Beiträge von Katrina

    Trick: siehe obenAnmeldung bis: 7.11.2015 23:59Zeit zum Üben und einreichen der Videos bis zum: 21.11.2015 23:59
    Anmeldeliste:
    - Florinchen
    - Niesy
    -datKleene mit Bjarki und Jaffa
    -Krümel21 mit Liam
    - Katrina mit Toffee


    Finde es auch etwas knapp und weiß nicht ob wir es bis dahin schaffen... Probieren es mal :)

    Loki ist hier gleichermaßen für uns und für Toffee eingezogen. Ein ganz wichtiger Punkt war für mich, dass Toffee einen passenden Sozialpartner hat und seit dem wir zwei Hunde haben, hat sich der Fremdhundkontakt auch drastisch reduziert worum ich nicht traurig bin. Mit ausgewählten Hunden gibt es das natürlich trotzdem noch, aber ich hab jetzt kein schlechtes Gewissen mehr, wenn ich mal ne Woche so Gassi geh, dass wir gar niemanden treffen.

    Da stand eine andere Rasse irgendwie gar nicht zur Diskussion, denn klar, die spielen auch mit anderen Hunderassen, passen dort dann z.B. beim Rennen ihr Tempo an, würden aber immer nen anderen Whippet zum flitzen und toben vorziehen wenn sie die Wahl haben. Die passen eben vom Spielverhalten, vom Laufbedürfnis usw. perfekt zueinander. Zwei komplett Unterschiedliche Charaktere sind es trotzdem und das finde ich auch sehr schön. Zweimal ein Hund wie Loki wäre mir zu langweilig, zweimal Toffee und ich würd wohl irgendwann einen der beiden aussetzen ^^ Auch der dritte Hund, sollte der irgendwann einziehen, wird wieder ein Whippet werden. Eine kleinere Greyhoundhündin fände ich auch schön und passend, aber aktuell steht das leider nicht zur Diskussion - zu wenig Platz im Auto und im Bett :D

    An Hunden, die sich nur arrangieren oder sogar gegenseitig doof finden, hätte ich glaube ich wenig Freude... finde das irgendwie schade. Da haben wir eben Glück, dass es gepasst hat. Hätte ich als Ersthund eine Rasse ausgewählt, die mir im Nachhinein ganz und gar nicht zugesagt hätte, wäre das hier mit Sicherheit auch anders gelaufen.

    @MaryB Bin schon oft mit drei Hunden ganz normal an der Leine gelaufen, auch wenn einer davon nicht zu 100% Leinenführig war, ist das nie ein Problem gewesen. Das einzige was mich irritiert sind Leinen unterschiedlicher länge und dicke, weshalb ich eine dritte Lederleine habe, die ich dann auch für fremde Hunde (der gleichen Gewichtsklasse) benutze. Wenn der Welpe noch nicht so weit laufen kann gibt es bestimmt für den Anfang Lösungen, z.B. ein Tragetuch das ich hier im Forum schonmal gesehen habe... weiß aber leider nicht mehr bei wem.

    Auch der Whippet gefällt ihnen gut, allerdings befürchten sie, dass der Jagdtrieb so stark sein könnte, dass man ihn nie ohne Leine laufen lassen kann.

    Das halte ich nun nicht für wahrscheinlich, auch wenn es bestimmt Rassevertreter gibt, wo das passieren kann. Ich kenne nur einen, der so gut wie nie von der Leine darf. Die meisten werden halt nur in wildarmen Gebieten ab geleint die nach Möglichkeit nicht in Straßennähe liegen sollten. Kenne aber auch solche, die fast immer frei laufen – aber nicht weil sie nicht jagen oder von Wild abrufbar sind, sondern weil die Besitzer es eben in Kauf nehmen, dass etwas passieren kann. Kann ich persönlich ganz und gar nicht nachvollziehen aber das muss letztlich jeder selbst wissen. Whippets die nicht jagen habe ich bis jetzt noch nicht kennengelernt.

    Wenn die Familie passende Freilaufgebiete in der Nähe hat oder bereit ist sich ins Auto zu setzen um zu einem wildarmen Gebiet zu fahren ist Freilauf aller Wahrscheinlichkeit nach möglich und sollte auch mehrmals pro Woche geboten werden. Aber auch da sollte man vielleicht nicht tagträumend durch die Gegend schlendern sondern seine Aufmerksamkeit dem Hund schenken. Nun kenne ich mich mit Autismus nicht aus und weiß nicht in wie weit der Sohn beim Spazierengehen besonderer Beachtung oder Aufmerksamkeit bedarf, aber ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Wenn ich nicht mindestens zu 95% mit dem Kopf bei meinen Hunden bin während sie freilaufen leine ich an - also z.B. wenn ich wirklich in Ruhe quatschen will oder einfach mal so durch die Gegend ziehen ohne ständig die Gegend abzuscannen.
    Erwarten sie einen Hund, der immer oder fast immer und überall ohne Leine mitläuft und wo man im Freilauf nicht immer ein Auge drauf haben kann, würde ich persönlich zu einer anderen Rasse raten.


    Da gibt es auch innerhalb der Rassebesonderheiten diese und jene. Von meinen beiden Buben würde ich ihnen den sehr menschenbezogenen anhänglichen sich ständig rückversichernden Janal sofort geben, wogegen der selbstständige rennsüchtige Jermaine ein absolutes NoGo wäre...

    Naja, aber nur weil ein Hund anhänglich ist und sich oft rückversichert heißt das doch nicht, dass er nicht jagt. Mein Rüde ist wirklich extrem anhänglich, ein richtiger Mamahund, gehe ich mit ihm alleine hat der im Freilauf nen gefühlten Radius vom 3 Metern... trotzdem ist sein Jagdtrieb deutlich schwieriger zu kontrollieren als der meiner eher selbstständigen Hündin. Wenn der was sieht was sich bewegt hat der nämlich auf einmal kein Bedürfnis mehr sich rückzuversichern :D

    Aber klar gibt es da unterschiedliche Typen, und vielleicht wäre es wirklich nicht verkehrt sich nach einem erwachsenen Hund umzuschauen wo man solche Dinge besser abschätzen kann als bei einem Welpen. Andererseits würden beide meiner Hunde (3,5 & 2,5 Jahre), die Kinder gerne mögen und auch sehr vorsichtig und lieb mit ihnen sind, blöde gucken, wenn ich sie in eine Familie stecken würde, wo ein kleiner Junge laut, stürmisch und anstrengend ist, wie du im Eingangspost beschrieben hast. Haben sie in dem Ausmaß nie kennengelernt und ich glaube sie kämen damit nicht klar (Edit: Nicht auf die Rasse bezogen, sondern darauf, ob es sinnvoll wäre einen erwachsenen Hund aufzunehmen).

    Bei einem Hoden, der im Bauchraum liegt, kann man auch nur diesen entfernen lassen. Dann muß der Hund zwar mit weniger Hormonen auskommen, reicht aber.

    Bei Geordy war das mal im Gespräch. Sein zweiter Hoden ist erst sehr spät abgestiegen. Mir hat die Tierärztin damals gesagt, dass sie sich weniger Sorgen um frühe Entartung macht, als um eine Hodentorsion im Bauchraum. Das käme ihrer Erfahrung nach häufiger mal früh vor und ist immer ein Notfall.

    Da hast du natürlich Recht, das habe ich nicht dooferweise dazu geschrieben. Lokis Hoden ist durch die Leiste durch und liegt nicht im Bauchraum. Man kann ihn wunderbar ertasten und kontrollieren. Trotzdem haben uns alle anderen Tierärzte immer zur sofortigen Kastration geraten, ohne überhaupt zu gucken wo der zweite Hoden sich denn versteckt hat.

    Jetzt im Winter ist Loki dann auch dran, wobei wir auch nur den einen Hoden entfernen lassen werden =)

    Nur mal als Vergleich... Mein Rüde hat einen Hodenhochstand, bei ihm ist nur ein Hoden abgestiegen und der ist meiner Meinung nach nicht zu klein sondern hat im Verhältnis zum Körper eine normale Größe.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Glaube also das würde man schon sehen/fühlen, wenn gar kein Hoden im Säckel wäre. Bis jetzt war es bei uns auch so, dass jeder Tierarzt der ihn bis jetzt angeschaut hat routinemäßig die Hoden kontrolliert hat und uns, ganz geschäftstüchtig, darauf hingewiesen hat, dass wir sehr, sehr dringend kastrieren müssen und ob wir nicht gleich nen Termin machen wollen :hust:
    Finde die Hoden von Jinx zwar auch klein, aber ob der denn leer ist müsstest du ganz einfach selbst gucken können. Wenn nicht, frag einfach das nächste mal den Tierarzt. Und falls tatsächlich keiner da ist: Unsere Haustierärztin hat uns gleich gesagt, dass wir das ruhig angehen lassen können und sie nicht zu einer Kastration raten würde, bevor er sein drittes Lebensjahr vollendet hat... eine Wahrscheinlichkeit das dort in so jungen Jahren etwas entartet liege in etwa so hoch wie die Wahrscheinlichkeit, dass wir im Lotto gewinnen ^^

    Das kann ich unterschreiben. Platinum ist bei uns das einzige Trockenfutter was auf lange Sicht gerne gefressen wird. Josera füttere ich auch ab und an, das nehmen sie nicht so gerne, wobei Festival noch das schmackhafteste zu sein scheint.

    Was bei uns supergut geht ist das Wilderness Pure Country Trockenfutter vom Fressnapf. Das benutze ich allerdings nur als Leckerchen weil es mir auf Dauer zu teuer ist und ich nicht getreidefrei füttern möchte. Ob man damit im Monat bei unter 50€ bleibt weiß ich nicht.