grüße
    Corydoras

    Meiner (5 monate) kriegt auch Büffelhautknochen. Bzw. er hat seinen schon seit über einem Monat und knabbert nur selten dran rum, das Ding schmeckt ihm nicht so recht. Dafür bekommt er viele Stöcke zum nagen ;-)

    Hallo...


    Muss mal was loswerden.


    in unseren Bussen und Bahnen ist Leinen- und Maulkorbpflicht. An sich finde ich das gut, aber de facto hält sich hier keiner dran, auch nicht die Leute mit großen Hunden. Also habe ich meinem Tibor bisher auch noch keinen umgemacht, da ich nícht der Meinung war, irgendeiner könnte sich vor ihm fürchten. Nix da!


    Weil ich innerhalb einer einzigen Bahnfahrt sage und schreibe drei Mal vollgemotzt wurde, weil mein Welpe keinen Maulkorb trägt, habe ich nun grummelnd doch einen gekauft.


    Das sieht so schrecklich aus!


    Wie ein Baby in Handschellen und Zwangsjacke!


    Und er guckt so unglücklich, piepst die ganze zeit und versucht, das Ding abzustreifen. Es ist ein Bild des Jammers.


    Natürlich sehe ich ein, dass diese Vorschrift nun mal existiert und ich finde sie an sich auch gut... aber wenn sich eh keiner dran hält, warum wird muss dann ein 5 monatiger Welpe so ein scheußliches Ding im Gesicht haben?


    Ich musste das mal los werden... es ist zwar was banales, aber macht mich irgendwie trotzdem ferig.


    Gruß
    Corydoras

    Anfängerhund... das ist überhaupt kein Hund! Sondern ein halber Wolf!
    Schön sind sie ja, auch robust... und sonst? Ängstlich, ja scheu, aggressiv, entfremden schnell dem Menschen und und und... Ich persönlich sehe keinen Grund, warum man sich ein solches Tier halten sollte, auch wenn die Vorstellung, einen halben Wolf zu haben, faszinierend sein mag.


    Dazu muss ich noch sagen, dass ich sonst die Auffassung vertrete, dass auch ein Anfänger mit snpruchsvollen (Hunde!-)Rassen fertig werden kann.

    OK, ich habe meinen erst anderthalb Monate...


    ... aber worüber ich mich dennoch heute aufrege/totlache:


    Man hatte mir gesagt, Tibor währe enorm dominant (er war damals 4 Monate) und ich müsse entsetzlich aufpassen, nicht den Rang einzubüßen etc... Fazit waren entsprechend dämliche Threads, mit denen ich mich hier blamiert habe *lol* aber ich wusste es eben nicht besser einzuschätzen. Ich dachte, sobald mein Welpe nicht perfekt hört wie ein Roboter, will er mich austesten etc. und habe entsprechend falsch reagiert...


    Abgesehen davon, dass Welpen vor der Geschlechtsreife ja grundsätzlich nicht dominant sind, wie ich inzwischen weiß, ist Tibor ein absolut unterwürfiger Hund, der sich mit seinen über 50 cm und 20 Kilo vor einem grunzenden Mops auf den Rücken wirft! *g*


    Na ja, in einem Jahr werde ich sicher noch mehr solche Dinger zu berichten wissen ;-) Bisher verbleibe ich erst mal bei diesem.

    Fußball habe ich neulich für meinen entdeckt... allerdings ist das eher belastend für die Gelenke, darum nicht zu lang machen. Der Ball ist dabei so klein, dass er Problemlos zw. den Beinen des Hundes durchgeschossen werden kann, aber groß genug, dass man ihn auch selber mit dem Fuß trifft (Vorsicht, nicht den Hund dabei stampfen oder den Ball zu stark gegen ihn Kicken). Das ist ein Spiel, bei dem Reaktionsgeschwindigkeit und Geschicklichkeit beim Hund (und auch beim Mensch) trainiert werden. Hundi liebt es...!

    Mein Welpe wird gebarft, ich denke, wenn man sich das zeitlich und finanziell leisten kann, ist dies die beste Fütterungsmethode.


    Wenn ich aus irgendwelchen Gründen gerade nicht genügend Zeit für das Zubereiten der Mahlzeiten habe, bekommt Tibor Royal Canin - allerdings nicht Premium, sondern Club. Da ist fast das gleiche drin, kostet aber nur die Hälfte :gut: Das motze ich dann noch auf mit gutem Öl, manchmal Quark oder Apfelsaft. Reines TroFu gebe ich nur in seltenen Ausnahmefällen, wenn es nicht anders geht.

    Zitat

    Nirgendwo haben wir übrigens die 5 Minunten Empfehlung
    als Dogma erhoben sondern mehrfach geschrieben sie dient zur Orientierung

    OK, da herrschte wohl einfach ein Missverständnis ;-)


    Zitat

    Der Physiotherapeut - war das der Deines Vaters oder der Deines Hundes ?

    Das war meiner. Als ich mich selber noch im Wachstum befand (so um die 15), hatte ich auch Knieprobleme
    (empfindliche Knie sind bei uns wohl erblich bedingt).


    Ich bin froh, dass nun doch noch alle Misverständnisse beseitigt sind und wir zu einem friedlichen Ende gekommen sind :gut:


    Liebe Grüße
    Corydoras