Beiträge von Katrina

    Und ich hatte das bei meinen zwei immer drauf geschoben, dass sie aus nem Sheltie-Haushalt kommen :D die fordern teilweise auf kläffend zum Spielen auf... Und Toffee schiebt immer sooooo einen Frust wenn ein anderer Hund schneller ist. Auf die Idee einfach kleinere Runden zu rennen ist sie bis jetzt nicht gekommen :hust:

    In der Wohnung und im Gärten sind sie eigentlich ruhig, wenn man von dem jämmerlichen Weinen absieht das sie von sich geben wenn ihre Decke verwurstelt ist...


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Das ist ne Podenco-Krankheit – 10.000qm zum Rennen und die laufen nur am Zaun lang oder Buddeln :D
    Der Loki würd die Oona ja mit nach hause nehmen (ich auch ^^), der hat sich echt große Mühe gegeben sie zum Spielen rauszufordern.

    Und Toffs ist auch total angetan von Hamilton, wie die sich gefreut hat als sie sah dass er da ist :hug:... alles im Rahmen ihrer beschränkten Möglichkeiten halt :D


    Hopeful, das ist eine Wiese im Norden von Frankfurt.

    Achsoo :D sorry, hatte ich falsch verstanden.


    Urlaubsziele, die nur mit dem Flugzeug zu erreichen sind kannst du mit einem Hund in Whippetgröße streichen. Denn ein Whippet ist zu groß um in der Kabine zu fliegen und den Stress den es bedeutet im Frachtraum transportiert zu werden, würde ich keinem Hund aus einem nichtigen Grund wie zwei Wochen Urlaub antun wollen. Würde immer den Zug wählen oder eben für den Urlaub ein Auto leihen.
    Natürlich kann man den Hund auch weggeben, ob man das aber möchte muss jeder selbst entscheiden. Für uns wäre Pension nur eine Notfalllösung, beispielsweise wenn einer von uns ins Krankenhaus müsste und man sonst absolut keine Möglichkeit hat den Hund unterzubringen. Mir geht es dabei ähnlich wie dir, schon den Gedanken daran finde ich ganz schlimm. Ich habe zwei Leute denen ich meine Hunde wohl für länger als einen Nachmittag anvertrauen würde, aber ich muss ehrlich sein: Einen entspannten Urlaub hätte ich nicht, dann doch lieber ne Woche Bodensee oder Holland.

    Ich möchte behaupten ich habe zu beiden meiner Hunde eine gute Bindung. Unsere Hündin, die wir von Welpe an haben, ist einfach deutlich selbstständiger als unser Rüde. Der ist erst hier seit er zehn Monate alt ist, also seit etwa einem halben Jahr und hat trotzdem immer ein Auge drauf was Frauchen macht und schaut, dass sie bloß nicht zu weit weg geht. Ich denke das ist einfach von Hund zu Hund abhängig wie selbstständig er ist oder halt nicht. Übrigens waren bis jetzt die Whippethündinnen die ich kennengelernt habe alle deutlich selbstständiger und, ich nenn’s mal „aufgeweckter“, als die meisten Rüden die ich so kenne.

    Ich denke deinen Kindern und deinem Mann hast du schneller beigebracht dass sie einfach immer die Tür zu machen, als einem Hund dass er nie und auf keinen Fall ohne zu Fragen raus darf. Wir machen bei uns einfach die Türen zu und gut ist, ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Hunde die Chance nutzen würden und zumindest mal kurz schauen, was draußen so abgeht. Bei uns in der Nachbarschaft gibt es viele Katzen und Familien die ihre Karnickel im Sommer ungesichert draußen halten, also ist das vielleicht nicht die beste Idee :hust:

    Zitat

    Da der Whippet auf Sicht jagt, wird er wohl kaum dazu neigen, im Zickzack durchs Kleingartengebiet zu rennen, wo alle Wege ziemlich verwinkelt sind und ein Kaninchen oder eine Maus unterm nächstbesten Zaun verschwindet.

    Frage ist halt, ob das Kleingartengebiet die geeignete Flitzestrecke für einen Windhund ist... Denke eine große Wiese ist da doch geeigneter.

    Meine Hunde stehen jetzt in der Rangordnung eine Stufe über Sofa :hust: die pennen im Wohnzimmer auf der Fensterbank und haben dort ein langes gepolstertes Kissen. Da sitzen die hoch und können rausgucken, finden sie super.

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (unser Balkon wird grad neu gefliest, da siehts aus wie sau)

    Ansonsten auf allen Sofas und Sesseln und im Bett. Im Wohnzimmer und Schlafzimmer hat jeder sein eigenes Dotty-Körbchen. Im Arbeits- und Hundeaufenthaltszimmer haben sie ein Sofa und ihren Kennel.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Mein Mann ist übrigens der erste der die Jungs anzieht! Da müssen die ihn nur leidend angucken und schon heißt es "Aber du kannst die doch nicht so ohne alles rauslassen, es ist doch kalt draußen!"

    Meiner auch :hust: Der deckt die Hunde auch immer zu :hust: :hust:

    Huhu Annette!

    Ich würde nicht sagen, dass eine eingezäunte Wiese ein „Muss“ ist, aber es ist auf jeden Fall angenehm so etwas zu haben. Darüber, ob es geeignete, wildarme Freilaufgebiete gibt würde ich mir aber schon Gedanken machen. Auch ob du ggf. die Zeit und Lust hast dich regelmäßig ins Auto zu setzen um zu so einem Gebiet hinzufahren, falls es das bei Euch in der direkten Nähe nicht gibt. Denn Couchpotato ist ein Whippet nur, wenn er sich regelmäßig auspowern darf, aber das ist denke ich bei allen Rassen so. Ich kann von meinen Hunden sprechen und vor allem meine Hündin ist ein echter Energiebolzen.

    Unsere zwei finden Joggen kacke ^^ Ableinen geht dabei nicht, weil sie beide jagen und wenn sie Freilaufen muss man wirklich gut aufpassen und kann nicht irgendwelchen Gedanken nachhängen. Das ist dann für sie einfach nicht das richtige Tempo für sie, könnten sie dabei frei laufen sähe es wohl anders aus.

    Einen Spaziergang von zwei und mehr Stunden schafft jeder ausgewachsene, gesunde Hund der nicht komplett verzüchtet ist. Bei uns müssen sie dabei angeleint bleiben (Normale Leine oder Schleppleine) wenn es in den Wald oder in fremde Umgebung geht, aber die haben trotzdem Spaß daran die Welt zu erschnuffern. Nach 3 Stunden wandern an der 2,50m Leine sind sie genau so müde wie nach ein, zwei Stunden ausgiebigem toben :) Vorrausgesetzt sie haben regelmäßig die Möglichkeit zum rennen macht es den Hunden nicht viel aus dass sie nicht überall frei laufen können, aber für viele Hundehalter ist so etwas der Alptraum schlechthin.

    Unsere Hunde kriegen auch Mäntel an, besonders wenn sie an der Leine laufen müssen geht es bei kalten Temperaturen anders nicht, man merkt ihnen echt an, dass ihnen kalt ist und sie sich unwohl fühlen. Das sind dann aber ganz einfache Mäntel und ohne viel Schnick-Schnack. Im Freilauf geht es auch gut ohne, außer es ist wirklich saukalt. Schnee finden sie übrigens trotzdem toll :D

    Bei einem Hund wo die einzige andere Alternative Tod durch einschläfern ist würde ich mich an einem möglichen Herzproblem das vielleicht in ein paar Jahren auftaucht nicht aufhängen :-/

    Kenne mich mit Rollstühlen Null aus, aber für mich wäre es zumindest eine Option die ich nicht ausschließen würde. Klappt es wirklich nicht und der Hund quält sich, ist es keine Frage was dann die richtige Entscheidung ist.


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk