Beiträge von Katrina

    Trockenfutter ist bei uns zwarnicht Basisfutter, aber wenn ich welches füttere nehme ich Josera (Festival oder Ente & Kartoffel) und bin damit sehr zufrieden. Kot ist gut, Fell ist gut, Hunde pupsen nicht und haben auch keine Schuppen.

    Finde ich das Preis/Leistungsverhältnis ordentlich und das Futter wird in Deutschland produziert und nicht um den kompletten Globus geschippert.

    Stimmt, fliegende Frolics sind ganz großartig und die kann man schön weit werfen. Anleitung zur ZOS schicke ich Dir.Gehöre auch eher zu faulen Sorte, aber viel Zeit beansprucht das Tricksen ganz und gar nicht, auch die Suchspiele nicht. 5-10 Minuten pro Hund, 1-2 Mal am Tag reichen für uns dicke. Und wie gesagt, das machen wir auch nicht jeden Tag, sondern 3-4-5 Mal pro Woche.

    Ob ein Windhund das braucht oder nicht, die Frage finde ich immer etwas müßig. Denn frei laufen, zusammen und mit anderen Hunden flitzen und sich durch den Garten prügeln dürfen sie trotzdem. Spare dadurch dass wir hier und da was anders machen als Spazieren zu gehen oder stumpf Bällchen zu schmeißen ja nicht an anderer Stelle. Mit Frisbee oder Ball werfen kann und will ich meine Hunde z.B. auch gar nicht auslasten. Den einen interessiert‘s nicht, der hüpft halbherzig hinterher und der andere dreht dermaßen hoch, dass es solche Spielereien nur äußerst selten gibt. Anders sieht es wie gesagt aus, wenn ich das Spielzeug (auch draußen) suchen lasse oder es sehr kontrolliert abläuft, mit absetzen, warten, und auf Freigabekommando hinterher, was aber eine Menge Konzentration erfordert.

    Dass Windhunde gar nicht lernen können oder wollen kann ich irgendwie nicht glauben, obwohl es mit Sicherheit Hunde gibt mit denen es einfacher geht und welche wo es eine Herausforderung ist, keine Frage. Ist halt immer so eine Sache, ob ich den Hund dazu motivieren kann freudig mitzuarbeiten. Würde ich von meinen Hunden verlangen, alles einfach so zu machen, ohne dass dafür hier und da eine Belohnung winkt die sie wirklich klasse finden, würde sie vielleicht auch nicht so freudig mitmachen. Finde ich legitim, ich erwarte nicht, dass die Saltos für mich schlagen, nur weil sie mich so lieb haben und ich ihr "Rudelführer" bin ^^
    Wir wissen ja alle, dass wir keine Border Collies daheim haben... Und das ist auch gut so.


    Eigentlich ist bei uns jeder Tag Sofa-Kuscheltag… wo sollen die denn sonst schlafen wenn wir vom Spazierengehen nach Hause kommen?! Wenn ich die Zeit hätte immer mich jeden Tag dazu zu legen wär’s toll :D Habe ich dazu Zeit, kuscheln die sich zu mir und pennen einfach, da versuche ich dann auch sie nicht die ganze Zeit zu bekrabbeln, sondern lasse sie einfach schlafen.

    Denke auch, dass einem Hund der sonst regelmäßig ordentlich rennen kann ein Tag Pause nicht so viel ausmachen sollte. Das wird bei uns im Normalfall auch einfach verschlafen. Trotzdem machen wir in der Wohnung ein paar Spielereien… nicht jeden Tag, aber einige Male pro Woche, wie wir lustig sind halt. Einfach weil es den Hunden unglaublich viel Spaß macht. Habe auch das Gefühl, je mehr ich mit denen mache bzw. „arbeite“, egal was es ist, desto besser hören sie draußen und achten auf mich.
    Ganz lustig, denn das was du von Ares beschreibst kenne ich von 1zu1 von Loki – aber da kann man ein bisschen tricksen in dem man die Sachen einfach langsam aufbaut bis er gelernt hat, dass sich Mitarbeit lohnt. Der fand jegliches Futter und normale Leckerchen langweilig und dann finde ich es auch nicht schlimm anfangs sehr viel hochwertigere Belohnungen zu nehmen und später mit normalen Leckerchen zu mischen. Am Anfang wurde bei uns Trockenfutter von ihm einfach wieder ausgespuckt, jetzt nimmt er es anstandslos, sogar bei großer Ablenkung. :smile:

    Ganz beliebt bei uns sind Suchspiele. Und auch die mussten die Hunde erst mal lernen. Vor allem Loki hat am Anfang bei Leckerchen genau so reagiert wie Ares. Also erst mal von normalem Hundetrockenfutter auf etwas deutlich spannenderes aufgestockt (Käse, Schinken, you name it) und ihm mit dem Lecker in der geschlossenen Hand beigebracht, was ich bei „Such!“ überhaupt von ihm möchte. Wurde dann immer wieder etwas ausgeweitert und ging super flott. Er hat eine solche Freude dran, dass er im Freilauf angerast kommt wie ein Wilder wenn ich irgendwo ein Frolic verstecke und ihm sage, dass er suchen soll.
    Anstrengender als die Futtersuche ist die Suche nach Gegenständen. Bei Toffee kann das ein Spielzeug sein, das ich irgendwo in der Wohnung verstecke und sie dann zum suchen und herbeibringen losschicke. Das macht ihr große Freude, aber sie arbeitet nicht megakonzentriert. Deutlich ruhiger läuft es ab, wenn wir einen langweiligen Gegenstand wie ein Feuerzeug (denn das riecht wegen der Feuerzeugflüssigkeit und des Feuersteins sehr intensiv) oder Schlüssel verstecken. Da sucht sie 3-4 mal und sie ist durch. Wenn du magst schicke ich dir per E-Mail eine Anleitung dazu, wie man das aufbaut. Auch Loki macht das mittlerweile sehr gerne und Suchspiele sind bei einem erfolgreichen Rückruf eine der hochwertigsten Belohnungen die ich anbieten kann.

    Tricks funktionieren auch gut. Die zwei können wirklich kein riesiges Repertoire, aber sie sind immer mit Feuereifer dabei. Auch hier war Loki anfangs schwierig, der hat in den ersten 10 Monaten bei der Züchterin nur nen Rückruf und das ordentliche Stehen gelernt :D Er ist ein „Pfotenhund“, tatscht alles an was du ihm vor die Nase hälst. Deshalb haben wir zuerst Pfötchen geben, „schlag ein“, Männchen machen usw. beigebracht, denn das fiel ihm sehr leicht und solche Erfolgserlebnisse motivieren ungemein. Andere Tricks die für ihn schwieriger sind kamen erst später dazu. Auch Dinge die für das richtige Leben wichtig sind kann man super erst mal in der Wohnung üben und die strengen teilweise sogar mehr an, als irgendwelche geschissligen Tricks. Z.B. das Warten wenn man aus dem Raum geht, ein Leckerchen schmeißt, es dem Hund auf die Pfoten legt usw. und es erst nach Freigabekommando haben darf.

    Habe ich gar keine Zeit etwas mit ihnen zu machen gibt es die Questspielzeuge von Kong (http://goo.gl/ismhWQ). Ansonsten mal nen Ziemer oder so zum kauen.

    Ich hebe auch immer die festen Papprollen von den Kotbeuteln auf. Die kann man von einer Seite wunderbar fest mit Toilettenpapier ausstopfen, Futter einfüllen, und auch von der anderen Seite fest verschließen. Beim Füllen dürfen mir die Hunde zugucken und sind dann immer schon ganz heiß darauf. Da sind sie gute 45-60 Minuten damit beschäftigt das Ding zu zerstören, was gar nicht so einfach ist, und das Toilettenpapier auszurupfen.

    Einen kleinen Karton mit Stoffresten habe ich, da tue ich normales Futter und ein paar ungeschälte Erdnüsse rein… macht eine riesen Sauerei wenn sie die knacken, aber auch damit sind sie eine Weile beschäftigt.


    Gott, das Video ist herzallerliebst! Das ist u.a. der Grund, warum ich in ein paar Järchen noch einen zweiten (WInd)Hund bei mir einziehen lasse. Es gibt so vieles, was ich Ares nie geben kann. Noch dazu haben wir viel zu wenig Hundekontakt, leider.
    Ich find`s super, wenn die Hunde nicht bei jeden Hansel Kommandos ausführen. Wär` ja noch schöner!
    Ich bevorzuge eh eine gewisse Zurückhaltung, was das anbelangt.

    Ich finde es mit zweien sooo schön... beim schmusen und spielen zugucken könnt ich stundenlang. Wir haben auch nicht sonderlich viel Fremdhundkontakt, eigentlich nur wenn wir uns mit jemanden verabreden. Es gibt im Ort bei uns zwar ziemlich viele Hunde, aber die mit denen meine zwei Spielen kann ich an einer Hand abzählen... Vermeide es aber auch zu Stoßzeiten Gassi zu gehen. Seit sie zuzweit sind habe ich da auch kein schlechtes Gewissen mehr :smile:


    Ich hab mit den Hunden nie expliziet tauschen geübt, kann ihnen aber alles wegnehmen ohne dass sie fies werden. Dadurch dass ich denen oft die Kausachen halte beim schmusen finden die es nicht tragisch wenn ich das Zeug anfasse. Auch wenn sie im Winter Kalbsbrustknochen und Hühnerflügel kriegen halt ich das einfach fest und sie fressens aus der Hand weil ich keine Lust habe, dass sie rohes Fleisch durch die Wohnung schleppen... da hört die Hundeliebe bei mir auf.Im Sommer können sie damit im Garten machen as sie wollen.


    Gegen Erkältung habe ich keine Tipps, haben das bisher einfach ausgesessen wie ich es bei mir auch machen würde... Bei uns war letztes mal Loki total verschnupft und als er fast durch war fing Toffee ganz elendig mit dem Niesen an und zuguter letzt ich ^^ echt ätzend. Gute Besserung!

    Aber vielleicht bin ich da mit meinen impulsiven Jägern die wirklich auf jeden Bewegungsreiz reagieren auch einfach vorbelastet und überängstlich.

    Das hat sicher auch was damit zu tun warum man vorsichtiger ist als manch anderer Hundehalter. Aber mit jedem Hund kann es dir so gehen, nur hörst du dann wahrscheinlich von den Hundehalten, dass Hundi vorher niiiiee ohne Aufforderung die Straße betreten oder ne Katze gejagt hat. Zu doof, dass einmal schlimmstenfalls reicht und der Hund ist tot.

    Der Rattler den die Schwiegereltern vorher hatten lief immer frei, auch an der Straße. Eines Tages wollte der dann mit Herrchen eine Landstraße überqueeren, beide sind stehen geblieben und Herrchen hat einen kleinen Schritt nach vorne gemacht, blieb dann aber doch stehen weil ein Auto kam. Diese winzige Bewegung hat die Kleine leider als Aufforderung gesehen trotzdem die Straße zu überqueeren und musste das mit ihrem Leben bezahlen :( : Jetzt würde ich sagen so etwas passiert einem nur ein einziges mal und dann nie wieder, aber auch der neue Hund wird nachts ohne Leuchthalsband oder sonstige Sicherung in Straßennähe frei laufen gelassen und ich krieg es einfach nicht in meinen Kopf rein, wie man so *sorry* saublöde und uneinsichtig sein kann :dagegen:

    Dankeschön für die Züchterseiten Amanhe, werde ich auf jeden Fall weiterleiten. Sogar alles in der Nähe :smile:

    @pauline31 Dass sie sich die Rasse erst mal in echt bei einem Züchter zuhause anschauen soll der grad keine Kätzchen abzugeben hat, habe ich ihr schon gesagt. Finde Rassebeschreibungen im Internet sind immer irgendwie Auslegungssache. Die zwei sind auch so eigen mit ihrem Sofa usw. Habe schon mal anklingen lassen, dass zwei junge Kätzchen dann vielleicht nicht die allerbeste Idee von der Welt sind, aber worauf sie sich einlassen müssen sie selbst wissen.Deine zwei finde ich auch wunderschön, vor allem der Chinchillafarbene Kater ist toll :herzen1:

    Verstehe halt nicht, warum man das Risiko eingehen sollte einen Hund an der Straße oder in Straßennähe frei laufen zu lassen – und das bedeutet bei uns eben auch vor der Haustür, selbst wenn dort eine 30er Zone ist. Mal abgesehen davon, dass es bei uns eine Menge Freigängerkatzen gibt und ich es nach Möglichkeit vermeiden möchte, dass sich die Hunde eine davon schnappen (oder auch nur bis auf die Straße jagen). Stünde die Türe unbewacht offen, wären mit Sicherheit erst mal beide Hunde weg. Die Erfahrung einen Hund im Straßenverkehr zu verlieren und damit möglicherweise noch einen Unfall zu verursachen bei dem Menschen zu Schaden kommen, möchte ich mir ersparen und deshalb wird einfach angeleint bevor wir das Haus verlassen und dann erst wieder abgeleint wenn wir vom Spaziergang zurück sind, im Garten alle Tore verschlossen sind oder wir eben eine unserer Freilaufstrecken erreicht haben. Dort laufen die Hunde allerdings nicht davon, sondern halten sich in meiner Nähe auf, mehr oder weniger.

    Denke mit Windhunden aus dem Tierschutz ist es nochmal deutlich heftiger. Da wird ja teilweise empfohlen die Hunde selbst im eingezäunten Garten zunächst nur doppel gesichert laufen zu lassen. Die Vereine werden sich dabei schon etwas denken…

    Ich schüttele immer den Kopf wenn ich bei uns an der Hauptstaße entlanglaufe oder fahre. Dort haben wir zwei Bauernhöfe auf denen diverse Jack Russel Terrier freilaufen. Die rennen nicht weg, aber die überqueeren regelmäßig die stark befahrene Straße oder bleiben einfach mal mittendrauf stehen. Nun gehe ich davon aus, dass die Hunde dort einen anderen Stellenwert haben als bei mir zuhause, anders kann ich mir so eine Fahrlässigkeit nicht erklären.

    Damit will ich jetzt nicht auf das anspielen was Ghares gestern geschrieben hat, das ist doof gelaufen und passiert wahrscheinlich nur einmal, sondern spreche von Leuten, die das willentlich machen weil der eigene Hund ja eh niemals nicht wegrennen würde oder „ohne zu Fragen“ die Straße überqueren.


    Ist Hamilton echt so berechnend? Finde das total heftig. Kenne es auch, dass bei meiner Familie um essen gebettelt wird, einfach weil ich es aufgegeben habe da irgendetwas zu sagen und fast jeder einfach vom Tisch füttert :/ . Außer auf Herrchen und mich hören die zwei auf so ziemlich gar keinen. Ausnahme sind dreiste Bestechungsversuche seitens meiner Familie, da klappt alles wunderbar. Haben die kein Stück Käse in der Hand können sie froh sein wenn die einen überhaupt angucken wenn die ihren Namen hören :hust:


    Putz- und Kuschelstunde im Hause Whippet :herzen1: Der Loki findets immer total doof wenn er die Ohren geputzt kriegt ^^

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und danach wird schön eng aneinandergekuschelt geschlafen...

    Externer Inhalt fs2.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Katrina die Vögel habe ich ja gesehen, aber grad Toffee macht das doch schon ziemlich gut :) Toffee wäre charakterlich vermutlich auch genau meins, hast du nicht auch mal erwähnt, dass sie nicht soo die Schmusebacke ist? x'D
    Och, Samstag waren wir auch nur noch 2x zum Pieseln draußen und dann hat sie mit dem andren Hund Party gemacht, bzw. lag bis 2h nachts auf dem Sofa und hat uns beim WG-Abend zugeschaut (und ab und an Streicheleinheiten stibitzt) - die wollte Sonntag ausnahmsweise auch nicht vor 12 raus
    Aber wenn wir ansonsten abgleichen sind deine Whippets definitiv pflgeleichter.
    Dennoch gute Besserung an den Kerl!

    Dachte ich mir, dass sie sehr müde sein wird :D

    Ja, so richtig verschmust ist Toffee nicht... bzw. suchst sie sich schon sehr genau aus wann und mit wem sie kuscheln möchte. Wenn sie Lust hat, dann aber umso mehr - egal ob es wir sind oder Loki. Der wird immer ganz fein säuberlich und liebevoll geschleckt und wir leider auch (was ich manchmal etwas nervig finde und unterbinde, aber mit einem megagroßen schlechten Gewissen, denn die macht das mit sooooo einer Hingabe xD). Dafür musst du dich nur zu uns aufs Sofa setzen und sofort klebt dir Loks am Bein und will gestreichelt werden...


    Mir bleibt jedes mal das Herz stehen, wenn unsere Hunde im Garten toben, jemand zum Hoftor reinkommt und das gemütlich hinter sich zu macht oder sogar offen stehen lässt, weil ich weiß wie verdammt schnell die Mistviecher sein können... glaubt mir immer nur keiner :roll: Und so lieb ich sie auch habe, zumindest meine beiden sind nicht die hellsten Kerzen auf der Torte und ich bin mir zu 100% sicher, dass sie nicht nach Autos schauen würden wenn sie versuchen zu den Nachbarn zu laufen um deren Hunden einen Besuch abzustatten. Deshalb sei einfach froh deinen Bub unverletzt wiederbekommen zu haben und lerne drauß fürs nächste mal.
    Verstehe durchaus deinen Ärger, aber ich kenne es von mir wenn ich aus irgendeinen Grund mal sauer auf die Hunde bin. Dann klappt gar nichts mehr, ich rege mich (unfaiererweise) immer weiter auf und muss mich dann echt zwingen die Sache wieder fröhlich anzugehen... sonst hat da keiner was von. =)

    Danke für eure Hinweise.Der Rattlermix von deinen Schwiegereltern sieht aber auch ein ganzes Stück größer und kräftiger aus als Flocke.Im Haus hätte ich auch keinerlei Bedenken, es geht mir eher um den Freilauf. Naja, ist jetzt eh erstmal weit gedacht so in eins zwei Jahren vielleicht..Bei Windspielen hätte ich Angst wegen den Beinen und eigentlich wollte ich irgendwann mal einen großen Hund (Whippets sind für mich groß )

    Die ist tatsächlich ziemlich "stabil" gebaut, wird etwa 27cm Stockmaß haben und wiegt mittlerweile Knappe 5 Kilo. :hust:
    Normalerweise kauft man nen Hund ja auch für sich selbst, und wenn die dann nicht zusammen flitzen können ist es eben so =) Kann also gut verstehen, dass du nicht auf eine andere Rasse ausweichen magst.

    Katrina ach klar, die hat sich wirklich große Mühe gegeben und das rechne ich ihr auch hoch an :)
    Ich weiß nun nicht, ob deine 2 besonders gut erzogen sind oder sie charakterlich da so einfach sind.. aber das hat mich in meinem Whippet-nach-Oona-Wunsch schon bestärkt :D
    Ich glaube es ist das terrierartige beim Whippet, was ich so genial finde! (die sind ja schon um einiges agiler und man muss eher zu sehen, dass sie nicht zu sehr aufdrehen^^ )

    Gehts Loki denn wieder gut? Er sah ja schon recht arm aus^^

    Dass es an besonders guter Erziehung liegt bezweifel ich mal :lol: Sind bei uns halt leider Vögel die sie gerne jagen (viel mehr "Wild" gibt es auf unseren Freilaufstrecken auch nicht) und das ist ziemlich kacke, weil die sind besonders im Moment irgendwie überall.
    Wir verbringen schon viel Zeit damit das Angucken und vor allem das nicht-losrennen zu klickern was auch zumindest bei Toffee (nach 2 1/2 Jahren!) langsam Früchte trägt. Je nach tagesform dreht sie mittlerweile sogar von selbst um wenn sie einen Vogel entdeckt und holt sich ihre Belohnung bei mir ab, macht sie das nicht lässt sie sich zumindest mit Kommando ziemlich zuverlässig stoppen. Das funktioniert aber leider nur solange Loki nicht losrennt um den Vogel zu jagen, denn dann ist sie auch mit dabei :/ deshalb muss er größtenteils noch an der Schleppleine laufen wenn ich mit beiden unterwegs bin und wird nur zum flitzen abgemacht. Aber auch bei ihm wird es besser, hätte er die Kaninchen vor einem Jahr gesehen wäre er nichtmal ansprechbar gewesen.

    Ich finde das kernige auch total super, wobei der Loki eher das Modell Weichei ist :D Toffee dafür um so mehr Terrier. Finde es auch deutlich einfacher mit ihr zu üben, aber sie dreht halt schnell hoch.

    Mit nem Whippet hast du auch einen Hund der im Haus sehr entspannt ist, was ich total angenehm finde. Von dem was du erzählst fordert Oona da mehr beschäftigung ein. Meine zwei haben sich Samstag als wir nach Hause kamen hingelegt und haben (von zweinmal schnell Pipimachen im Garten und Abendessen abgesehen) bis Sonntag Mittag durchgeschlafen. Dann kamen sie doch mit auf den Geburtstag wo sie weitergepennt haben :lol: Dafür sind sie draußen etwas flotter unterwegs als Oona, vor allem Toffee ist ja 1 1/2 Stunden lang fast nur gerannt - obwohl Hasen-angucken bestimmt ähnlich anstrengend war.

    Dem Loki geht es gut, er hat nur ein kleines Loch im Oberschenkel, ne Schürfwunde am Knöchel und ein kleines Stück Fußballen verloren :hust: Heilt aber alles schon wieder schön.

    Da ich nicht mehr editieren kann: So kleiner "Zusammenstöße" gibt es bei uns täglich wenn du beiden miteinander rennen und ab und an kullert dann auch mal einer von beiden durch die Gegend. Normalerweise passiert das aber auf der Wiese, und es ist bis jetzt, toi, toi, toi, noch nichts schlimmeres passiert.