Beiträge von Katrina

    Ich habe bis jetzt immer ganz normale Mädchenunterhosen enger genäht, Loch für die Rute reingeschnitten und eine Slipeinlage eingelegt. Das ging eigentlich ganz gut.

    Gestern habe ich dann aber bei Sofadog wirklich tolle Läufigkeitshöschen entdeckt und gleich zwei Stück gekauft.

    Diese Hier: http://sofadogwear.de/detail.php?akce=detailVyrobku&id=1102

    Die sind mit Klettband großenverstellbar, sind ganz weich und sitzen toll. Außerdem sehen die in schwarz nicht direkt so siffig aus wie meine pinken Mädchenunterhosen :tropf:

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ob deine Mädels die so viel besser finden als ihre Trixiehöschen weiß ich nicht. Toffee hat weder mit den normalen Unterhosen noch mit dem neuen Höschen probleme. Welche aus der Zoohandlung haben wir noch nicht ausprobiert.

    Edit: Die sind aus Baumwolle mit Spandex-Anteil und schön stretchig, rutschen tut da nix :smile:

    In solchen Fällen ist weder Tasso noch die Polizei dein Ansprechpartner.
    Für sowas ist die Feuerwehr zuständig. Die kommen wenigstens raus und sammeln Hund ein. Die Feuerwehren haben Schlüssel für die zuständigen Tierheime, sodaß sie die Hunde dort auch zu jeder Tages- und Nachtzeit abliefern können.

    Hab ich auch schon anrufen müssen.

    Da wär ich im Leben nicht drauf gekommen :ops: Aber wo du's schreibst hört sich das sinnig an... hätte mich der Polizist auch mal drauf hinweisen können. Sollte das nochmal passieren, was ich nicht hoffe, rufe ich dort an, danke :smile:

    Selbst einfangen ist für mich nämlich irgendwie die denkbar schlechteste Lösung (außer es ist ein wirklich zutraulicher Hund, der auf einen zukommt... war aber eben beide male trotz auf den Boden setzen und Leckerchen nicht der Fall)

    Edit: Tasso hab ich nicht angerufen weil ich dachte da kommt jemand und fängt den Hund ein, aber ich dachte vielleicht es hätte in der Gegend vielleicht jemand einen Hund vermisst gemeldet, der auf die Beschreibung passt.

    Auf Facebook bin ich nicht.

    Logisch, Tierheim wäre eine Option, da habe ich gar nicht dran gedacht weil ich damit bis jetzt nur schlechte Erfahrungen machen konnte (dort konnte ich bis jetzt bei allen Hunden die uns zugelaufen sind, und das waren ein paar, nie jemanden erreichen und auf meine Anrufbeantworter Nachricht meldete sich nie wieder jemand. Ein anderes Tierheim, das näher an uns dran liegt aber zu einer anderen Stadt gehört war nicht verantwortlich und konnte mir nicht helfen).

    Immer ne Retrieverleine im Auto liegen haben? Oder gar nicht erst versuchen so einen Hund zu locken? Steht ja immer bei ganz vielen Vermisstenaktionen, dass man auf keinen Fall versuchen soll den Hund einzufangen weil er dann Angst bekommt und weiter rennt.

    In den letzen paar Monaten ist es mir zwei Mal passiert, dass ich kleine, freilaufende Hunde an und auf relativ stark befahrenen Straßen gesehen habe. Kein dazugehöriger Mensch in Sicht.

    Beim ersten Mal rief ich bei Tasso an, wollte zumindest den Hund beschreiben und eine Adresse dazu angeben, falls sich der Besitzer meldet. Nö, wollten sie nicht, die brauchen für so etwas ne Tasso-Nummer oder können nichts mit anfangen. Bis ich dort durchgestellt war, war der Hund dann auch verschwunden und ich bin mit ziemlich mulmigem Gefühl weitergefahen.

    Beim zweiten Mal, letzte Woche, lief mir ein kleiner Pinscher auf der Landstraße direkt vors Auto – zum Glück in einer Kurve, in der man 30 fahren muss. Da diese Stelle keine 50 Meter von der Autobahn entfernt liegt, habe ich die Polizei angerufen. Dort bekam ich die nette Antwort, dass er bestimmt nach Hause läuft und dass sich schon jemand melden wird, wenn der Hund auf die Autobahn rennt. Danke auch. Ich hatte echt den ganzen Tag ein mega schlechtes Gewissen und war zumindest froh, dass ich abends auf dem Nachhauseweg kein kleines schwarzes Häufchen am Straßenrand entdecken konnte.

    Anlocken, selbst mit Leckerchen, ließ sich übrigens keiner der beiden Hunde.
    Was macht man denn in so einer Situation? Weil meine zwei Anlaufstellen sind nun ausgeschöpft…

    Nix!
    Wenn Hunde einen sehr niedrigen Körperfettanteil haben, dann ist das Immunsystem schwächer und die Organe altern schneller. Aber dann reden wir hier über sowas http://cnews.canoe.com/CNEWS/Canada/2014/03/26/dog-420.jpg

    Und ja, die angegebene Reihenfolge ist korrekt

    Ist beim Menschen ja genau so, deshlab wundert es mich immer wenn von Reserven für Notzeiten gesprochen wird. Meine Hunde dürfen immer gerne an Muskelmasse zunehmen, fänd ich sogar super wenn sie dadurch schwerer würden.

    Dass so ein abgemagerter Hund wie im Bild nicht gesund sein kann ist klar, aber so einen habe ich hier im Thread glaube ich auch noch nie gesehen.

    Edit:


    Dem Hund? Nichts... für die Halter hat es natürlich diverse Vorteile unter Umständen ;)

    Welche?

    Ich finde Nala total klasse. Da sieht man schön, dass auch "kräftigere" Rassen wie Retriever eine schön definierte Taille haben können, und zwar ohne dass man das theatralisch als Wespentaille bezeichnen muss oder der Hund total verhungert ist. :bindafür:

    Zum Thema Reserven: Ist es nicht eigentlich so, dass in Notzeiten, egal ob Krankheit oder Hungersnot, zuerst Wassergewicht verloren wird, dann Muskelmasse und ganz zuletzt Fett? :???: Wenn ich das so richtig im Kopf habe, was bringt es mir dann einen Hund dicker zu füttern?

    Ich sehe den Sinn dahinter gar nicht, dass sie alle nebeneinander fressen...

    Bei mir ist es schlicht und einfach Faulheit. Die zwei bekommen Hauptsächlich rohes Fleisch und sauen dann damit gerne mal ein bisschen rum. So muss ich dann nach dem Füttern nur ein Eckchen wischen :tropf: Ist außerdem die einzige Ecke wo die Näpfe stehen können, ohne dass sie mich nerven oder ich drüberstolpere.

    Hatten wir bis jetzt zwar nicht, aber müsste einer der Hunde Medikamente oder Zusätze ins Futter bekommen und der andere dürfte auf keinen Fall etwas davon haben, würde ich notfalls einfach in getrennten Zimmern füttern. Aber mit sowas beschäftige ich mich, wenn es nötig ist ^^

    Wir haben gleich vom ersten Tag an beide Hunde direkt nebeneinander gefüttert. Hat die Züchterin mit Toffee als Welpe auch so gemacht (da hab ich irgendwo noch ein Foto, wo 8 Welpen in einem großen Topf Hackfleisch sitzen :D ) sie ist zwar gierig und verfressen, aber wird dabei nicht bös. Loki wurde bei ihr auch immer mit anderen Hunden zusammen gefüttert, habe mir deshalb gar keine großartigen Sorgen gemacht. Das geht bis heute gut und problemlos, das einzige worauf ich aufpassen muss, ist dass Toffee sich nicht noch ne halbe Portion zusätzlich gönnt, solange Loki noch am futtern ist… denn er selbst sagt nix. Stehe also die zwei Minuten beim füttern immer dabei und schicke Toffee weg, wenn sie aufgegessen hat.
    Kann mich in den fast zwei Jahren wo er hier ist an genau zwei Vorfälle erinnern, wo es wegen Futter „gekracht“ hat. Das erste mal, als Loki nachdem er einen Tag wegen Magenproblemen fasten musste… da hat er Toffee angegrummelt, als sie zum Napf wollte was sie auch gleich akzeptiert hat… nur ein wenig ungläubig geschaut hat sie (ich auch) ^^ Das zweite Mal bei nem Stück gekochter Pute, die mein Mann ihnen gegeben hat… da habe ich aber nur das Getöse gehört und weiß nicht genau was passiert ist, war einfach laut und ohne Verletzungen, also nix ernstes.

    Wenn es Trockefutter gibt schütte ich das Futter nach Augenmaß einfach nacheinander in die Näpfe die am Boden stehen. Dürfen auch immer gleich loslegen… Letzens als ich etwas viel gegeben habe, hab ich mich dabei erwischt wie ich in den Napf gegriffen habe als Loki schon am futtern war und ihm wieder ne Hand voll Futter weggenommen habe :hust: Da hab ich dann kurz danach auch gedacht, dass man das ja eigentlich nicht machen soll und war aber ganz fröhlich, dass meine beiden das so gechillt sehen. Bei Kauzeug ist das genau so. Das liegt meistens verteilt bei uns in der Wohnung rum und wer mag nimmt sich mal was und lässt es dann wieder liegen (für Gasthunde ist meine Wohnung wahrscheinlich sowas wie ne megatolle Schatzsuche, denn alles finde ich beim Aufräumen meistens nicht ^^). Das einzige was gleich ganz gegessen wird sind Ziemer, und da muss ich ein bisschen bei aufpassen, dass sich Toffee nicht immer bei Loki bedient. Zwar gibt es da auch keinen Streit, aber sein muss es nicht.

    Beute ist auch kein Problem. Toffee ist auch da ein kleiner Geier und spielt mit fast allem, Loki interessiert sich neben der ein oder anderen zerrupften Klopapierrolle nur für Beute wenn die noch atmet oder aus Flatterband und Kaninchenfell besteht. Aber selbst wenn sie auf der Bahn zusammen laufen, wird der „Hase“ von beiden zusammen getötet und Zoff gab es zwischen den beiden darum bis jetzt nicht.

    Bin echt dankbar, dass das bei uns so läuft, ohne dass ich dafür irgendetwas tun musste. Fände ständiges Managen super anstrengend und finde es bewundernswert, wenn man sich das antut bevor man seinen Hund in ungeeignete Hände gibt - auch wenn auf längere Sicht ein neues, passendes Zuhause sicher allen gut tun würde.

    mir ist ein Sicherheitsgeschirr zu viel Gefummel und ich glaub, das ist nicht nötig. Will einfach eines, was gut sitzt.

    Bin gespannt, ob's was auf dem Weihnachtsmarkt gibt. Hatte Sofadogwear gefragt, ob sie 2 Geschirre mitbringen, damit ich die testen kann. Antwort war nein - bestellen übern Shop und abholen. Sehr kundenfreundlich...! :rotekarte:

    Im Shop kannst du extra anklicken, dass sie die bestellten Sachen auf eine Veranstaltung mitbringen und du sie dort auch bar bezahlen kannst... War wahrscheinlich so gemeint :smile: