Beiträge von Katrina

    Da hier die Windhunde jetzt schon öfter genannt wurden: Ist das wirklich so, dass die so gar nix mit dem Menschen machen wollen (außer Kuscheln)? Sind die wirklich so schwer für kleinere Beschäftigungen zu begeistern? Bitte nicht falsch verstehen, soll keine Kritik an den Rassen sein! Ich hätte auch gar nicht erwartet, dass die von sich aus nach aufwändigem Hundesport verlangen – aber mögen die auch solche Sachen wie Leckerliesuche im Garten, Tricks lernen, Spielen mit Spielzeug usw. gar nicht?

    Ich kann jetzt nur von meinen beiden Whippets sprechen, bei anderen, selbstständigeren Rassen ist es wahrscheinlich nochmal anders. Toffee ist toll, leicht zu motivieren und für jeden Scheiß zu haben. Mit ihr mache ich Spielzeug- und Leckerliesuche, ZOS, Tricks und sie ist absolut Spielzeugverrückt, wobei es ihr deutlich mehr Spaß macht mit ihrer Beute im Kreis zu rennen, als sie wieder abzugeben :D (macht sie aber schon, wenn sie nicht all zu sehr hochgepusht ist, das ganze ruhig, gesittet abläuft und man es mit ein bisschen Impulskontrolletraining kombiniert). Loki sucht auch hier und da mal etwas, er trickst auch ein bisschen, ist dabei aber nicht so „Feuer und Flamme“ wie meine Hündin und auch deutlich schwieriger motivierbar. In allem was er macht ist er ein bisschen gemächlicher, ihm merkt man schon an, dass er manchmal keine Lust hat. Er hat mittlerweile ein bisschen Interesse an Spielzeug entwickelt und bringt es auch 2-3 Mal, dann reicht es aber auch. Beiden macht es absolut nichts aus, wenn sie auch mal über einen längeren Zeitraum nur spazieren gehen und sonst zuhause pennen, solange sie die Möglichkeit haben jeden Tag ein bisschen zu flitzen, egal ob draußen oder im Garten. Können sie länger am Stück nicht rennen werden sie irgendwann unleidlich.

    Was ihnen halt echt abgeht ist ein gewisser Wille mir zu gefallen – was die beiden machen, machen sie weil sie wissen, dass bei richtiger Ausführung belohnt wird (soll nicht heißen, dass ich mit nem Fleischwurstring wedel muss damit sie beim Rückruf hören. Bestechen tue ich grundsätzlich nicht, aber ich belohne schon sehr viel ^^) Die Illusion dass sie irgendetwas tun weil sie mich so toll finden habe ich längst aufgegeben und finde es echt faszinierend, wenn wir z.B. mit der Goldie-Hündin unserer Nachbarin spazieren gehen und die sich echt wie Bolle über jegliche Ansprache freut, während ich meist mit prall gefülltem Leckerchenbeutel durch die Gegend laufe :roll:

    Wo beide richtig aufblühen ist auf der Rennbahn, da merkt man schon, dass das genau ihr Ding ist. Da wir das aber echt nur Hobbymäßig betreiben und keinerlei Ambitionen haben irgendetwas zu reißen, ist das echt nicht aufwändig. Fährt man halt einmal pro Woche hin, sitzt gemütlich auf der Terasse am Clubhaus, unterhält sich nett und trinkt ein Bierchen, während man drauf wartet, dass die eignen Hunde laufen dürfen.
    Kenne aber auch einige die supergerne Agility und Mantrailing machen und darin voll aufgehen.
    Sehe das übrigends ganz und gar nicht als negativ was du schreibst, das ist mit ein Grund warum ich mit der Rasse so fröhlich bin :hust:

    Naja, also mal ehrlich gesagt, das mit dem Hund auf dem Platz stehen ist der geringste Anteil an Arbeit. Eine Unterordnungseinheit direkt auf dem Platz dauert vielleicht 10 Minuten, Schutzdienst ebenso. Und ob ich nun 2 oder 3 Fährten lege ist auch relativ egal, wenn ich mal unterwegs bin. Ich hab kurzzeitig auch schon 4 Hunde gleichzeitig sportlich geführt. War durchaus anstrengend aber nicht unmöglich. 2 Davon hatte ich aber nicht zu Hause..
    Ansonsten gibts hier jeden Tag 2-3 Minuten kleine Unterordnungseinheiten für jeden.

    Mehr Aufwand ist wirklich der "Alltag". Eben bei jedem dafür sorgen, dass er seine Einzelzeit hat, dass er hört, sich ansonsten anständig benimmt, etc ;) Wobei es da natürlich auch Hundetypen gibt die mehr oder weniger dazu neigen, bei mangelhaftem Handling unerwünschte Verhaltensweisen zu entwickeln. Von selbst gehts ja nunmal bei keinem.

    Jetzt merkt man vielleicht, dass der Schutzhundsport nicht unbedingt meine Szene ist und ich wirklich keine Ahnung habe - aber bis der Hund entsprechend aufgebaut und ausgebildet ist (ob jetzt Unterordnung oder Fährtensuche) steckt da doch mit Sicherheit deutlich mehr Arbeit hinter als der Otto-Normal-Hundehalter für einen halbwegs soliden Grundgehorsam benötigt. Wäre sehr überrascht wenn dem nicht so wäre. Kann man warhscheinlich auf fast jeden Hundesport (mit Ausnahme des Windhundsports :D ) ausweiten, egal ob Mantrailing, Dummyarbeit oder Agility.

    Ja, ich glaube gerne das gerade Windhunde sich wohl in Gesellschaft fühlen und das zu Hause unproblematisch ist. Allerdings scheinen die Halter da in Großen Teilen, mal nett formuliert, halt auch kein Problem damit zu haben "Abstriche" in einigen wichtigen Bereichen zu machen.

    Es ist halt schon ein Unterschied, ob ich meinetwegen Gebrauchshunde habe mit denen ich Schutzdienst mache und ich mich mehrmals pro Woche auf den Hundeplatz stellen muss und sie einzeln ausbilden und mit ihnen arbeiten, oder ob das einzige was ich wirklich zur Auslastung brauche ein annehmbarer Grundgehorsam ist, der mir es erlaubt meine Hunde in gewissen Gebieten frei laufen zu lassen. Jetzt nur mal zeittechnisch betrachtet. Denn die Erwartung, dass meine Hunde auf mich hören habe ich ganz bestimmt und tue eben auch etwas dafür, u.A. mit jedem Hund einzeln üben – trotzdem glaube ich nicht, dass ein dritter Hund dabei so sehr ins Gewicht fallen würde, dass ich es zeitlich nicht gewuppt bekäme, besonders wenn die ersten beiden schon weitestgehend „funktionieren“.

    Aber um mal beim Beispiel Windhund zu bleiben: Da ist auch bei zwei Hunden die Gruppendynamik nicht zu unterschätzen, vor allem weil Windhunde (meiner Meinung und Erfahrung nach!) absolut zum mobben und arschig sein tendieren, grade wenn sie in größeren Gruppen auftreten.

    Schwieriger werden könnte – muss ja nicht – die Versorgung im Krankheitsfall (ob sich zwei oder sechs Hunde gegenseitig anstecken ist schon ein Unterschied, auch finanziell, besonders wenn dann noch ein oder zwei davon Senioren sind...), der Platz im Auto, die Betreuung im Notfall, die Rudeldynamik, allgemein die Kosten (Futter für zwei oder sechs macht schon einen Unterschied), die Transportmöglichkeiten im Auto, die Erlaubnis für Ferienhäuser, etc. im Urlaub

    Und das sind genau die Dinge, die für mich leider ein "Ich will aber" überwiegen - zumindest im Moment. Wie oft war ich schon Welpen gucken nachdem wir schon zwei Hunde hatten und jedes Mal wäre einer dabei gewesen, der genau gepasst hätte, wo mein Mann und ich zumindest kurz drüber nachgedacht haben... Ich glaube nicht, dass ein weiterer Hund im Alltag so viel mehr Arbeit wäre, grad bei Hunden wie meinen die keine spezielle Auslastung benötigen (und ob die auf der Bahn zu zweit oder zu dritt laufen wäre egal). Aber grade im Urlaub z.B. würde uns ein weiterer Hund schon deutlich einschränken, vor allem weil ich nicht gewillt bin ohne Hunde weg zu fahren.

    Auch finanziell ist es nochmal ne andere Geschichte ob man für den ersten Hund 90€, für den zweiten 180€ und für den dritten (und jeden weiteren) weitere 180€ zahlen muss, und das ist nur die Hundesteuer, da kommen ja noch weitere Fixkosten wie Haftpflicht, Impfungen und Futter dazu.

    Vielen Dank für die Erklärungen @Hotsy und @Sambo71 Edit: und die, die noch geschrieben haben während ich am tippseln war :D

    Katzen speichern halt ihr Fett nur an dieser Stelle.

    Das wusste ich echt nicht :ops: Sie ist allerdings auch schon so, seit wir sie mit ca. 4 Monaten bekommen haben... das ist echt doof. Sie ist ja noch ziemlich jung, 5 1/2 Monate, deshalb mag ich sie nicht unbedingt auf Diät setzen... ich denke wenn ich Leckerchen streiche und sie etwas konsequenter :hust: davon abhalte sich irgendwo selbst zu bedienen, sollte es schon helfen. Wächst ja sicherlich auch noch ein bisschen. Wenn ich *hier* gucke, ist sie wohl noch im "Idealgewicht" aber eher mit Tendenz zu ein bissl zu mopsig als zu dünn ^^

    @Katrina, bei dir sind Katzen eingezogen?! :applaus: Und noch dazu zwei ausgesprochen hübsche Exemplare!
    Ich mag Katzen sehr, sehr gerne, leider wird bei uns keine einziehen können. Ares ist was das angeht ein kleiner Sausack und Eneas, na ja...ein Monster. Durch und durch. Ich habe die beiden ein einziges Mal mit zu meiner Mum genommen. Einmal und nie wieder. Während Ares noch relativ "gemäßigt" in Elmos Gegenwart blieb, tickte Eni aus. Kater. Muss. Sterben!
    Wie kam es eig. dazu, dass ihr euch zwei Miezies geholt habt?

    Dankee :D Schau mal *hier* =) Wir mussten leider unser altes Katerchen einschläfern lassen und dann sind doch ziemlich flott wieder zwei neue eingezogen...

    Der Traum von einer kleinen Greyhoundhündin ist dadurch aber leider in weite Ferne gerückt, habe immer Elmo und Ares im Hinterkopf und hätte echt Schiss, dass es genau so läuft, selbst wenn die kleine von Welpe an bei uns wäre :( Schade, dass Eneas noch schlechter auf Katzen reagiert...

    Unser alter Kater ist immer die letze Pipirunde am Abend mit uns mitgelaufen - wenn wir "verfeindete" Katzen getroffen haben ist er auch immer demonstrativ um die Hunde rumschlawenzelt :D

    Mit Pixie und Matilda sind wir nun endlich soweit, dass ich die Türen in der Wohnung offen lassen kann und sich alle vier frei in der Wohnung bewegen dürfen ohne dass ständig einer der Hunde den Katzen hinterher geht (solange jemand zuhause ist, sind wir nicht da wird strikt getrennt). Toffee begrüßt Pixie morgens oder wenn wir nach hause kommen mittlerweile mit zögerlichem Schwanzwedeln, Matilda kann sie irgendwie nicht ganz so gut leiden ^^ Sie beschnuppern sich gegenseitig friedlich und wenn eine der Katzen irgendwo liegt, kann sich auch ein Hund dazu legen, umgekehrt geht es noch nicht - da machen beide Hunde klar, dass sie jetzt dort schlafen. Gekuschelt wird aber nicht, mit 20-30cm Abstand nebeneinander liegen ist das höchste der Gefühle.

    Ich bin ja so mega stolz auf meine Bande und unsere Besuchshunde!!!

    12 Hunde auf engstem Raum, die sich maximal ein bis zweimal im Jahr sehen... und es gab wirklich null Probleme. Das ist so toll!

    Da muss ich echt meinen Neid gestehen. Nie, nie im Leben würde das bei uns so entspannt funktionieren.

    Die zwei sind so hübsch!
    Tolle Farben, schöne Figuren.
    Gerne mehr Fotos. :D

    Danke dir =)

    Bei der schönen Figur bin ich mir unsicher :lol: Beide kriegen Nassfutter satt, Trockenfutter vereinzelt mal ein paar Bröckchen, dir ich über Nacht in der Wohnung für sie verstecke. Matilda ist schön schlank, aber Pixie hat - wie sag ich's nett? - nen kleinen Specki am Bauch, der ziemlich runterhängt. Rippen kann man aber bei beiden beim anfassen fühlen und von oben schauen sie gut aus. Glaube die ist einfach komisch gebaut. Habe aber auch noch nie so eine verfressene Katze gesehen, man kann echt nix stehen lassen. Ausbeute dieses Wochenendes waren ein halber Kreppel, die Füllung von einem Quarkteilchen (da war unser Osterkaffee gelaufen) und zwei Beutelchen Katzennassfutter, die sie sich aus dem Schrank geholt und eigenhändig geöffnet hat :hust: Kriegt ja sonst nix, die Arme ^^

    Oh je, ich schon wieder |) Nachdem wir von den Katzenkindern direkt nach ihrem Einzuzg so gut wie gar keine Fotos gemacht haben, dachte ich es wäre sinnvoll sie soviel wie möglich zu fotografieren, solange sie noch halbwegs klein sind. Also kommt hier noch eine Ladung...

    Da die zwei mit dem Freigang noch etwas warten müssen, haben wir den Balkon katzensicher gemacht, und das finden die beiden ziemlich prima.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Öhrchenschlecken...

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und Vögelchen gucken... und Radfahrer, Kinder, Fußgänger, Autos. Scheint alles ziemlich spannend zu sein :D

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Pixie in ihrer ganzen Farbpracht :herzen1:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Loki hat Mitte des Monats seinen dritten Geburtstag gefeiert - natürlich gab es eine Geburtstagstorte

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie eigentlich immer bei uns aus rohen Rinderhack. Gefüllt war das ganze mit etwas Erdnussbutter und viel Katzennassfutter, das ich ein bisschen mit Haferschleim angedickt habe. Das Frosting war aus Saurer Sahne, etwas Schlagsahne, Erdnussbutter und Gelatine.

    Den beiden hat's geschmeckt

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und der Geburtstagshund:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.