Beiträge von Katrina

    Finde es ganz interessant, dass Rassen ich die hier im Forum gefühlt häufiger vertreten sind bei uns eigentlich nie zu gesicht bekomme, z.B. Malinois, Australian Shepherds oder Shelties. Auch solche "typischen" Moderassen wie Französische Bulldogge und Mops sieht man, bis auf zwei Stück die bei uns in der Straße wohnen eigentlich nie. Halte mich aber auch kaum auf den städtischen Hundewiesen auf, vielleicht ist es dort nochmal anders.

    Hier auf dem "Dorf" im Norden von Frankfurt wimmelt es vor Golden Retrievern und auch Labradore gibt es viele. Ansonsten einige Schäferhunde (weiße und normale) und die kurzbeinigen Jack Russel Terrier. Beagle gibt es auch ein paar, alle weitestgehend wohl erzogen, nett und ohne Leine unterwegs. Ansonsten viele, viele Dackel, meist von älteren Herrschaften. Die sind mir aber auch in Frankfurt im Park schon aufgefallen, da laufen wirklich viele rum.

    Oh weh, grad die ganzen Krankengeschichten nachgelesen... Euren Hunden wünsch ich gute Besserung und hoffentlich bald wieder erträglicheres Wetter.


    Loki verbeugt sich ständig. Meistens nach dem Aufstehen, nehme also an, dass er sich einfach streckt. Verweilt dann auch gerne mal für ne Minute oder so in dieser Position, mit dem Kopf bequem auf dem Boden abgelegt. Habe den Verdacht, dass er nochmal wegnickt weil er's einfach bequem findet :D Kausachen werden von ihm, wenn nicht im liegen, auch in dieser Position geknabbert und so nagt er auch auf seinem Kaninchenfell herum. Darauf, dass es ein Anzeichen für Schmerzen sein kann, bin ich gar nicht gekommen - er ist soweit auch gesund.
    Auch das Kommando "Platz" wird im ersten Versuch gerne mal so ausgeführt wenn er es auf hartem Boden machen soll :hust:

    Toffee macht's gar nicht von selbst, die hat sich das erst vor kurzem abgeguckt, als ich es für Loki mit Kommando belegt und belohnt habe (da war ich schon arg überrascht, soviel Intelltigenz hät ich ihr eigentlich nicht zugetraut ^^).

    Eben erst gesehen, danke für deine Antwort :smile: Das hört sich doch ganz gut an, vielleicht probiere ist doch mal es zu markern und gucke was passiert ^^

    Knurren tun meine zwei eigentlich nie, außer wenn sie miteinander spielen und das Bellen könnte ich zumindest bei meiner Hündin ziemlich leicht provozieren. Das wäre aber absolutes Frustbellen und ich glaube nicht, dass ich sie dafür noch belohnen möchte :hust:

    Da weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll. Selten etwas so oberflächlich hingeworfenes gelesen.
    Die Daten auf die sie sich bezieht wurden teilweise mit lächerlich wenigen Hunden erhoben , teilweise sogar nur 4 Tode einer Rasse. Das einzige was man daraus ableiten kann ist das die Leute schlampig sind, aber ganz sicher kann man da keine Studie zur Lebenserwartung draus machen!

    Nu, dass pedigreedogsexposed kein absolut seriöser Journalismus ist, ist mir klar. Habe das Ganze vor allem wegen der verlinkten Studien gepostet, denn die sind tatsächlich äußerst interessant, wenn man sich die Zeit dafür nimmt sie sich genauer anzugucken.
    Dazu: Der Kennel Club kann ja erst mal auch nix anderes machen als eine Umfrage durchzuführen und zu hoffen, dass genügend Mitglieder dran teilnehmen und die Ergebnisse zu veröffentlichen. Dass das ganze bei vier teilnehmenden Hunden nicht repräsentativ ist und bei zwanzig wahrscheinlich auch nicht, sollte eigentlich jedem klar sein der beim Lesen das eigene Gehirn anschaltet (habe ich - sicherheitshalber - sogar dazu geschrieben =) ) und steht sogar bei jeder einzelnen Studie dabei…

    „Warning: The results of this survey and particularly the breed-specific analyses should be interpreted with caution. The overall response rate was only 24% with breed-specific response rates from 4.5% to 64.7%.”

    Der Mini Bullterrier ist bei der mit 6,08 Jahren gelistet. Die Realität hier in Deutschland sind mindestens 11 Jahre. Es wäre doch sehr seltsam wenn die englischen Hunde grade mal halb so alt werden, so schlimm steht es dort um die Zucht nämlich nicht. (Wie erkläre ich das bloß Arrens Züchter das alle seine "Alten" dann wohl Zombies sind? )

    Falls du Studien dazu hast, die sich mit der Lebensspannevon Hunden speziell in Deutschland beschäftigen, würden die mich natürlich auch sehr interessieren. Habe da auf die Husche zumindest im Onlineportal der Uni Frankfurt nix gefunden.

    Die Betonung liegt auf "zusätzliches Auswahlkriterium".

    Nicht unbedingt. Bei mir waren Lebenserwartung und allgemeine Rassegesundheit Auswahlkriterium Nr.1, da habe ich rigoros alles aussortiert, was nicht zu meinen Vorstellungen gepasst hat. Erst danach habe ich mich mit den Charaktereigenschaften der übriggebliebenen Rassen auseinandergesetzt und bin fündig geworden (und mehr als zufrieden mit meiner Wahl). Für mich käme ein Hund einer Rasse die mit 7-8 Jahren schon steinalt ist genau so wenig in Frage wie eine Hunderasse bei der große Operationen oder Schmerzbehandlungen quasi vorprogrammiert sind - dass man natürlich trotzdem Pech haben kann ist klar, dann isses halt so. Aber da hat eben jeder andere Prioritäten, auf jeden Fall kann ich die TS gut verstehen.

    Vielleicht ist dieser Artikel ganz interessant:

    http://pedigreedogsexposed.blogspot.de/2011/10/lifesp…hort-of-it.html

    Vor allem diese Studie vom KC fand ich sehr spannend, wobei man beachten muss, dass die Stichproben für manche Rassen sehr klein sind und es deshalb vielleicht nicht unbedingt repräsentativ ist....

    http://www.thekennelclub.org.uk/vets-researche…survey-results/

    Ich würde meinen Hunden gerne beibringen auf Kommando die Zähne zu fletschen/ zu "lächeln", aber ich bin mir nicht sicher, ob das so eine gute Idee ist.

    Meine Hündin bietet diese Geste zumindest im Ansatz an, wenn ich mir ihr mit einem Spielzeug spiele, kurz bevor sie reinbeißt. Dabei ist sie ganz und gar nicht aggressiv, gibt das Spielzeug sofort wieder her, lässt sich dabei anfassen usw.
    Kann es sein, dass ich ihr Verhalten dadurch in irgendeiner Art und Weise negativ beeinflusse oder dass sie dadurch aggressiv wird oder als aggressiv wahrgenommen wird, weil sie dieses Verhalten öfter zeigt?


    Wie sieht es mit Verhaltensweisen wie Bellen und Knurren aus? Wenn ich das, auch in Spielsituationen, verstärke, werden sie dieses Verhalten ja öfter zeigen als es jetzt der Fall ist, oder liege ich da falsch?


    Tut mir Leid, wenn das eine doofe Frage ist, würde mich mal interessieren, ob das schon jemand gemacht hat =)

    Ich fänd ein bisschen mehr Zeit auch schön, aber habe dieseWoche leider keine Zeit mehr um ein Video zu machen. Deshalb gibt es unser „Endprodukt“schon heute, auch wenn es alles andere als perfekt ist… poste es trotzdem einfach mal.

    Toffee konnte sich vorher schon auf Fingerzeig einmal im Uhrzeigersinn drehen, mit ihr haben wir geübt, dass sie es ein paar Mal hintereinander macht. Dazu muss sie aber noch ein bisschen mit der Hand geführt werden. Gegen den Uhrzeigersinn drehen haben wir ganz neu gelernt, bis das richtig sitzt dauert es wohl noch ein bisschen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Loki konnte sich auch einmal im Uhrzeigersinn drehen. Er kann jetzt auch beide Richtungen, aber bei ihm müssen wir noch viel, viel üben, bis es richtig gefestigt ist und er es auch ohne Handzeig kann.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das sind übrigens Herrchens haarige Beine, nicht meine :D

    Bei den Windhunden allgemein weiß ich es nicht, aber die Whippets empfinde ich als relativ laut - oder zumindest lauter, als ich es vor der Anschaffung erwartet hätte.

    In der Wohnung sind sie sehr aufmerksam und sie melden wenn sie hören, dass fremde Menschen die Treppe hochkommen. Auch im Hof schlagen sie an wenn jemand rein kommt den sie nicht kennen. Dürfen und sollen sie beides auch. Ansonsten kläffen sie beim rennen und wenn sie sich gegenseitig jagen. Ausserdem auf der Bahn, wenn es es Richtung Startkästen geht.

    Und manchmal leider auch bei anderen Hunden... aber das kann ja bei jeder Rasse passieren, ist eher Erziehungssache.