a)
Leinenruck bringt absolut nichts, da geht er einen einzigen Schritt langsamer und dann zerrt er wie zuvor. Er lernt zwar, dass es immer, wenn er zieht, Schmerzen gibt - aber ein Hund kann NICHT daraus schlussfolgern, dass dies heißt, dass er nicht ziehen soll! Man muss einem Hund das Alternativverhalten zu seinem Fehlverhalten IMMER erklären - ja, erklären! Indem man es ihm zeigt, schritt für schritt, bis er irgendwann weiß, welches Alternativverhalten welches Fehlverhalten ersetzen soll.
b)
Anschreien, oder auch nur Nein sagen für Leinenziehen, bringt nichts, da dies den Hund in Stress versetzt und wer kann von einem gestressten Hund erwarten, sich zu entspannen anstatt zu zerren? Zudem weiß er eben nicht, wie er das Fehlverhalten auflösen kann, man muss ihm zeigen, wie es richtig ist, anstatt ihn für falsches Verhalten zu bestrafen! Für falsches verhalten strafen macht nur dann Sinn, wenn man sich wirklich sicher sein kann, dass der Hund tatsächlich weiß, wie er besser handeln könnte, aber es nicht tut. Doch da er noch nie perfekt an der Leine gegangen ist, kann er es nicht wissen.
Ich bin beim Beibringen der Leinenführigkeit wie folgt vorgegangen:
Wir wissen als Ausgangspunkt die Motivation des Hundes:
Hund zieht, weil er schnell irgendwo hin will. Schön, eine Motivation, mit der wir arbeiten können, ist also schon vorhanden.
Schritt eins
Also habe ich ihm gezeigt, dass zerren NICHT dazu führt, dass er schnell irgendwo hin kann, sondern im Gegenteil - er kommt noch viel langsamer vorran, weil ich nämlich konsequent stehen bleibe, wann immer er zieht, und zwar wirklich IMMER, ohne Ausnahme, auch, wenn ich es eilig habe. Bestraft wird nicht. Es reicht, wenn der Hund sieht, dass ziehen absolut nichts bringt. So wird er mit Ziehen seine Motivation nie erfüllen können.
Wir gehen erst weiter, wenn die Leine durchhängt.
Daraus lernt der Hund:
Nicht ziehen = es geht weiter
ziehen = es geht nicht weiter
Das es nicht weitergeht, ist in dem Fall absolut Bestrafung genug, es ist überflüssig, dazu Nein zu sagen oder an der Leine zu rucken. Dadurch würden wir nur die schöne Motivation stören, mit der wir so herrlich arbeiten könnten. Denn der Hund will ja unbedingt irgendwo hin... aber das geht nur, wenn er nicht zieht. Dadurch verknüpft er bald das nicht ziehen mit Motivationserfüllung.
Schritt zwei - das Stehenbleiben
Genau wenn der Hund stehen bleibt, weil ich es tue, sage ich "Langsam." Wir konditionieren ihn auf diesen Begriff. Bald wird er allein auf dieses Kommando stehen bleiben, ohne dass ich stehen bleiben muss. Dann loben nicht vergessen!
Schritt drei - Leine soll wieder durchhängen, damit es weitergehen kann
Sobald der Hund auf mein Stehenbleiben auch stehen geblieben ist, mache ich wieder einen Schritt nach vorn, damit die Leine wieder hängt. Und gehe weiter. Der Hund muss nicht zurücklaufen, damit die Leine hängt und es weitergeht, er muss einfach aufhören zu ziehen, damit die Leine wieder durchhängt.
Schritt 4 - die Früchte der Arbeit und das Aufbauen darauf
Auf Dauer führt das konsequente Üben nach dieser Methode dazu, dass wir immer größere Strecken gehen können, ohne dass Hund auch nur ein einziges Mal zieht, allein durch die Stimme kontrolliert man seine Geschwindigkeit, was besonders bei großen Hunden gut ist (und meiner ist groß). BEVOR er in die Leine rennt, und wir stehen bleiben müssen, sagt man schon "langsam" Bald wird es Wirkung zeigen, wir kommen vorwärts ohne stehen bleiben zu müssen, nur der Hund muss es ab und an (oder zumindest langsamer werden). Dann wird er gelobt.
Schritt 5 - fast perfekt
Später wird er nur noch gelobt, wenn man das Kommando "Langsam" nicht mehr sagen muss. Die Intervalle aber langsam steigern. Der Hund geht infolge dessen in fast gleichbleibender Geschwindigkeit an der Leine, immer schön Leckerlie parat halten und loben, loben, loben, wann immer er größere Strecken geht, ohne dass wir "langsam" sagen müssen!
Mein Hund hat 2 Monate gebraucht, mein anfänglicher Zerrhund geht nun fast perfekt an der Leine. Ich musste nicht schimpfen, ich musste nicht rucken, ich musste nicht wütend werden und mich ärgern. Sondern einfach gelassen bleiben und immer schön stehen bleiben. :wink:
lg
Corydoras