Beiträge von Katrina

    Zitat

    Die bakterielle Infektion wird schlimmer, wenn viele Hündinnen läufig sind. Keine Ahnung wieso genau, aber so wurde mir das gesagt. Vielleicht, weil durchs Urin/Genital schlecken und dann schlecken am Penis mehr Bakterien ran kommen? :???: Ich würde zum TA, sobald er irgendwo Tröpfchen hinterlässt (auf Decken etc.). Bin aber kein Experte und kann nur aus eigener Erfahrung mit meinem Rüden sprechen.

    Ohje, wenn die sich durch jedes Mal Pipischlecken neu anstecken, dann hat man da ja nie Ruhe vor :/

    Ich hatte es mir halt so vorgestellt: Wenn Hundi erregt ist und „ausschachtet“ bilden sich dabei ja bestimmt diverse Flüssigkeiten. Passiert das länger oder öfter hintereinander muss die Suppe ja irgendwo hinlaufen… Ob es so ist, keine Ahnung. Ich weiß halt so gar nicht was und wieviel normal oder nicht normal ist bei nem Rüden.

    Habe das ansonsten bis jetzt genau so gehandhabt wie du Tromba, und es einfach weggemacht wenn ich es gesehen habe. Seit Loki hier ist, ist feuchtes Toilettenpapier eh mein bester Freund geworden, Bubi hat’s beim Pipimachen nämlich teilweise nicht so genau mit dem Zielen. >.<
    Wenn ich google steht da, dass bis zu 90% aller Rüden an so etwas leiden und dass man es einfach mit 3%iger Wasserstoffperoxid Lösung spülen kann um zu desinfizieren. Werde also mal in der Apotheke nachfragen. Beim nächsten Tierarztbesuch der eh wegen Impfung ansteht werde ich es dort auch ansprechen.

    Zitat

    Das klingt nach einem Vorhaut Katarrh. Ist nicht schlimm, nur die behandlung ist oft langwierig. Hier im Forum wird das Zeug liebevoll Wutzisabber genannt :D

    Ich wundere mich nur, wenn es tatsächlich ne bakterielle Infektion ist, müsste er das doch ohne Behandlung durchgängig haben und nicht einmal, dann wieder drei Tage nicht usw.

    Liegt immer ein Vorhaut Katarrh vor, wenn ein Rüde Ausfluss hat, oder kann das auch andere Gründe haben, z.B. dass er erregt ist oder sonst was?

    Mal eine Frage an die Rüdenbesitzer… Loki hat manchmal ein bisschen Ausfluss am Penis, milchig und fast weiß bzw. ganz zart gelblich. Ich habe das Gefühl, dass er nur Ausfluss hat wenn er aufgeregt ist, z.B. wenn wir nach Hause kommen oder als er vor ein paar Tagen fand, dass unsere Hündin sehr lecker roch. Auch während ihrer Läufigkeit hatte er das zeitweise ziemlich doll, da habe ich es aber auf seine Hormone geschoben.

    Ist das normal oder müssen wir damit zum Tierarzt?

    Zitat

    Ich sage meinen Hunden wenn sie etwas falsch machen und ich lobe sie wenn sie etwas richtig machen. Wieso soll
    nicht beides nebeneinander möglich sein? Das ist viel ehrlicher. Wenn mein Hund Mist baut, dann sage ich ihm das
    auch und er verkraftet das prima.

    Du hast natürlich vollkommen recht. Verhalten, das mir nicht in den Kram passt unterbreche ich und lasse das auch nicht unbedingt unkommentiert stehen. Aber für mich persönlich macht es einen riesen Unterschied ob ich mich auf die Fehler versteife die mein Hund macht und gutes Verhalten nicht bestätige sondern keinen Anschiss als Belohnung genug erachte, oder ob ich mit einer positiven Grundeinstellung an die Sache rangehe und mich ehrlich darüber freue, wenn etwas klappt.
    Das ist ja nicht nur in der Hundeerziehung so. Ich arbeite nebenher im Verkauf und soo oft sieht man mürrische, schlechtgelaunte Verkäuferinnen. Wenn ich mich dann auf die Arbeit stelle und die ganze Zeit ne Fresse ziehe weil ich keinen Bock habe, bringt mich das genau Null weiter, es wird eher noch schlimmer. Da gehe ich doch lieber positiv ran und habe Freude an der Sache. Ist in vielen Lebenslagen so, finde ich.

    Ich gehöre auch zu denen, die hier und da gerne mal quietschen. Bestes Beispiel ist mein Jungrüde. Der ist noch nicht lange bei uns und in Sachen Gehorsam ist da auf jeden Fall noch Luft nach oben. Rufe ich ihn in erschwerten Bedingungen ab und er hört, freue ich mich – warum soll ich das nicht zeigen? Da fang ich auch schon mal an quietschend zu loben und anzufeuern wenn er auf dem Weg zu mir ist. Das Resultat? Er rennt ein bisschen schneller… aber vielleicht macht er das ja nur, damit ich aufhöre so peinliche Geräusche zu machen :D :hust:
    Bei meiner Hündin mache ich das in solchen Situationen nicht, die kann den Rückruf nämlich schon wunderbar und hat es auf genau die gleiche weiße gelernt. Da gibt es ein ruhiges „gut“ oder „prima“ und ggf. eine zusätzliche Belohnung die ich variabel einsetze. Dafür gibt es bei ihr andere Situationen in denen ich ne „Party feier“, wenn sie die richtigen Entscheidungen getroffen hat.

    Kann natürlich jeder so machen wie er möchte. Ich lobe gerne und viel und wie Familie Wolf das macht ist mir dabei herzlich egal. Wenn ich aber damit anfange meine Hunde nur für das anzukacken was sie falsch machen und die Dinge die sie richtig machen zu ignorieren, gehe ich doch mit ner ganz anderen, negativen Stimmung an die Sache ran. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das dafür sorgt, dass das Training Spaß macht und der Hund gerne mit mir zusammen arbeitet. Im Gegenteil, ich glaube, es würde vor allem meine Stimmung runterziehen bis zu einem Punkt, an dem ich absolut keine Lust hätte noch irgendetwas mit meinem Hund zu machen.

    Leben und leben lassen, auch was die Gabe von Leckerchen anbelangt. Trotzdem kann ich es nicht so ganz verstehen, warum man es sich unnötig schwer macht und auf Futter, was für viele Hunde ja die Ressource schlechthin ist, als wirklich effektiven Motivator verzichtet. Das einzige was mir einfällt ist, dass man dann sagen kann „Ich bin so toll und charismatisch, mein Hund hört auch ohne Futter auf mich“. Ist sicher netter fürs Ego als wenn man zugibt, dass man ab und an den Hampelmann macht um seinen Hund zu motivieren.

    Körperliche Auseinandersetzungen gibt es bei uns nicht und das ist auch gut so. Ich möchte nicht von meinen Hunden gebissen werden, auch nicht im Spiel. Dafür werden sie von mir auch nicht „getouched“, gestupst, gezwicht oder geschlagen. Dass wir das nicht brauchen mag daran liegen, dass ich meinen Hunden nicht ständig unterstelle, dass sie jegliche Kontrolle an sich reißen möchten. Könnte aber auch daran liegen, dass sie die Herrschaft über Sofa, Bett & Welt schon lange an sich gerissen haben. :fear:

    Du redest davon, dass viele Leute ihre Hunde vermenschlichen. Gleichzeitig sagst du aber, dein Hund, der beim Spaziergang davon läuft, verstünde, dass du ihn fürs Weglaufen bestrafst wenn er wieder zu dir zurück kommt. Sorry, so richtig ernst nehmen kann ich deinen Vorwurf dann nicht. Fehlt nur noch die Aussage, dass er weglaufen würde aus Trotz, oder um dir eins Auszuwischen.

    Zitat

    Auf einer Offen-Ausstellung hat bei uns noch NIE jemand den Impfpass kontrolliert als Besucher... und wir waren schon auf etlichen... Ich hab den ned mal dabei :O

    Letztes Jahr haben sie in Offenbach alle Autos kontrolliert die auf dem Gelände geparkte haben. Ob das anders ist wenn man außen parkt und reinläuft weiß ich nicht... Aber bei fast 2 Stunden Fahrt würd ich den nicht auf gut Glück zuhause lassen ^^


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Also Hunde darf man mitnehmen, ja? Ist das nicht zu voll/stressig für die?

    Offenbach ist nur ne Stunde und 45min von uns weg *-*

    Brauchst eine gültige Tollwutimpfung (Imfpass mitbringen), dann dürfen Hunde mit rein :)
    Ich finde es vom Stresslevel vertretbar, das ganze findet ja unter freiem Himmel statt und man kann zwischendrin auch mal ne Runde spazieren gehen.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Zitat


    Edit PS: Mir fällt gerade auf: Das meiste ist so typisches "Zuhause-Essen" das es bei Oma gab. :) Auch ohne Hungertuch hat sie mir das irgendwie mit gegeben.

    Das stimmt. Die meisten Sachen die hier genannt wurden gab’s oder gibt’s bei uns auch bei der Oma :D Koche sowas irgendwie viel zu selten, dabei sind so viele Dinge dabei, die mit ein paar wenigen, frischen Zutaten schnell gemacht sind.

    Meine Oma hat immer Kohlrabi und Möhrengemüse mit Mehlspatzen für uns gemacht. Total lecker, günstig und einfach.

    Einfach Kohlrabi und Möhren kleinschneiden, die Möhren mit ein bisschen Zucker anbraten, dann mit Gemüsebrühe ablöschen und Kohlrabi dazu. Etwa soviel Brühe, dass das Gemüse gerade so bedeckt ist. Die Brühe aufkochen, etwas andicken und ggf. würzen.

    Die Mehlspatzen mache ich immer Pi mal Daumen, auf 300-400g Mehl kommt ein Ei und ca . 250-300ml Wasser. Dazu etwas Backpulver und Salz. So, dass es einen zähen Teig gibt.

    Dann sticht man mit zwei Löffeln Teignocken, die man vom Gemüse bedeckt köcheln lässt bis sie gar sind. Bisschen Petersilie drüber und fertig.