Beiträge von Katrina

    Ja, machen das regelmäßig, z.B. wenn ich mit den zweien getrennt spazieren gehe, muss der andere eben solange alleine warten. Auch während der Läufigkeit müssen sie natürlich in getrennten Zimmern alleine bleiben.

    Hund Nr. 1 bleibt eh super alleine, egal ob mit Zweithund oder nicht. Die Nr. 2 macht es nicht so gerne und hat bei der Züchterin mit vielen anderen Hunden zusammengelebt, aber gerade deshalb ist es mir wichtig, dass es für ihn normal ist auch mal ohne Gesellschaft daheim zu bleiben.

    Schöne Fotos vom Lünchen :rollsmile:

    Manu, das mit dem Betteln ist hier auch so. Wenn wir in der Stadt an einer Ampel stehen und es kommt jedem mit etwas essbarem in der Hand, setzt sich Toffee neben ihren „neuen besten Freund mit Bratwurst/Leberwurstbrötchen/Döner“ und schaut den ganz lieb an :hust:

    Zitat

    REAGIEREN tut er aber eigentlich nur bei mir :D Also anlocken, auf Namen oder gar Kommandos hören funktioniert eigentlich bei keinem. Maximalst bei meiner Mutter, die ist aber auch sein Babysitter, wenn ich mal nicht kann.

    Oh ja! Das ist ja aber auch nicht weiter schlimm, solange sie bei Herrchen und Frauchen hören. Einzige Ausnahme, wenn andere Hunde dabei sind. Da kommen sie auch (oder vor allem), wenn man sie gar nicht anspricht, könnt ja was zu essen geben :muede:


    Zitat

    :lol: Du kennst die Jungs ja. Hamilton hat sich das Freuen wohl von Arren abgeschaut, erst springt der rum und freut sich, dann erinnert er sich das er ja was besseres ist und wird kühler, steht gerne dann hinter mir.


    Stimmt, Arren freut sich so schön wie kein zweiter über jedes bisschen Aufmerksamkeit :D Bei Hamilton fand ich es nicht so arg, der hat mich immer sehr elegant ignoriert ^^

    Was ist denn mit’m Beim passiert?

    Hatte das im Polar Chat verfolgt, aber was letzlich draus geworden ist steht ja leider nicht dort.


    Hoffe sie hat für sich und Emma die richtige Entscheidung getroffen, wie immer die auch aussehen mag...

    Und vorallem, dass der nächste Hund (falls es denn einen geben sollte) überlegter und nicht von einem Tag auf den anderen angeschafft wird.

    Zitat

    Denn wenn mir jemand erzählen will, dass er sich ernsthaft freuen kann und den Hund durch echte positive Emotionen belohnen kann, wenn dieser freiwillig aus der Küche stapft, nachdem er den Sonntagsbraten gegessen hat...ne, sorry. Glaube ich nicht.

    Warum belohnen, wenn der den Braten schon gefuttert hat? :???: Versteh ich jetzt nicht warum ich mich drüber freuen muss.

    Für mich persönlich das wäre niemals ein Grund für mich nen Hund körperlich anzugehen. Habe letztens versehentlich einen Hund in der Küche eingesperrt und den erst nach 10 Minuten gemerkt, dass einer fehlt. Der Sack hat sich ne halbe Pizza von der Küchentheke gezockt und in Ruhe den Käse runter genascht. Als ich ihn erwischt habe ich vor allem Belustigung empfunden und mir selbst die Schuld gegeben, weil ich nicht aufgepasst habe. Damit war das Thema gegessen (im wahrsten Sinne des Wortes), Hund wurde aus der Küche geschickt und gut – zur Gewohnheit ist es trotzdem nicht geworden.

    In einer Gefahrensituation kann ich so eine Reaktion vollkommen verstehen, auch wenn das für mich sicherlich nicht die beste Lösung wäre... haja, passiert halt. Aber wo ziehe ich denn die Grenze zwischen authentischer, reflexartiger Reaktion und aversiven Trainingsmethoden? Wenn ich mit nem Schlüssel nach einem Hund werfe kann, der versucht zu klauen, ist es dann auch noch in Ordnung einem Hund der noch nicht stubenrein ist eine zu verpassen, wenn er gerade dazu ansetzt auf den Teppich zu pinkeln? Ausgangssituation ist ja die gleiche, der Hund kann/weiß etwas noch nicht und ich hab keinen Bock lang rumzufackeln sondern möchte ne schnelle Lösung. Finde beides nicht sonderlich elegant, und ja, da üb ich lieber 20 mal oder auch mehr bis es sitzt.

    Zitat

    Absagen ist jetzt ein bisschen schlecht und Mama wie gesagt nicht da.

    Ich glaub ich nehm einfach die 3 Bracken zum Spazieren mit und gehe danach mit Anju.

    Das ist doch ne gute Lösung :) wenn die drei leinenführig sind sollte das ja auch nicht all zu anstrengend sein.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Höh? Warum sollten die Hunde in Gebieten, wo sie eh nicht entlaufen können, nicht auch frei laufen. :???: Jagdhund hin oder her. Wenn dort nix zum jagen ist und keine Möglichkeit zum abhauen besteht, ist das doch völlig irrelevant.

    Das wäre dann auf ner sicher eingezäunten Wiese... Damit hätte ich auch kein Problem, mit allem anderen schon.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Hmm dann ist das Ohrenschlecken wohl Gang und Gebe :D


    Zitat

    Ich fahre dann immer mit allen, wenn ich sonst keine Zeit habe an einen Ort, wo ich sie gefahrlos laufen lassen kann. Sprich Auslaufgebiet oder bei uns am Fluss, wo sie nirgends weg können. Leinengang wäre mir da zu stressig.

    Nich bös gemeint, aber das kannst du doch ned mit drei Bracken (die ja durch und durch Jagdhunde sind, wenn ich richtig informiert bin?) machen, die du mal zur Betreuung hast, oder? Fände das sehr unverantwortungslos die einfach irgendwo abzuleinen.

    Jeder der meine Hunde in Betreuung hat und die einfach irgendwo laufen lässt, egal ob er meint die können dann weglaufen oder nicht, hat die mit Sicherheit das letze mal gesittet.

    Wenn deine Mama da ist frag doch sie, ob sie mit spazieren gehen kann? Oder jemand anderen. Wir gehen öfters zuzweit mit vier Hunden an der Leine – bzw. dürfen unsere dann je nachdem wo wir sind frei laufen – und das ist gar kein Problem.

    Putzen sich eure Hunde gegenseitig?
    Toffee schleckt Loki beim Kuscheln immer im/am Ohr und der lässt es über sich ergehen, obwohl das wahrscheinlich alles andere als angenehm ist… merkt man ihm auch ein bisschen an. Doofe Frage… Warum am Ohr? :???: Macht sie das weil sie nett sein will oder schmeckt es da besonders gut (wie z.B. schwitzige Haut salzig schmeckt)? Machen das eure Hunde auch?

    Ansonsten putzt sie ihn gar nicht und er sie auch nicht, nur ein bisschen anknabbern tun sie sich gegenseitig am Hals.