Beiträge von Katrina

    Auslauf hat sie reichlich auf einem Gelände bei uns in der Nähe - dort gibt es auch spezielle Hundewege und eine Hundewiese. Dort läuft sie unangeleint. Den Rückruf müssen wir immer mal wieder neu trainieren, fangen aber nicht bei 0 an. Bei ihr wird es schwierig bei einem gut riechenden Mäuseloch - ansonsten bin ich recht zufrieden. Bei Kaninchen und Hasen - die es dort leider auch reichlich gibt - konnte ich sie bisher immer abrufen, sie bleibt dann auf dem Feld sitzen und kommt nach kurzer Zeit zu mir zurück, allerdings immer noch steinhart. Leckerlis werden dann auch gar nicht angenommen. Ist sie in meiner unmittelbaren Nähe, kommt sie zum Anleinen, dreht sich aber immer wieder zum Hasen um - man hört sie fast vor Enttäuschung stöhnen ;) . Nur einmal....

    Ich ging mit einer HH (die ich auf diesem Spaziergang das erste Mal getroffen hatte) und ihrem Deerhound spazieren - meine rannte durch die Gegend, schnüffelte hier und dort, fand überall mal ein Mäuseloch und war eigentlich ständig in Bewegung. Der Deerhound blieb dicht bei seiner "Begleiterin", bis die ihm ein Zeichen gab, was bei meiner heißt: Los, lauf! Bei dem Deerhound hieß das allerdings: "Stöber Hasen auf". Es ging soooo schnell - beide sind hinter dem ersten Hasen hinterher, ließen sich dann aber abrufen. Bevor Scully bei mir war, hatte der Deerhound aber schon den nächsten Hasen aufgestöbert und meine rannte wieder hinterher - diesmal über die nahegelegen Straße :shocked: . GsD ist nichts passiert, sie blieb dann wieder auf dem Feld sitzen und ich konnte sie dort abholen. Der Deerhound allerdings blieb eine Weile verschwunden, die HH erzählte mir dann, dass er oft mit blutverschmiertem Maul wiederkäme :dagegen: . Gestern habe ich die beiden wiedergesehen - ich habe einen großen Bogen geschlagen. Nein, ich brauche keine anderen HH und deren Hunde, die meiner das Aufstöbern und Jagen beibringen.

    Das ist ja wirklich unglaublich :| Gott sei Dank ist Scully nichts passiert, ich glaube dem Hundehalter hätte ich was erzählt :xface:

    Zu spät um zu editieren:

    Dass ich auf den Websites der Mopszüchter Hunde mit Tibetspaniel-Nasen finde habe ich nicht erwartet, nur dass man mich nicht falsch versteht. War aber nachdem hier so oft gesagt wurde, dass der VDH-Mops so viel gesünder ist als die Vermehrervariante echt erschrocken dass ich nicht einen Hund gesehen habe der auch nur ansatzweise so etwas wie eine Nase hatte und die meisten aussahen, als könnten sie nichtmal gerade aus gucken.

    @Katrina es gibt sehr wenige VDH Möpse im Jahr die geboren werden.
    Die meisten da draußen sind von Hobbyzuchten oder Polen und co.

    Im VDH wird dran gearbeitet das dauert aber da bringt eine Hexenjagt nix


    Hui, viele Seiten Später

    Da hast du ja auch recht. Ich weiß dass gerade bei den ganzen Kurznasen vermehrt wird ohne Ende und das verschlimmert das ganze natürlich ungemein. Aber wenn ich das lese

    Cattlefan die nicht vom VDH kommen

    frage ich mich eben, ob das Problem zum Teil auch daher rühren könnte, dass man selbst nicht dazu bereit ist die eigene Rasse kritisch(er) zu betrachten oder sich das Ganze schöner redet als es wirklich ist.


    Wo finde ich denn so einen gemäßigten Mopszüchter aus dem VDH? Würde mich wirklich sehr interessieren.

    Hatte gestern zuviel Zeit und habe mal die Websites vom Mopsclub durchgeschaut, und die Hunde ich da sehe(!!! – ich weiß natürlich nicht wie es denen in echt geht und ob die super-fit und
    langatmig sind :hust: ) schauen für mich nicht besser aus als die armen Würstchen vom Vermehrer denen ich auf der Straße begegne. Es tut mir leid, aber gemäßigt sieht für mich persönlich anders aus.

    Was ich unter gemäßigtem Aussehen verstehe? Ganz socher keine Collienase am Mops. Ein wirklich gutes dafür Beispiel ist der Tibet Spanie, den Quarus vor ein paar Seiten erwähnt hat. Auch der ist brachycephal mit kurzer, aber vorhandener Nase, sogar richtige Nasenlöcher hat er. Macht ihn nicht minder niedlich.

    Finde das sehr lobenswert, dass du deinen Mops nicht beim Vermehrer gekauft hast, denn die sollte man einfach nicht unterstützen, und dabei ist es völlig egal welche Rasse man sich anschafft. Aber soll man jetzt jedem der seinen Hund nicht aus nem Kofferraum an der Deutsch-Polnischen Grenze gekauft hat sagen wie toll er das gemacht hat? :omg:

    Es ist toll, dass es deinem Mops so gut geht, aber für den einen dem es gut geht gibt es Unmengen an Möpsen die wirklich krank sind. Hier wurde ja schon einige Male bestätigt, u.a. von zwei Tierärztinnen und einer Studie, dass es dem Mops als Rasse nicht gut geht, egal wo er her kommt. Und da stellt sich für mich persönlich eben als erstes die Frage ob ich so eine Zucht, egal ob im VDH oder Vermehrer, überhaupt mit meinem Geld unterstützen wollte.

    Hat also gar nichts mit deinem Hund zu tun, fand es wie gesagt nur amüstant, dass du als jemand die hier den Mops vehement verteidigt, ein Foto von einem (augenscheinlich) gesünder aussehendem Mischling postest und den als Qualzucht bezeichnest.

    Find's ganz lustig, dass du dieses Beispiel aufführst, denn der erste Mops-Sharpei Mix sieht um einiges gesünder aus als etwa 99% aller Möpse, die ich je in meinem Leben gesehen habe :hust: Will nicht heißen, dass ich solche Designerdog-Experimente gut heiße.

    Schön, dass Jamie das Josera gut schmeckt, hoffe, dass er es gut verträgt.

    Isa, ich bin mal gespannt was du vom Wolfsblut zu berichten hast. Finde die Sorten für den Hausgebrauch immer etwas "exotisch", deshalb habe ich es noch nie ausprobiert. Habe jetzt probeweise 5Kg Platinum bestellt und die Hunde gehen da dermaßen drauf ab, da kann noch nichtmal Trockenfleisch & Frolic gegen anstinken... hab ich sonst bei noch keinen Trockenfutter erlebt. Die werben zwar damit, dass keine Lockstoffe usw. drin sind aber der Geruch erinnert mich stark an irgendetwas Maggiähnliches :/ Als Belohnungsleckerchen find ich's aber super und höchsteffektiv :D



    Ja, sind auch immer noch in der Minderzahl, aber es werden mehr. Die ersten Würfe gabs in Deutschland in den späten 80ern, frühen 90ern. Im Uk und in den USA waren sie auch selten, aber immerhin "schon immer" bekannt und akzeptiert.
    In den Ursprungsländern ist Kurzhaar mindestens so häufig wie Befedert.

    Dürfen die in Deutschland ganz normal auch zusammen mit der langhaarigen Variante zur Zucht eingesetzt werden? Könnte mir vorstellen, dass vielen Leuten der Saluki grade wegen des langen Haares gefällt und die kurzhaarige Variente hier nicht ganz so beliebt ist.
    Mir persönlich gefallen sie deutlich besser als die "normalen" :ops:

    Im Moment habe ich die Zeit dazu, also portioniere ich das Frischfleisch, dass ich bei meinem Hundemetzger kaufe, friere es ein und mische vor dem Füttern alle Zutaten frisch unter.

    Habe es aber auch lange so gemacht, dass ich auf den Schlag 36kg Futter mit Fleisch, Gemüse, Obst und Kohlehydraten fertig gemacht, in Frühstücksbeutelchen portioniert und eingefroren habe. Da steht man dann halt mal 2-3 Stunden in der Küche um Gemüse zu dünsten, zu pürieren und das ganze Zeug zu mischen und abzuwiegen. Das ist für mich am aller bequemsten, man muss nach dem Auftauen nur Öl, Kräuter und was sonst noch so im Futter landet, untermischen.