Beiträge von Katrina

    Zitat


    Ich schwimme im selben Fluss wie meine Hunde, ein schnellfliessendes Gewässer mit überwachter und unbedenklicher Wasserqualität. Dass Rhian während der Läufigkeit nur selten dazu kam, lag daran, dass da zuviele freilaufende Hunde unterwegs sind. Abgestandene Waldtümpel sind wegen Lepto eh tabu, immer.

    Naja gut, wer kann, der kann. Hat halt nicht jeder Gewässer vor der Haustür, die auch als Badesee/Fluss für Menschen dienen und ne tipptopp Wasserqualität haben. Meinetwegen kann man in so einem Fall wie deinem auch nen Mensch/Hund Vergleich anstellen, aber unter manch anderen Bedingungen finde ich den ziemlich sinnfrei.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Ich geh in so ziemlich jedem Tümpel schwimmen :lol: :ops: Bin da sehr abgehärtet.

    Da kommen wir halt einfach aus verschiedenen Ecken, ich krieg schon Herpes wenn ich nur ans öffentliche Schwimmbad denke :hust:


    Zitat

    Es gibt ja noch viele andere Ursachen für eine Pyometra.

    Ich lasse Toffee auch kein Pipi schlecken wenn ich weiß die putzt sich nachher die Schnecke und auch mein Rüde hat seine Zunge bei sich zu behalten während sie läufig ist. Auch wenn wir ihn bald sterilisieren lassen wollen, werden die beiden während der Stehtage weiterhin getrennt anstatt sie einfach mal machen zu lassen und eine Spritze um die Läufigkeit zu verschieben würde ich ohne sehr triftigen Grund wohl niemals geben lassen...


    Leben ist lebensgefährlich, aber wenn ich weiß, dass ich eine mögliche Ursache ausschließen kann ohne dabei riesige Opfer zu bringen, dann tue ich das. Man muss das Glück doch nicht herausfordern wenn es um eine möglicherweise lebensbedrohliche Infektion geht.

    Leider finde ich so gar nix dazu was Hand und Fuß hat, nur viele, viele Foreneinträge wo die Hälfte der Schreiber sagen dass es ungefährlich ist und die andere Hälfte schreibt, dass man besser aufpassen sollte. Verlässliche Quellen habe ich bis jetzt nicht gefunden, und bis das nicht der Fall ist gehe ich lieber auf Nummer sicher. Werde aber auch mal bei meiner Tierärztin nachfragen wenn wir das nächste Mal dort sind.

    Eine Pyometra ist doch keine harmlose Sache sondern kann ziemlich gefährlich werden. Warum das Risiko eingehen? Meine Hündin geht im Sommer auch gern ins Wasser, aber während der Läufigkeit und auch die Zeit danach darf sie halt nicht und gut ist. Dabei bricht sie sich keinen ab. Ist aber auch kein Retriever o.ä. und leidet nicht unter den Temperaturen.
    Freilich kann das auch alles gut gehen und nix passiert. Kann auch gut gehen, wenn ich meinen Hund ohne Leine neben der Autobahn laufen lasse, machen würde ich das trotzdem nicht.

    Finde der vergleich mit Frauen die während ihrer Periode schwimmen gehen hinkt. Ich weiß nicht wo eure Hunde baden, aber ich würde in dem Bach in dem Toffee normalerweise planscht nicht schwimmen wollen, egal ob ich grad menstruiere oder nicht. :dead:

    Danke euch allen für eure Antworten :)

    Icephoenix: Habe das so ein bisschen verfolgt, wie du mit Shira übst und ich finde es so toll mit was für einer Geduld du da ran gehst. Glaube ich könnte das nicht. Dagegen ist das was ich jetzt mache freilich eher nörgeln auf hohem Niveau :-/

    Steffi: Kopf ablegen und dösen tut er zwischendrin schon, er wechselt halt öfters den Schlafplatz oder schaut durch die Gegend usw. Aber du hast Recht auf jeden Fall recht, wenn wir da sind ist er schon ruhiger. Dass der Hund einfach durchpennt ist natürlich das Optimum, keine Frage. Von der Körpersprache her zeigt er jetzt nicht unbedingt viel Stress, also gähnt nicht ständig oder so.

    Würdest du nochmal ganz von vorne Anfangen oder einfach regelmäßig über kurze Zeiträume alleine lassen? Die zwei sind jeden Tag schon so ne Stunde alleine, mal am Stück mal über den Tag verteilt oder ich pack sie in ein anderes Zimmer und mach die Türe zu wenn sie eh schlafen um das zu üben, variiert halt je nachdem was wir zu tun haben.
    Gibt es so etwas wie eine „magische Grenze“ wo man sagen kann, wenn sie das entspannt schaffen, dann schaffen sie auch 6,7 Stunden? Weil irgendwann kann man das ja nicht mehr gescheit steigern wenn man gerne jeden Tag üben möchte.

    Ich find’s auch zu süß und kann den beiden auch ewig beim Spielen und Kuscheln zugucken :ops:
    Ein zweiter Hund ist auf jeden Fall eine feine Sache :D

    Spielen Emma und Lotte auch richtig zusammen im Garten oder so? Bei uns geht es immer rund. Deine zwei sind ja vom Alter her auch nicht weit auseinander, bei uns sind es nur neun Monate. Grad heut habe ich wieder gedacht, dass das eigentlich optimal ist weil die dann des gleiche Aktivitätslevel haben und sich schön gegenseitig auspowern und müde spielen können.

    Zitat

    Ich finde es klingt nicht, nach einem entspannten Hund. Wenn ihr steigern wollt, dann solltet ihr es ordentlich aufbauen. Wären es jetzt immer nur so 2 Stunden finde ich könnte man es auch so weitermachen, er würde dann schon lernen, dass es passt. Aber bei dem Stand weiter steigern? Lieber gleich üben, wenn ihr noch Zeit habt.

    Darf ich nochmal fragen, wie ihr entspannt definiert bzw. auf welches Verhalten ihr hinarbeitet?
    Ich weiß eben nicht, was der Durchschnittshund beim alleine bleiben macht? Habe ja nur meine Hündin als Vergleichsmöglichkeit. :/

    Wie gesagt, es gibt kein Weinen, Bellen oder sonstiges, sondern eben nur ab und aus dem Fenster gucken was bei uns im Hof passiert (hier wohnen drei Generationen, da ist also gerade im Sommer immer was los). Deshalb weiß ich nicht in wie weit ich die Zeit zurückschrauben muss, die sie alleine sind.

    Zitat

    Nein, Männe hat keinen Bock dazu, ihm dauert das immer zu lange. Ich hoffe halt das er sich das irgendwann mal anders überlegt, denn ich würde Hami schon gerne mal zeigen. Ist halt doch der Allerschönste, finde ich.

    10 Uhr, gut, dankeschön ihr 2!
    Ich freu mich schon total, ich liebe das Zugucken und vor allem das Schwelgen in den edlen Hunden.. Hach!

    Schade, dachte da hätten wir Samstag was zu gucken :D Gibt ja in der Nähe einiges wo man schnell hingefahren ist. Hühnstetten, Darmstadt, Bad Homburg, Friedrichsdorf, da kannst dich zur Not auch einfach von ihm aus dem Auto schmeißen und wieder abholen lassen. :D


    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]
    Allmorgendliche Spiel- und Kuschelrunde im Hause Whippet :herzen2:

    :hallo:

    ich hätte mal eine Frage an euch Profis, ihr habt euch mit dem Thema ja alle sehr genau befasst :)

    Mich würde interessieren, wie für euch entspanntes alleine bleiben aussieht – hat vielleicht auch schon jemand etwas zu gesagt, aber ich habe nicht alle 49 Seiten durchgelesen…

    Mit keinem meiner beiden Hunde habe ich das Alleinbleiben minutenweise aufgebaut, nur Loki musste am Anfang lernen, dass die Welt sich auch dann weiter dreht, wenn Frauchen nicht im Zimmer ist. Das haben wir auch relativ kleinschrittig geübt, da er wirklich jedes Mal aufgesprungen ist wenn man sich nur aus dem Stuhl erhoben hat. Ist mittlerweile auch kein Problem mehr, er bleibt einfach liegen wenn man das Zimmer verlässt und die Tür schließt, manchmal legt er sich sogar für ein paar Stunden in ein anderes Zimmer um in Ruhe zu schlafen. Also ganz anders als wie wir ihn vor vier Monaten bekommen haben.
    Musste meine beiden heute für zwei Stunden alleine lassen und hatte keinen, der mal gucken gehen konnte. Aus Interesse habe mal die Webcam angeschaltet. Toffee pennt einfach, die hat sich in den zwei Stunden einmal bewegt um den Platz zu wechseln, das war‘s. Loki ist etwas unruhiger. Ich gehe, er steht auf der Fensterbank und guckt 5 Minuten raus, legt sich mal für 15-20 Minuten hin, schläft aber nicht, putzt sich, steht auf, stellt sich 10 Minuten auf die Fensterbank und guckt raus, legt sich wieder hin, schläft aber nicht usw. Er weint nicht, bellt nicht, macht nichts kaputt. Jetzt weiß ich nicht genau, ob das so in Ordnung ist, oder ob das auf viel Stress hindeutet.
    Im Moment haben wir den Luxus, dass mein Partner im Sommer Masterarbeit schreibt und auch von Zuhause aus arbeiten kann, Veranstaltungen hat er keine mehr. Dementsprechend wenig müssen sie alleine bleiben. Im Januar fängt er aber richtig an zu arbeiten und ab Mitte Januar werden sie schon ca. 4 Mal pro Woche 6-7 Stunden alleine sein (wobei meine Mama und weitere Familie im Haus nebenan wohnen und auch mal nach ihnen gucken oder mit ihnen in den Garten gehen können). Bis dahin möchte ich schon, dass er entspannt bleibt wenn wir ihn zuhause lassen müssen.
    Meint ihr sein unruhiges Verhalten ist in normal, oder sollten wir noch mal ganz klein anfangen und das ordentlich aufbauen?

    Zitat

    Hm... es heißt halt für Kinder ab 2 Jahre... Aber nichtsdestotrotz ist es was chemisches... Wenn sich die Hunde danach ordentlich abknabbern, weiß ich nicht ob ich das dann ranmachen würde... Bei Stella fällt das halt weg, drum seh ich jetzt keinen allzugroßen Nachteil bei ihr...

    Denke du hast recht, werde sie weiter ohne Schutz raus lassen. Habe es das Gefühl, dass sie sich an den Mückensticken gar nicht stören. Zumindest kratzen sie sich überhaupt nicht.