Ich finde, nicht, dass du zu zart bist ;-)
Allerdings sehe ich kein Problem dabei, wenn große, kleine, alte und junge Hunde miteinander spielen, tatsächlich bin ich der Meinung, dies hat mehr Vorteile, als wenn alle gleich alt und gleich groß sind. Auch, wenn es mal quietscht oder blaue Flecke gibt.
Ich bin mit meinem Tibor auf einer unbetreuten Spielwiese, jeden Tag. Dort sind wirklich alle Sorten von Hunden und Haltern vertreten. Jeder hat dabei die Verantwortung für seinen Hund und passt auf, dass er nicht zu wild wird - aber jeder darf mit jedem spielen, egal welcher Größen- oder Altersunterschied. Wir haben 8 Wöchige Welpen, aber auch Hunde dabei, die älter als 10 Jahre sind, vom winzigen Chihuaua-Mix über SoKas bis hin zu Schäferhunden und ab und an sogar Leonberger. Da klappt alles bestens! Wenn jemand noch weniger Erfahrung mit Hunden hat, wird ihm von den Erfahrenen beiseite gestanden, wenn er eine Situation mal nicht ordentlich einschätzt. Das Resultat des Ganzen ist, dass mein inzwischen schäferhundgroßer Tibor enorm vorsichtig mit Kleinhunden umgeht und ich ihn getrost mit diesen spielen lassen kann. Ich weiß nicht, ob dies der Fall wäre, wenn man ihn von klein auf nur an gleich große Hunde gewöhnt hätte oder an solche mit geringem Größenunterschied zu ihm. Ich bin auch den Kleinhundebesitzern unendlich dankbar, die Tibor dies haben lernen lassen, ohne gleich dazwischen zu springen, wenn es mal etwas über Pföteln hinausgeht.
lg
Cory