Beiträge von Katrina

    Bei manchen Whippets muss ich auch zweimal hingucken, aber nicht weil ich denke die wären Windspiele, sondern eher weil ich mir auf den ersten Blick unsicher bin ob Whippet oder kleiner Galgo :hust: Das sind teilweise solche Schlachtschiffe, dass die mit Sicherheit niemand mit einem Windspiel verwechselt :D

    Ein paar Fotos von der Hundewiese letze Woche :)

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    müde Toffsie


    Toffee ist ja ein totaler Spielhund und Balljunkie (was ich zugegebenermaßen sehr praktisch finde). Bei ihr kommt wohl der Terrier ein bisschen durch, denn es gibt nix besseres für sie als zu zergeln und sie kann ordentlich fest zupacken ^^ Sie liebt ihre Frisbee, auch wenn sie da das Konzept des Zurückgebens noch nicht so recht verstanden hat. Ihr reicht es wenn man einmal wirft und dann rennt sie ewig im Kreis und ist fröhlich :headbash:

    Loki, tja der ist anders. Klar verprügelt er seine Schwester und flitzt auch gerne mit anderen Hunden, aber bis vor ein paar Wochen hat er gar nicht mit uns gespielt, auch wenn wir es ganz oft versucht haben. Von 10 geworfenen Bällen rennt er halbherzig einem hinterher, auch sonst findet er die meisten Sachen total langweilig… aber vor zwei, drei Wochen ist er irgendwie aufgetaut und spielt seitdem mit uns. Nicht wie ein richtiger Hund, sondern fast wie eine Katze :D Machen das eure Hunde auch? Ich finde es sooooooo herzallerliebst.

    Seht selbst...
    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Hmmm, mit unserem eigenen Rüden durfte unsere Hündin auch während der Läufigkeit spielen, zumindest die ersten 8-9 Tage. Das war kein Problem, er war sehr gesittet und anfangs nur milde interessiert (bis es dann richtig losging :D da war auch kein Spielen mehr erlaubt).
    Mit fremden Rüden – niemals! Schon allein weil die teilweise dermaßen aufdringlich sind und sich nicht wegholen lassen. Lassen sich weder von den eignen Besitzern noch von ihr was sagen (und sie ist echt nicht zimperlich). Wir gehen ganz normal spazieren, auch während der Stehtage, aber ich meide Kontakt mir fremden Rüden & einschlägige Hundeauslaufgebiete/Stoßzeiten… Das ganze sogar ne ganze Weile vor und nach der Läufigkeit, weil sie auch da sehr bedrängt wird. Das muss ich ihr doch nicht antun, ich denke es gibt schöneres als ständig bestiegen zu werden oder ne Nase im Pobbes zu haben.

    Gibt hier im Forum ja scheinbar echt viele die ihre Hündin auch während der Läufigkeit frei laufen lassen. Finde ich auch OK wenn sie gut hört und wenn man zeitig abruft, anleint und ggf. den Gegenüber Bescheid sagt was los ist. Mir ist es zu heikel, ich lasse sie in der Zeit trotz gutem Gehorsam lieber an der Schleppleine (wobei das bei uns eher den Grund hat, dass ich sie stoppen kann falls echt mal ein Rüde angerannt kommt und sie so sehr bedrängt, dass sie sich in Sicherheit bringen will).

    Zitat

    Nächste oder übernächste Woche lasse ich mich noch durch die aktuelle Raid Instanz ziehen, damit ich als Allianzler (ja, da steh ich hier wohl recht alleine da ;) ) endlich einen Wolf reiten kann.

    Neee bin auch Allianz :D Habe ende Cata dann mal aus Spaß nen Orc Magier hochgespielt, aber der lag dann ganz schnell brach.

    Ich bin echt gespannt wie das mit dem neuen Addon bei der Hero Raids wird. Nen 10er (+ Twinkraid) kriegen sie voll, aber wenn mal jemand fehlt ist es echt schwierig Randoms zu finden. Verstehe nicht so recht, warum Blizzard trotz aussterbender Server die Spielerzahlen so hoch setzt. Denke das wird für viele Raidgruppen die momentan grad so Gildenintern losziehen können der Todesstoß sein. :/
    Finde es halt schade, dass dann viele Gilden schon fast gezwungen sind Server zu wechseln. Unsere Gilde gibt es jetzt über sieben Jahre, die Stammleute kennen wir alle persönlich und veranstalten jedes Jahr hier in Frankfurt ein Gildentreffen. Aber ob dann jeder mit all seinen Chars mittransen würde? Das bezweifle ich, schon allein weil es auch ne Preisfrage ist. Deshalb ist das auch erstmal keine Option.
    Gab und gibt ja immer abtrünnige, die mit ein paar Leuten auf nen anderen Server gehen um dort ne eigene Gilde aufzumachen wo "alles besser ist". Ich kenne aber niemanden, wo das auch so geklappt hat wie man es sich vorgestellt hat. Die haben sich dann meist recht schnell aufgelöst.

    WOW hab ich auch ewig lange gespielt, habe dort vor über sechs Jahren meinen Freund kennengelernt :ops: Habe immer Magier gespielt, später sind dann noch Heildudu und Priester dazu gekommen.

    Ein paar Monate nach Mop habe ich aufgehört. Mir wurde das einfach zu viel, mit den ganzen Dailys die man machen musste um kochen zu lernen und Ruf zu sammeln. Hab mich schon fast genötigt gefühlt, jeden Tag zu spielen und dann nen Schlussstrich gezogen. Mein Freund spielt noch, betreibt immernoch "unsere" Gilde. Unser Server ist leider mehr oder weniger tot :/ Das neue Addon probiere ich auch jeden Fall, vielleicht wollen die mich dann trotz langer Pause noch mitnehmen :D

    Wenn ich das hier so lese krieg ich schon wieder Lust...

    Zitat

    Inzwischen wird er aufs Sofa zitiert, ins Platz geschickt und ich machs einfach. Zwischendurch wird gelobt und wenn er die Pfote wegzieht wird er ermahnt.
    Er leidet dann sichtlich dramatisch vor sich hin, vorwurfsvolle Blicke, Gefiepse, tiefe Seufzer inklusive. Aber es wird langsam besser.

    Achsoooo, dachte der würde richtig Panik schieben. Vorwurfsvolle Blicke, Seufzer und Co. würd ich auch ignorieren :D

    Zitat

    Also: Hund hinstellen, tun als wäre nichts, dremeln, Leckerlie - fertig. :pfeif:


    Das finde ich schwer beneidenswert :gut:

    Zitat

    Ich hab nämlich gedacht: Knippste erst mit der Zange und musst nur noch nen Feinschliff machen! Geht schnell, er macht nicht mehr son Theater. Pustekuchen! Seit den Zangen ists noch schlimmer. :/
    Wenn die Züchterin nicht so weit weg wär würd ich ihn immer dahin bringen. Aber 3,5 Stunden einfache Fahrt fürs Krallenschneiden ist doch etwas weit...

    Habe auch überlegt einfach zum TA oder zu einem Groomer zu gehen. Da hätte ich dann zwar meine Ruhe, aber letztlich das ändert ja nix an der Problematik. Kann mir auch vorstellen, dass es für sie noch blöder ist wenn es jemand Fremdes macht in einer Umgebung die eh nicht so positiv belegt ist (wäre bei der eigenen Züchterin wahrscheinlich was anderes). Beim TA müssten sie dann auch 100% festgehalten werden und das will ich nicht, die sollen die Besuche dort ja nicht noch doofer finden als sie es eh schon tun. Auch hier zuhause möchte ich das nicht mit Zwang und Festhalten machen denn ich denke mal das ist eher kontraproduktiv. Ist halt auch nicht etwas, was nur einmal alle halbe Jahr ansteht, sondern deutlich öfter und da sollen die beiden nicht jedes Mal flippen. :-/ Also geht es nur mit viel Geduld…
    Ich lasse Loki immer dabei zuschauen wie wir Toffee die Krallen schneiden und lobe sie dann auch demonstrativ und ruhig. Andersrum fliegt sie raus sobald es ihm an die Krallen geht oder ich mache das wenn sie eh schläft, damit sie sich seine Gehabe nicht abschaut. Keine Ahnung ob das was bringt. Wäre bei deinen zweien vielleicht auch besser das getrennt zu machen, falls du das nicht eh schon tust?

    Zitat


    "ja... *seufz*... ich bin so arm dran *schnief*!"

    Externer Inhalt farm3.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Musst mich lieb haben... von elanutela auf Flickr

    Das ist mein neues Lieblingsfoto von Stella :herzen3:


    Krallenschneiden finde ich auch ganz schlimm.

    Toffee lässt es sich die Krallen meist anstandslos schneiden, je nach Tagesform liegt sie einfach bei mir, putzt mich und lässt mich machen… War aber auch nicht immer so. An anderen Tagen brauch ich ein bisschen Hilfe damit sie beschäftigt ist (dann darf sie Herrchen ne Scheibe Schinken aus der geschlossenen Hand schlecken). Ich finde es sehr süß, wenn wir „Krallenschneiden mit Ablenkung“ machen und fertig sind, kommt sie danach immer noch ein, zwei Mal und legt mir ihre fertig manikürten Füßchen auf’s Bein, damit man vielleicht noch ein bisschen weiter machen kann =) Die ist auch komplett schmerzbefreit oder zumindest jaunert sie nicht. Habe ihr schon zwei Mal ausversehen ins Leben geschnitten, da hat sie nicht einen Ton von sich gegeben und ich hab’s erst gemerkt als ich’s Blut gesehen habe, Loki schreit schon wenn der die Zange sieht :hust:

    Bei ihm war/ist es wirklich das reinste Drama. Der kam ja vom Züchter und hat dort logischerweise auch das Krallenschneiden kennengelernt. Trotzdem ging hier gar nix, der hat angefangen zu strampeln sobald man sein Füßchen angefasst hat und hatte echt Schiss. Wir üben jetzt seit ca. 3-4 Monaten fast täglich kurz das Krallenschneiden/-pfeilen. Also einfach beim Schmusen Pfoten in die Hand nehmen, an den Ballen spielen, die Krallen einzeln anfassen und so nen Mist. Kurz pfeilen, Krallenzange in die Hand nehmen, zur Kralle führen, vielleicht mal damit dran klopfen ohne dass er den Fuß wegzieht oder zuckt und es zeigt Gott sei Dank langsam Wirkung. Richtig schneiden konnte ich bis heute nicht mit dem Resultat, dass seine Krallen momentan viel, viel zu lang sind. Habe im Internet auch oft gelesen, dass man sich da einfach durchsetzen muss, aber ich muss ihm im besten Fall für die nächsten 15 Jahre alle zwei-drei Wochen die Nägelchen knipsen, da möchte ich einfach, dass das so entspannt abläuft wie möglich… auch wenn das bedeutet, dass das Üben etwas länger dauert. Und wir sind auf einem guten Weg. Vorgestern konnte ich bei einem komplett entspannten Hund 4 Krallen ein Stück kürzen, ohne dass er Aufgestanden ist, die Pfote weggezogen hat oder sonst was. Der hat mir dabei einfach die Hand geschleckt. So kanns weitergehen!

    Hinterbeine lassen sich unsere zwei auch deutlich entspannter bearbeiten als die Vorderbeine.

    Achso, wir benutzen ganz eine ganz normale Krallenzange und eine Pfeile, wobei das Pfeilen echt sehr lange dauert weil sie harte Krallen haben. Dremel habe ich hier rumliegen, aber das mögen sie gar nicht. Habe auch damit schon geübt und ihn einfach mal über längere Zeiträume laufen lassen damit sie sich an das Geräusch gewöhnen, aber ich nehme momentan lieber weiter die Zange damit wir bald endlich alle Krallen kürzen können. Dremel kann ich dann immer noch ausprobieren…

    Toffee mit 13 Wochen, am Tag ihres Einzugs :herzen3:

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit ca. 4 1/2 Monaten

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit ca. 7 Montaten

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit knapp zwei Jahren

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von Loki habe ich nur ein Foto mit etwa 5 Monaten, das ich zufällig auf einer Ausstellung gemacht habe. Da hätte ich im Traum nicht gedacht, dass er ein halbes Jahr später bei mir auf dem Sofa liegt...

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und mit ca. 14 Monaten

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unsere Hündin wird ca. alle sieben Monate läufig und blutet dann auch 24 Tage am Stück. Am Anfang mehr, später wird es dann eher ein rosafarbener Ausfluss, aber auch der hinterlässt leider Flecken. Sie darf während ihrer Läufigkeit ganz normal bei uns im Bett schlafen und trägt nachts ein Höschen. Kann aber auch mal passieren dass sie es sich nachts selbst auszieht und dann sieht das Bettlaken morgens aus als hätte sie heimlich nen Hamster geschlachtet :hust: Wohnzimmer gibt es während der Läufigkeit auch nur mit Höschen, nur im Hunde-/Arbeitszimmer sie darf nackig rumlaufen weil dort eh Hundedecken auf dem Sofa liegen. Alles was daneben geht wird gewissenhaft von ihr und unserem Rüden weggeputzt :D und ich wische halt in der Zeit auch öfters feucht durch als sonst.

    Während der Läufigkeit ist sie an der Schleppleine, finde ich jetzt nicht so störend. Gehe ganz normal mit ihr Spazieren, auch während der Stehtage. Ich meide halt Hundewiesen und Stoßzeiten und bis jetzt gab es noch nie Probleme.
    Scheinschwanger werden sie ja scheinbar alle, aber bei ihr habe ich das jetzt noch nicht so gemerkt. Sie ist nach der Läufigkeit zwar etwas ruhiger, aber sie fängt nicht an Nester zu bauen oder so. Ich gucke halt, dass ich sie genug bewege und nicht überfüttere sondern eher schlank halte, wobei ich das Gefühl habe, dass sie trotzdem etwas „schwamminger“ ausschaut als sonst.

    Ich habe ja nu beides zuhause und trotz dem Blut finde ich die Hündin sauberer/reinlicher als den Rüden. Der ist jetzt 15 Monate alt und obwohl er meist im stehen pinkelt, pisst er sich immernoch regelmäßig ans Vorderbein. Auch hat er ab und an Ausfluss der wohl davon kommt, dass er draußen fremdes Pipi schleckt und sich dann dem Penis putzt. Davon verliert er hier und da auch mal nen Tropfen in der Wohnung. Hat also alles seine Vor- und Nachtteile, ein Hund macht halt so oder so Dreck.