Meine zwei sind auch ganz lieb mit kleineren Hunden und spielen ganz herzig obwohl wir eher selten welche sehen. Wenn wir Spazierengehen treffen wir manchmal nen Zwegdackel, der hoppelt durchs hohe Gras wie ein Kanninchen. Da wird angeleint, bis er da ist und sie sich begrüßt haben.
Ich erlaube auch keine richtigen Rennspiele mit solchen Zwergen, die müssen sich auf schnuffeln und ein bisschen rumhopsen beschränken, alles andere breche ich ab. Einfach weil ich nicht möchte, dass es umschlägt und sie anfangen zu hetzen… das passiert wenn die zwei miteinander rennen nämlich hier und da auch mal, dass es auf einmal kein Fang-mich-doch mehr ist sondern nen deutlich unspaßigeren Eindruck macht weil Nr. 2 gefrustet ist, dass sie Nr.1 nicht erwischt. Auch wenn sie dem anderen dann nix tun, muss sich so ein kleiner Zwockel ja nicht von zwei deutlich schnelleren Hunden jagen lassen, denn das ist einfach nur unschön und nicht fair (ist aber auch noch nie passiert, weiß also nicht wie sie tatsächlich reagieren würden).
Zuhause würde ich mir da keine Sorgen machen. Wenn wir meine Schwiegereltern besuchen spielt Toffee ganz viel mit deren Zwergpinscher und auch mit dessen Vorgänger, einem Prager Rattler, gab es keine Probleme. Wenn dann nur, dass beide Zwerge saufrech sind/waren. Bei Katzen ist es übrigens dasselbe und wenn es mit denen klappt, warum nicht mit Kleinhund? Unser Kater ist weder in der Wohnung noch im Garten ein Problem, darf sogar mit Spazierengehen. Die Katzen der Schwiegereltern werden auch geduldet. Bei fremden Katzen die wir draußen treffen sieht das aber leider ganz anders aus.
Ja, am 24. ist auf der Bahn in Offenbach Ausstellung und letzes Jahr konnte man dort schön einkaufen :)