Beiträge von Katrina

    Wir haben auch beide Hunde angemeldet. In Frankfurt zahlt man für den ersten Hund 90€, für den zweiten (und jeden folgenden) 180€. Hatten überlegt Loki auf meinen Onkel oder meine Mama anzumelden, hab ich mich aber nicht getraut falls die das mal kontrollieren oder so :ops:

    Ich habe in der Uni Klinik Gießen angefragt, dort führen sie auch Sterilisationen durch. Ruf doch einfach mal bei einer Klinik in deiner Nähe an und frage nach.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Danke für die Erklärung :) Ich dachte die Worte kommen vielleicht auch aus Geschichten und Gedichten oder so und würden ganz allgemein genützt.

    Ich bin einfach so ganz und gar nicht der romantische Typ und kann deshalb mit solchen blumigen Beschreibungen & Namen nicht viel anfangen.
    Dinge, die hier manche über ihre Liebe und Bindung zu ihren Hunden schreiben würde ich noch nicht mal im Zusammenhang mit meinem Partner so sagen, und der ist seit sechs Jahren meine große Liebe (manche würden es wohl Seelenmensch nennen? ;-)). Das heißt keinesfalls dass ich meine Hunde (oder meinen Partner) nicht von ganzem Herzen liebe, aber ich finde es schwierig solche Gefühle in zwei, drei Sätze oder eben ein Wort zu packen. Lilactime hat es für mich persönlich mehr als treffend beschrieben.

    Falls die Frage erlaubt ist: Mich würde interessieren wo Begriffe wie Herzenshund und Schicksalshund und deren Definitionen herkommen? Seelenhund und Sternenstaub liest man ja öfter und da kann ich mir auch was drunter vorstellen, aber die verschiedenen „Klassifizierungen“ finde ich schon sehr speziell. Ist ein Seelenhund z.B. „besser“ als ein Herzenshund? :???:
    Damit will ich das nicht kritisieren oder so, sondern es interessiert mich einfach weil ich es vorher nicht kannte und mir da nie in dem Maße Gedanken drüber gemacht habe.

    Der mittlerweile verstorbene Prager Rattler (?) Hündin meiner Schwiegermama kam wohl von einem solchen Vermehrer. Sie hat die Hündin als Welpe vor drei Jahren von ihrer Nichte zur Hochzeit geschenkt bekommen. Gekauft wurde sie für 250€ bei einer Familie, die sie aus Tschechien geholt hatten und angeblich nicht behalten konnten. Einen weiteren Welpen gab es dort auch noch... denke mal, das ist so eine typische Masche. Wie alt sie bei der Abgabe war weiß ich nicht genau.

    Die Hündin war nicht gut sozialisiert, (was sicher auch z.T. an den Schwiegerleuten lag), sehr ängstlich und oft krank. Ständig Probleme mit dem Magen und mit den Äuglein. Beim Rennen ist sie eher gehoppelt, hat ein Bein nachgezogen, aber da wurde nicht weiter nachgeforscht.

    Sie wurde mit 2 Jahren überfahren. Der nächste Hund sollte von einem Prager Rattler „Züchter“ kommen, der sich auf Fehlfarben spezialisiert hat und die blauen Welpen waren dann natürlich entsprechend teuer. Haben ihnen davon abgeraten und so ist schließlich ein geimpfter, gut sozialisierter und – bis jetzt – gesunder Bauernhof-Pinscher eingezogen. Wenigstens mussten sie dort die selbstgebastelten Papiere nicht mitbezahlen. Das wäre sicher nicht der Weg gewesen, den ich beim Welpenkauf gewählt hätte, aber immerhin besser als ein weiterer Welpe aus dem Osten.

    Vielleicht kannst du die beiden während der Läufigkeit einfach trennen? Da du von einem kleinen Kerl schreibst, wirst du das zumindest während der Stehtauge auch zwangsläufig machen müssen.

    Wir halten auch ein unkastriertes, gemischtgeschlechtliches Päärchen und besonders während der Stehtage war unsere Hündin auf unseren Rüden gar nicht gut zu sprechen, schon fast unausstehlich. Sobald er sich auf zwei Meter näherte, hat sie ganz massiv gedroht. Um ihnen den Stress zu ersparen haben wir sie in dieser Zeit einfach getrennt und die paar Tage gingen schneller vorbei als man gucken konnte. Danach war alles wieder tutti.

    Die Zeit vor und nach den Stehtagen konnten sie unter Aufsicht zusammen bleiben, aber auch da galt die Regel: Hündin wird in Ruhe gelassen und intensiveres Schnüffel o.ä. einfach sofort unterbunden, denn zusammen alleine waren die zwei eh keine Sekunde.

    Ich würde wohl deshalb nicht kastrieren lassen sondern erst mal abwarten wie es bei der nächsten Läufigkeit ausschaut. :smile:

    Wir haben uns ja auch im Tierschutz nach einem Galgo umgeschaut, obwohl der ursprüngliche Plan Whippet war. Da war es sauschwer einen zu finden der in einen Haushalt ohne Ersthund vermittelt wird (dann noch Katzenverträglich, nicht uralt, schon in Deutschland und optisch sollte er auch irgendwo zusagen… da war die Auswahl schon arg eingeschränkt).

    Jetzt merke ich schon, dass Toffee mit Zweithund sehr fröhlich ist und es ist schön, wie sie zusammen kuscheln, rennen und spielen können und ich wollte es auch nicht mehr anders haben. Aber unglücklich war sie auch vorher nicht… Die zwei genießen es sogar, wenn wir mal getrennt laufen gehen, denn da haben sie ungeteilte Aufmerksamkeit. Zumal die Idee einen zweiten Hund dazu zu holen auch nicht von Anfang an bestand, sondern mehr Träumerei als alles andere war. Ich finde unsere Whippies zusammen sehr unproblematisch, aber halte es für absolut schwachsinnig zu sagen, dass man Windhunde nicht einzeln halten „darf“ – von unsicheren Hunden aus dem TS mal abgesehen, da denken die sich bestimmt etwas bei, wenn schon ein alltagstauglicher Hund vorhanden sein soll.

    Habe das auch oft gelesen, aber ehrlich gesagt hat mich das nicht sonderlich verunsichert, denn solche Aussagen von wegen Tierquälerei sind doch einfach weltfremd. Was soll man denn machen? Erst mal einen Hund einer anderen Rasse/Art kaufen, damit der Windhund nicht alleine ist? Zum komplett unfertigen Hund einen zweiten dazu setzen? :???: Wäre das so Pflicht, wäre ich wohl lieber hundelos geblieben...

    Du machst das schon richtig, wenn du erst mal abwartest bis Hermes erwachsen ist. :gut:

    Zitat


    Katrina: Ach, Hami und ein anderer Jungrüde mussten ja unbedingt zeigen wer die dickeren Eier hat... :ugly:
    Die konnten sich partout nicht leiden und aus dem Weg gehen ging ebenso wenig. Tja, beim letzten Rumprollen mit weit aufgerissenem Maul und Getöse war mein Bein im Weg und der andere ist voll rein mitm Zahn. Also nicht richtig zugebissen, mehr mit offenem Maul gegengerannt...
    Bemerkt habens beide nicht! Danach haben wir sie total getrennt und die Dame ist mit ihrem Jungrocker gegangen, während Hamilton dann über die Wiese stakste wie Graf Koks vonner Gasanstalt... :roll:

    Oh wei, das ist ja blöd gelaufen :/

    Wir wechseln immer ab. Haben Lachsöl aus der Zoohandlung. Dann habe ich noch Velcote da, aber wenn das leer ist hol ich das nicht mehr. Finde ich mit 20€ für 250ml sehr happig (muss immer grinsen wenn mir meine Mama gutes Olivenöl mitbringt und sagt ich soll das teuere Öl nicht an die Hunde verfüttern :hust:).
    Der Rest kommt aus dem Reformhaus oder Supermarkt: Leinöl, Kürbiskern-, Walnuss-, Hanf-, Nachtkerzenöl & und ab und an bekommen sie dann doch etwas vom Olivenöl.