Denke auch, dass einem Hund der sonst regelmäßig ordentlich rennen kann ein Tag Pause nicht so viel ausmachen sollte. Das wird bei uns im Normalfall auch einfach verschlafen. Trotzdem machen wir in der Wohnung ein paar Spielereien… nicht jeden Tag, aber einige Male pro Woche, wie wir lustig sind halt. Einfach weil es den Hunden unglaublich viel Spaß macht. Habe auch das Gefühl, je mehr ich mit denen mache bzw. „arbeite“, egal was es ist, desto besser hören sie draußen und achten auf mich.
Ganz lustig, denn das was du von Ares beschreibst kenne ich von 1zu1 von Loki – aber da kann man ein bisschen tricksen in dem man die Sachen einfach langsam aufbaut bis er gelernt hat, dass sich Mitarbeit lohnt. Der fand jegliches Futter und normale Leckerchen langweilig und dann finde ich es auch nicht schlimm anfangs sehr viel hochwertigere Belohnungen zu nehmen und später mit normalen Leckerchen zu mischen. Am Anfang wurde bei uns Trockenfutter von ihm einfach wieder ausgespuckt, jetzt nimmt er es anstandslos, sogar bei großer Ablenkung. 
Ganz beliebt bei uns sind Suchspiele. Und auch die mussten die Hunde erst mal lernen. Vor allem Loki hat am Anfang bei Leckerchen genau so reagiert wie Ares. Also erst mal von normalem Hundetrockenfutter auf etwas deutlich spannenderes aufgestockt (Käse, Schinken, you name it) und ihm mit dem Lecker in der geschlossenen Hand beigebracht, was ich bei „Such!“ überhaupt von ihm möchte. Wurde dann immer wieder etwas ausgeweitert und ging super flott. Er hat eine solche Freude dran, dass er im Freilauf angerast kommt wie ein Wilder wenn ich irgendwo ein Frolic verstecke und ihm sage, dass er suchen soll.
Anstrengender als die Futtersuche ist die Suche nach Gegenständen. Bei Toffee kann das ein Spielzeug sein, das ich irgendwo in der Wohnung verstecke und sie dann zum suchen und herbeibringen losschicke. Das macht ihr große Freude, aber sie arbeitet nicht megakonzentriert. Deutlich ruhiger läuft es ab, wenn wir einen langweiligen Gegenstand wie ein Feuerzeug (denn das riecht wegen der Feuerzeugflüssigkeit und des Feuersteins sehr intensiv) oder Schlüssel verstecken. Da sucht sie 3-4 mal und sie ist durch. Wenn du magst schicke ich dir per E-Mail eine Anleitung dazu, wie man das aufbaut. Auch Loki macht das mittlerweile sehr gerne und Suchspiele sind bei einem erfolgreichen Rückruf eine der hochwertigsten Belohnungen die ich anbieten kann.
Tricks funktionieren auch gut. Die zwei können wirklich kein riesiges Repertoire, aber sie sind immer mit Feuereifer dabei. Auch hier war Loki anfangs schwierig, der hat in den ersten 10 Monaten bei der Züchterin nur nen Rückruf und das ordentliche Stehen gelernt
Er ist ein „Pfotenhund“, tatscht alles an was du ihm vor die Nase hälst. Deshalb haben wir zuerst Pfötchen geben, „schlag ein“, Männchen machen usw. beigebracht, denn das fiel ihm sehr leicht und solche Erfolgserlebnisse motivieren ungemein. Andere Tricks die für ihn schwieriger sind kamen erst später dazu. Auch Dinge die für das richtige Leben wichtig sind kann man super erst mal in der Wohnung üben und die strengen teilweise sogar mehr an, als irgendwelche geschissligen Tricks. Z.B. das Warten wenn man aus dem Raum geht, ein Leckerchen schmeißt, es dem Hund auf die Pfoten legt usw. und es erst nach Freigabekommando haben darf.
Habe ich gar keine Zeit etwas mit ihnen zu machen gibt es die Questspielzeuge von Kong (http://goo.gl/ismhWQ). Ansonsten mal nen Ziemer oder so zum kauen.
Ich hebe auch immer die festen Papprollen von den Kotbeuteln auf. Die kann man von einer Seite wunderbar fest mit Toilettenpapier ausstopfen, Futter einfüllen, und auch von der anderen Seite fest verschließen. Beim Füllen dürfen mir die Hunde zugucken und sind dann immer schon ganz heiß darauf. Da sind sie gute 45-60 Minuten damit beschäftigt das Ding zu zerstören, was gar nicht so einfach ist, und das Toilettenpapier auszurupfen.
Einen kleinen Karton mit Stoffresten habe ich, da tue ich normales Futter und ein paar ungeschälte Erdnüsse rein… macht eine riesen Sauerei wenn sie die knacken, aber auch damit sind sie eine Weile beschäftigt.