Beiträge von Katrina

    Erstmal vielen Dank für eure Empfehlungen, das hat mir sehr geholfen =)

    Beim Curli Geschirr habe ich eben auch die Befürchtung, dass es unter den Achseln etwas knapp sitzen könnte - besonders, wenn man es eher etwas enger kaufen sollte, aber das probieren wir morgen einfach mal aus.

    Ich habe mit Curli nur die besten Erfahrungen gemacht. Rausgeschlupft istnoch keienr!

    Das hört sich gut an, denn das Rausschlüpfen wäre meine nächste Sorge, weil Lulu eher ängstlich-unsicher ist, und dazu neigt den Rückwärtsgang einzulegen :/

    Ich habe jetzt noch Zoohändler gefunden die Wolters und Annyx Geschirre führen, da probieren wir morgen einfach mal an was am besten sitzt. Werden sicherlich fünding.

    Die Ruffwear Geschirre sind natürlich ein Traum, die hätte ich auch gerne für meine beiden wenn die nicht so teuer wären und wir nicht eh schon passende Geschirre hätten :pfeif:

    1. Ich finde Fotos alle 3-4 Tage ziemlich viel. Gibt halt auch Menschen die nicht 24/7 vorm PC und Smartphone sitzen oder einfach nicht Computeraffin sind. Wäre ich Züchter, würde ich es mir wohl einfach machen und einen Blog aufmachen, wo ich möglichst regelmäßig Fotos und Berichte poste, denn täglich so vielen Leuten einzeln in Whatsapp zu schreiben wäre mir wohl sehr anstrengend und nervig ^^

    2. Wir haben eher losen Kontakt zur Züchterin unserer Hunde, verstehen uns aber gut mit ihr. Sie bekommt von uns immer Zum Geburtstag der Hunde und zu Weihnachten E-Mails mit vielen Fotos und Berichten, von ihr kriegen wir auch immer Weihnachtspost. Einmal im Jahr läd sie alle Welpenkäufer auf eine Wanderung ein, das ist immer ganz schön. Ansonsten sehen wir uns 1-2 Mal im Jahr auf Ausstellungen und durften bis jetzt auch immer zum Welpengucken und zum Kuchenessen kommen, wenn sie einen neuen Wurf hatte. Was ich ganz schön finde, ist dass wir zu den Besitzern von Toffees Geschwistern Kontakt haben und ab und an gemeinsam spazieren gehen.

    3/5. Toffee haben wir mit 13 oder 14 Wochen besucht. Vorher 2 mal länger telefoniert, dann waren wir 3 Stunden dort und durften sie gleich mitnehmen. Loki kommt aus dem gleichen Zwinger und die Züchterin kannte uns da schon 1 1/2 Jahre. Ihn haben wir einmal besucht um zu gucken ob es zwischen den beiden passt, da war er auch schon 10 Monate alt. Wir hätten ihn auch gleich mitnehmen dürfen, mussten aber noch Betreuung für die ersten zwei Wochen organisieren und sind dann einfach ein paar Tage später nochmal zum abholen hingefahren.

    4. Toffee haben wir logischerweise gleich bar bezahlt. Bei Loki hatten wir das Geld für eine Anzahlung beim ersten Besuch dabei, mussten wir aber nicht leisten. Auch ihn haben wir bei Abholung bar bezahlt. Hätte glaube ich ein Problem damit jemandem der nicht in einem Verein züchtet einfach so (ein paar) hundert Euro in die Hand zu drücken, da hat man ja keinerlei handhabe, oder?

    6. Nein.

    Wir haben für unsere beiden auch drei Katzenklos, wobei ich eins davon wegpacken werde, wenn sie raus dürfen. Mache das ganze ja eh 1-2 Mal täglich sauber, von daher sollte es reichen. Ich hatte sie zuerst ohne Deckel aufgestellt, weil man überall liest, dass die von den Katzen mehr gemocht werden. Da hatten wir aber die unschöne Situation, dass sich die Hunde sofort daran verköstigt haben, wenn sie unbeaufsichtigt waren :hust: Mit Deckel und Klappe gehen sie nicht dran, deshalb müssen die Katzen jetzt mit geschlossenen Klos leben und es scheint ihnen nichts auszumachen :smile:

    Kleines Dackelmädchen war vielleicht falsch ausgedrückt, die Süße ist schon drei Jahre alt :D

    Ich dachte halt, dass Dackel wegen ihrem langen Rücken und dem prominenten Brustbein vielleicht sehr speziell sind, was Geschirre anbelangt... aber dann werden wir morgen einfach mal gucken gehen was denn gut passt. Curli und Wolters habe ich jetzt hier im Thread entdeckt, wenn es die gibt werden wir die auf jeden Fall mal anprobieren.

    Absolut! Ich könnte mir keinen anderen Hund als einen Windhund vorstellen, ganz nach dem Motto „never change a winning team“. Vielleicht einen Podenco noch, wenn ich die passenden Gegebenheiten hätte aber dann hört es auf. Würde sogar soweit gehen, dass ich eher auf die Hundehaltung verzichten würde als dass ich irgendeinen Hund nehme, wäre die Windhundhaltung für uns aus welchen Gründen auch immer nicht mehr möglich. Nicht weil ich andere Rassen nicht hübsch oder nett finde, sondern weil ich gesehen habe wie einfach Hundehaltung sein kann, wenn man eine Rasse wählt die wirklich zu einem passt. Und dann sind gewisse Unannehmlichkeiten für mich auch eher Nebensächlich.

    Hallo ihr Lieben :winken:

    ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich hier einfach so reinplatze, aber vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Bei meinen Tanten istletze Woche ein kleines Zwergrauhaardackelmädchen aus dem Tierschutz eingezogen. Die beiden möchten gerne, dass die kleine am Geschirr läuft und haben ihr für den Anfang ein Sattelgeschirr von K9 gekauft, das meiner Meinung nach nicht sonderlich gut passt. Wurde heute bestätigt, als sie beim Autofahren mir nichts, dir nichts da raus geschlüpft ist :muede: Nun soll ein neues Geschirr her, am Montag wollten wir zusammen in ein paar Zoogeschäfte fahren und gucken ob wir etwas passendes finden was solange getragen werden kann, bis sie ein gescheites Maßangefertigtes Geschirr haben. Gibt es etwas, das wir unbedingt bei der Passform beachten müssen bzw. könnt ihr bestimmte, gängige Marken empfehlen, die sich für einen Dackel eignen?

    Noch nicht gekauft, aber weitestgehend ausgesucht. Habe im Moment zweimal Kastration, Hundehaftpflicht und nen ziemlich teuren Strafzettel (der auf meine Kappe geht ) zu bezahlen, da muss der Kratzbaum leider noch bis Ende des Monats warten :ops:

    Es wird wohl einer von Petfun werden, die Youtubevideos von denen haben mich voll geködert :lol:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die zwei haben aber zumindest noch ihre beiden Kittenkratzbäume die ich von den Vorbesitzern bekommen habe und einen tischhohen den ich vorm Einzug gekauft habe. Benutzen sie auch ganz brav, eilt also alles nicht unbedingt =)

    Wenn du über deinen Rassezuchtverein niemanden findest der Training mit unkastrierten Hunden anbietet, schau dich doch in Internetforen oder auf Facebook nach Gleichgesinnten um, die wird es sicherlich auch in Schottland geben. Nur um einmal die Woche eine Hundeschule zu besuchen, würde ich keinen meiner Hunde kastrieren lassen. Dann trainiere ich lieber alleine. Dummysuche, ZOS usw. wurden ja alle schon genannt, dafür brauch man nun wirklich keinen Verein oder jemanden der mit einem zusammen trainiert.

    Bei Hundebegegnungen würde ich das Thema Kastration gar nicht ansprechen und notfalls lügen wenn ich gefragt würde. Ob der Hund kastriert oder intakt ist, kann den anderen Haltern ja auch vollkommen egal solange er ihre Rüden nicht angeht oder ihre Hündinnen besteigt - und da liegt es an dir ihn entsprechend zu erziehen.

    Mit der Fremdbetreuung ist es natürlich doof, aber es gibt ja noch mehr Möglichkeiten als professionelle Hundepensionen. Würde mich einfach mal im Freundeskreis umhören, ob jemand gewillt ist auf den Kerl aufzupassen oder ihn zu nehmen wenn ihr in den Urlaub fahrt. Letztlich würde sich da mit Sicherheit eine Lösung für alle Probleme finden ohne dass man den einfachen Weg "Frühkastration" gehen muss - außer man möchte das eben wirklich, aber das ist eine Entscheidung die du mit dir selbst ausmachen musst.