Beiträge von Katrina

    Bei uns klappt auch nur das darüberspringen und Toffee setzt sich mal drauf wenn sie nen guten Tag hat... Dabei bin ich so neidisch darauf wie Stella und Yala so toll mit Baumstämmen und sonstigem posieren können :D

    Sehr fein dass es bei euch so gut läuft Isa :gut:


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Zitat


    Wenn ich sowas lesen geht mir echt die Hutschnur hoch. Wegen so einem Scheiß habens dann die Hundehalter schwer, die gut aufpassen und erziehen und machen und tun und denen dann einmal in 100 Jahren trotz aller Vorsicht der Hund auskommt.

    Wollte auch nicht sagen, dass ich so etwas gut finde, ganz im Gegenteil habe ich dafür wenig Verständnis. Sorry wenn das falsch rüberkam, denn so war es mit Sicherheit nicht gemeint :/
    Bei uns findet Freilauf auf der eingezäunten Wiese und sonst in ausgewählten Gebieten und relativ kontrolliert statt. Denn ganz ehrlich - um einfach nur mal zu schauen ob sie auch wirklich wiederkommen, dazu sind mir meine Hunde einfach zu lieb und wichtig.
    Ist aber eine Haltung die ich außerhalb des Forums zuhauf antreffe, nicht nur bei Windhundbesitzern, und ich persönlich finde das echt erschreckend.

    Maady, leider kann ich dir auch nicht weiterhelfen, obwohl meine Zwei auch so zum Spielen auffordern. Dass es einen Hund unangenehm war habe ich bis jetzt noch nicht bemerkt, wir haben aber auch nur wenig Fremdhundkontakt und die mit denen sie Spielen kenne ich.
    Was bei uns in freier Wildbahn gut klappt wenn sich die Herrschaften ins Spiel (auch miteinander) reingesteigert haben und alles ausblenden: Einfach wegrennen.


    Zitat

    Beim Fettgedruckten geb ich ihm Recht... beim nicht fettgedruckten übertreibt er vll ein bisschen :lol: Ein Windhund läuft NIE weg... WENN dann geht er jagen... Und DAS widerrum ist schwer einem Windhund raus zu "erziehen"...
    Man kann max. dagegensteuern, bzw versuchen, schneller als dein Windhund zu sehen :hust:

    Treffender kann man es wohl nicht beschreiben :gut:

    Ich kenne fast nur Windhunde, in meinem Fall Whippets, die auch jagen - die einen wenn sich die Gelegenheit ergiebt, die andern die auch aktiv suchen... freilaufen dürfen sie trotzdem. Die Besitzer vertreten dann aber die hier im Forum eher unpopuläre Meinung "Der will doch nur Spaß haben / So lastet der sich aus" & "Kommt schon irgendwann wieder". Muss halt jeder für sich selbst entscheiden welche Risiken er eingehen möchte (wobei ich denke Freilauf birgt immer, egal mit welchem Hund, ein Risiko. Beim einen mehr, beim anderen weniger).


    Ich habe zwei Whippetbüchter, "Whippet - Charakter, Erziehung, Gesundheit" von Marrianne Bunyan. Die hat auch einen Blog der regelmäßig aktualisiert wird: http://www.superflys.de
    Und ein amerikanisches "Whippets - A Complete Pet Owners Manual" von Caroline Coile. Dort steht auch drin, wie du deinen Welpen an seinen Welpenkäfig gewöhnst und wie ein Endloswürger am besten angelegt wird. Glaube das würde ich mir nicht mehr kaufen, ist aber auch schon einige Jahre her, dass ich es durchgelesen habe ^^ Ich finde Windhund- und Whippetforen sind wohl der beste Ort um sich über die Rasse zu informieren.

    Edit: Mal ein Rasseportrait, das ungewohnt kritisch ist und wie ich finde sehr ehrlich und treffend http://www.naturatas-whippets.de/unsere-themens…seportrait.aspx

    Ist auch wirklich richtig lecker, besonders wenn es langsam Richtung Herbst geht :-) glaube solche Teigtaschen wären in England Pastries.


    Das mit den Empanadas ist auch ne tolle Idee, wobei ich dafür wohl den Pizzateig nehmen würde der noch bei mir im Gefrierschrank liegt. Werde ich nächste Woche mal machen :D


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Ja, bitte

    Ein Rezept habe ich leider nicht weil ich das so mache wie ich es als Au Pair in meiner Gastfamilie gelernt habe :-) aber da findet sich sicher online einiges. Klassischerweise macht man es mit Rinderhack, aber das ersetze ich einfach mit Linsen. Ist so einfach, viel kann man auch ohne Mengenangaben nicht falsch machen, solange man nachher alles gescheit würzt ^^

    Ich nehme Tellerlinsen, koche sie kurz so dass sie halb gar sind, würze mit Salz und Pfeffer. Derweil Kartoffeln fürs Püree kochen, lieber etwas zuviel als zuwenig.
    In einem großen Topf Zwiebeln und (viel :D) Knoblauch mit Öl und Tomatenmark anschwitzen, dazu kleingeschnibbelte Karotte und das Ganze noch kurz weiter anbraten. Linsen dazu, passierte Tomate dazu aber nicht so viel wie bei einer Bolognesesoße, soll nachher nicht zu flüssig werden. Statt Tomaten kann man auch Rotwein nehmen oder halb-halb, aber das mag ich nicht so.
    Tiefkühlerbsen, Champignons, Lorbeerblätter und etwas Gemüsebrühpulver kommen auch noch mit rein. Würzen mit Salz, Pfeffer und Worcestersoße*, eine Weile einkochen lassen bis der Dosentomatengeschmack weg ist und nochmal abschmecken und ggf. etwas andicken. Das Kartoffelpüree wird ganz normal mit Butter, Pfeffer, Salz, Muskatnuss und wenig Milch zubereitet.

    Wenn der Linsen-Tomaten-Eintopf fertig ist in eine Auflaufform schütten und das Püree darauf verteilen. Darüber kommt noch eine kleine Menge geriebener Käse und das ganze wandert in den Ofen bis die Kruste lecker aussieht.
    Ich mache immer viel zu viel, aber aufgewärmt schmeckt‘s genau so gut wie frisch :smile: Hat man zuviel Linsen-Tomaten-Zeug gemacht eignet sich das auch prima als Füllung für Zucchini oder Ofenkartoffeln.


    *Je nach Marke sind oft Sardellen drin. Wir haben die Soße von Appel, die ist komplett ohne tierische Zutaten. Gibt’s bei uns im Rewe.

    Am Montag gab es Risotto mir Pilzen und Zucchinigemüse.
    Dienstag Kartoffelpüree, Sauerkraut und Chicken Fried Tofu.
    Mittwoch das restliche Kartoffelpüree und Sauerkraut mit Blumenkohl.
    Gestern abend selbstgemachten Soja-Döner mit gegrillten Auberginen, selbstgemachtem Hummus, Knoblauchquark und Salat.
    Heute gibt es Blumenkohl-Frischkäse-Suppe, dazu Kräuterbaguette.
    Morgen mache ich wahrscheinlich einen fleischlosen Cottagepie mit Linsen, vielen Erbsen, Champignons und Karotten. :rollsmile:

    Zitat


    wie bereitest Du sie da zu?

    Nehme am liebsten Belugalinsen weil das die einzigen sind die mir nicht verkochen, obwohl ich mich an die Garzeiten halte :/ Meistens mit Zwieblen und Knoblauch, dazu Champignons oder anderes Gemüse, ein bisschen Gemüsebrühe oder Weißwein, Gewürze dazu wie man lustig ist und das Ganze ein wenig abbinden oder einen Esslöffel Creme Legere dazu und etwas einkochen lassen. Je nachdem was ich zuhause habe.
    Auch als Curry finde ich Linsen total lecker, als Beilage zu Spätzle, als Füllung für Pfannkuchen oder Zucchini. Ist bei uns halt alles nicht unbedingt vegan, aber das geht sicher auch wenn man mag.

    Zitat

    Sagt mal, stimmt es eigentlich, dass man als Veganer (Vegetarier?) mehr fürs Essen ausgibt? Das ist ja oft so ein Argument, dass veganes Essen so teuer ist auf Dauer...

    Ich würde es mal mit einem durchschnittlichen Fleischkonsum vergleichen wollen, also 1x täglich Fleisch (nicht das mega teure vom Biobauern), Wurst, Käse, etc...

    Kann mir jemand helfen/antworten ?:)

    Auch wenn die Frage schon ein paar Seiten her ist…

    Ich habe das Gefühl, dass man vegetarisch sogar deutlich günstiger kocht als mit Fleisch, vorausgesetzt dass es nicht immer die Fleischersatzprodukte aus dem Reformhaus oder Biosupermarkt sein müssen. Wie es als Veganer ist weiß ich nicht und kann ich zu Milch und Käse nichts sagen.


    Anstatt Hackfleisch nehmen wir oft Linsen, z.B. in der Bolognese, in Burgern oder Frikadellen, in Cottage Pie oder eben einfach so als Beilage. Die sind je nach Sorte mit ca. 2€ für 500g relativ günstig, vor allem wenn man bedenkt wie welche riesen Mengen sie gekocht ergeben und wie sättigend sie sind. Das gleiche gilt für Bohnen. Sojagranulat und -Schnetzel finde ich auch unheimlich ergiebig und verglichen mit ordentlichem Hackfleisch wirklich bezahlbar.
    Ich habe bis jetzt nur das Saitanfix aus dem Tegut ausprobiert, das meine ich etwa 1,60€ oder so für 250g kostet. Aus dieser Menge mache ich etwa 8-10 Würstchen, die dann bei mir in der Gefriertruhe landen und bei Bedarf aufgetaut werden. Vorrausgesetzt man hat ein paar Gewürze zuhause ist das deutlich günstiger als die billigsten Discounterbratwürstchen.


    Das sind halt nur die Dinge die wir als Fleischersatz nutzen, sonst gibt es Gemüse, Kartoffeln, Nudeln, Reis usw. – aber das sind ja alles Nahrungsmittel die man eh kauft egal ob man Fleisch isst oder nicht.

    Pizza geht auch bei uns im Ofen gut, obwohl der nur bis 250° geht. Ordentlich vorheizen und immer nur eine Pizza auf einmal, dann ist die nach 8-9 Minuten knusprig wie beim Italiener (zumindest fast ^^).

    Zitat

    Ui da hast du ja ordentlich was zu tun... Kochst du noch Rezepten oder frei Schnauze?

    Koche meistens frei Schnauze und wie es mir in den Sinn kommt... Bei Teig muss ich je nach dem was es werden soll aber nachgucken, sonst wird das nix :D Oder halt wenn es was ganz spezielles sein soll, wobei ich da Rezepte auch eher als grobe Vorgabe benutze.

    Kocht ihr anderen nach Rezept oder auch einfach so? Fände das sehr nervig ständig nachzuschauen, -zuwiegen und -zu messen.

    Meine Mama hat sich den Knöchel gebrochen und darf nun für die nächsten sechs Wochen nicht wirklich was machen. Das heißt ich koche jetzt jeden Tag für fünf statt für zwei :-/

    Dienstag gab es ein scharfes Gemüsecurry mit Kartoffelpü, Mittwoch Zucchinipflanzerl mit Linsen-Champignon Pfanne, Donnerstag Spagetthi mit Linsenbolognese und gestern die restliche Soße als "sloppy Joe" auf Brot, dazu grüne Bohnen.

    Heute gibt es Quinoa mit Zucchinigemüse und morgen selbstgemachten Hummus, Pita und gegrille Aubergine mit viel Knoblauch.