Beiträge von Katrina

    Auf Stiftung Warentest gebe ich bezüglich Tierfutter nicht viel. Nehme an, dass es dort beim Katzenfutter genau so zugeht wie beim Hundefutter.

    Hier ist ganz nett beschrieben, was da überhaupt getestet wird.

    Finde ich also, vorrausgesetzt dass man nicht nur ein einziges Futter füttert das nicht als Alleinfutter geeignet ist, nicht sehr aussagekräftig.

    Felix hat auch nur Whiskas und Trockenfutter bekommen und ist damit alt geworden, aber als wir ihn geholt haben war ich 12 oder so, da habe ich mich noch nicht großartig informiert, meine Eltern eh nicht, und ihn später umzugewöhnen war unmöglich. Den Fehler mag ich nicht nochmal machen.

    Ich bin mit meiner Wahl zufrieden, die "muss-ich-haben"-Liste ist somit abgehakt.

    Sehr gerne hätte ich irgendwann ein Greyhoundmädchen dazu, das ist aber erst machbar, wenn wir in einem größeren Haus leben.
    Einen Galgo könnte ich mir auch vorstellen. Das sind auch beides Rassen die neben weiteren Whippets wohl realisierbar wären :D

    Barsoi und Sloughi wären schön, bei ersterem bin ich mir aber wegen des Fells unsicher, die stehen beide auf der "Vielleicht-irgendwann-mal"-Liste.


    Bei den nicht-Windhunden finde ich Shelties, Dackel (Zweg- oder Kaninchenteckel in Kurz- oder Langhaar :herzen1: ) und Pudel ganz toll, aber ich glaube nicht, dass da in Absehbarer Zeit einer einziehen wird. Cavalier King Charles Spaniel finde ich auch sehr, sehr niedlich, aber da hätte ich Angst wegen der Gesundheit.

    @sweetathos oh sind die hübsch :herzen1: Cara gefällt mir besonders gut, könnte Matildas Zwilling sein :D

    Finde das mit der Futterauswahl auch ziemlich schwierig. Welches Nassfutter gebt ihr denn?

    Wir füttern momentan Grau, Macs, Animonda Carny (Dose) und Miamor Beutelchen mit Jelly und Schmusy Nature Beutelchen (weil sie die so mega lecker finden). Glaube aber grade Carny, Miamor und Schmusy sind nicht besonders hochwertig. Ich will halt gerne immer durchwechseln, damit sie nicht anfangen zu mäkeln. Vertragen tun sie alles.
    Mehr als 60 Cent pro 100g sollte es nicht kosten, die beiden Fressen ca. 400-450g Nassfutter pro Nase jeden Tag... Hätte nie gedacht, dass die Futterkosten doch so hoch sind :ops: Falls jemand noch empfehlenswerte Sorten in der Preisklasse kennt, wäre ich für Tipps sehr dankbar.

    Hatte auch überlegt, ob ich mit der nächsten Fleischbestellung für die Hunde mal Eintagsküken und Fertigbarf für die Katzen mit bestellen soll...

    Es würde mich auch interessieren, welche Trockenfutter Eurer Meinung nach "empfehlenswert" sind (nicht als Hauptfutter sondern zum Clickern, Suchen, Fummeln).


    Gleich geht's zum Tierarzt, Pixie wird heute kastriert. Mir graut es vor dem Body den sie danach tragen muss, Tilde konnte ne ganze Woche nur schleichen und rückwärts laufen :/

    Hier gibt es einige Schäferhunde, wirklich negative Erfahungen habe ich zum Glück keine gemacht. Nur habe ich selbst eine Hündin die eher ängstlich und nicht wirklich sozialkompatibel ist, sie will von fremden Hunden einfach in Ruhe gelassen werden und legt wert auf eine gewisse Individualdistanz. Deshalb haben wir eh nur ausgewählten Fremdhundkontakt und ich leine Grundsätzlich an, egal ob Schäferhund, Dackel, Ridgeback oder Yorki. Sollten wir uns also mal zufällig treffen @tixi6 (kommst ja auch aus Frankfurt :winken: ) dann liegt es nicht an dir oder deinen Hunden, dass ich meine beiden zurückpfeife, sondern ganz allein an meinen :D

    Wirklich regelmäßig, fast täglich, treffen tun wir drei Schäferhunde. Von zweien werden wir immer lautstark verbellt, wenn wir an ihrem Aussiedlerhof vorbeilaufen und meine beiden haben gehörig Respekt vor ihnen, wollen, wenn die beiden auf dem Hof sind, immer möglichst schnell und mit möglichst viel Abstand vorbei laufen. Bis jetzt war das Tor zum Hof aber immer geschlossen wenn die Hunde draußen waren, was passieren würde wenn es offen stünde weiß ich nicht. Treffen wir die beiden unterwegs, sind sie immer angeleint und benehmen sich 1a, da sind es dann eher meine Kröten die laut werden :ops: Die andere Schäferhündin die wir treffen ist absolut sozialverträglich, läuft immer frei und kommt auch mal schnuppern, was meine Hündin nicht unbedingt so pralle findet… da hat Herrchen auch leider nie eine Leine dabei und so richtig hören tut sie nicht, deshalb weichen wir denen nach Möglichkeit aus. Wir haben außerdem einen Züchter von weißen Schäferhunden bei uns in der Straße und den ein oder anderen den wir nur vom Sehen kennen und ab und an beim Spazierengehen treffen. Die weichen im Normalfall von selbst aus, die Hunde hören, ich kann also absolut nichts Negatives sagen – die Hunde die in uns reinbrettern und die ich weitaus unangenehmer finde, gehören eher anderen Rassen an.

    Ich denk ich werd das NaFu jetzt auch mit Wasser strecken. In einem Katzenforum (das von einem User hier empfohlen wurde), wird ganz von TroFu abgeraten, aber ich find gerade für nen Urlaub etc. ist es sicherlich noch angenehm, ich glaub ich find keinen Sitter wenn der täglich hundertmal füttern kommen muss.

    Ich glaube in dem Forum habe ich auch gelesen… und mich daraufhin entschlossen kein Trofu zu füttern (nur als Leckerchen oder wenn ich mal nachts was verstecke damit die beiden beschäftigt sind). Weiß aber ehrlich gesagt nicht wie ernst ich das nehmen kann, denn falls wir über das gleiche Forum sprechen finde ich es dort ziemlich heftig, da ist das Dogforum der liberalste Ort der Welt gegen ^^ Bis jetzt fressen sie ihr Nassfutter auch immer in einem Happs auf, bleibt das so würde ich für eventuelle Betreuung Näpfe mit Kühlakkus und Zeitschaltuhr kaufen. Wenn nicht wird es spätestens im Sommer kritisch, denn Ungeziefer will ich nicht in der Wohnung und die Hunde würden sich zwar freuen, aber die können ja nicht drei Mal am Tag Resteessen machen.

    @Katrina, ist das der einzigste Kratzbaum? Reicht das für 2 Katzen?

    Ich bin da absolut kein Profi, wir tasten uns da auch so ein bisschen ran ^^ Unser alter Kater hatte nie einen Kratzbaum, weil er die meiste Zeit draußen war.

    Wir hatten bis dato noch zwei Kittenkratzbäume die ich jetzt über die Kleinanzeigen verschenkt habe, da sind sie aber schon länger nicht dran gegangen. Und einen Spontankauf meinerseits haben wir noch rumstehen, auch abziehbar, tischhoch, den ich gerne verkaufen möchte. Ich finde Kratzbäume grundsätzlich ziemlich hässlich und zwei Stück in der Wohnung sind mir ehrlich gesagt einfach zu viel. Zusätzlich habe ich noch Pappbettchen *sowas* zum schlafen und kratzen weit oben in ein paar Regalen und auf dem Balkon aufgestellt und eventuell bringen wir im Arbeitszimmer noch ein paar Bretter zum hochklettern an… das war es dann aber auch. Mehr wird mir einfach zu viel. Die sollen ja auch irgendwann raus, da können sie sich dann dort an den Bäumen austoben :D

    Den beiden scheint es so bis jetzt zu reichen. Einen Sessel aus den 50er Jahren den wir ziemlich teuer haben aufpolstern und beziehen lassen habe ich auf den Dachboden geräumt so lange sie noch so klein sind. An dem haben sie zwar auch nicht gekratzt sind aber dran hochgeklettert und dazu ist er mir zu schade. „Böswillig“ machen sie aber nichts kaputt, gehen weder an Wände noch an die Möbel. Würde also schon sagen, dass es ihnen ausreicht.

    Sind ja auch am schauen wegen einer Katze oder wahrscheinlich eher 2 Katzen.

    Kann dir (aus eigener Erfahrung) empfehlen zwei Katzen zu nehmen wenn du dir junge Katzen holst und keine ältere die als absoluter Einzelgänger abgegeben wird. Matilda und Pixie waren ja beiden Privatabgaben, die auch alleine gehalten wurden und sie kamen um etwas mehr als eine Woche versetzt bei uns an. Und ich muss sagen, dass Matilda in der einen Woche wo sie hier alleine war echt extrem anstrengend war. Das was die mit den Hunden veranstaltet hat war nicht mehr schön und sie hat wirklich viel Aufmerksamkeit gefordert. Glaube auch, dass das bei ihr der Abgabegrund war… Bin fast vom Glauben abgefallen als wir sie holen gefahren sind, kamen wir in die Wohnung und zur Beschäftigung hatten sie ihr nen Käfig mit zwei Kanarienvögeln auf den Boden gestellt die sie gescheucht hat… die beiden haben dannauch ganz leise „Danke“ geflüstert, als wir die Katze mitgenommen haben :hust: Das ständige Beschäftigung- und Aufmerksamkeitfordern hat sich mit Katze Nr.2 aber sofort gelegt. Die sind sehr pflegeleicht zusammen und außer doppelte Kosten und ein zusätzliches Katzenklo macht es absolut keinen Unterschied, eher deutlich weniger Arbeit.

    Gestern ist mir das Beste passiert. Ich bin Raucherin, bis jetzt gestaltete sich der Gang auf den Sitzplatz so :
    Türe ein kleines bissl auf, ich husch raus, Türe zu. Und umgekehrt, Katzen die im Weg waren wurden mit dem Fuss beiseite geschoben.
    Gestern huschte auf einmal als ich reinwollte der rote raus, ich hatte extreme Panik. Er ging paar Meter, kam dann aber wieder rein da es ihm wohl nicht so geheuer war. Der braune war schon im Anmarsch.

    Das ist das einzige was ich am neuen eingenetzten Balkon richtig doof finde... als der noch ungesichert war, habe ich viiiiel weniger geraucht :roll: die kleinen Biester sind dermaßen flink, da können sogar meine Windhunde einpacken gegen ^^


    Gestern ist endlich unser neuer Kratzbaum gekommen, heute haben wir ihn aufgebaut und an der Wand montiert. Der kleinste Petfun Kratzbaum ist es geworden, und ich bin ziemlich angetan von Qualität und Verarbeitung :bindafür: Die beiden sind auch gleich eingezogen und schlafen jetzt schon seit 3 Stunden in luftigen Höhen ^^

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Ein bisschen schief ist er leider, das müssen wir wohl nochmal richten)


    Und ich freue mich sehr, denn mit den Hunden klappt es immer besser =) Gestern habe ich Loki und Matilda so vorgefunden, beide ganz entspannt :herzen1:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zumindest bei meinen Hunden habe ich das Gefühl, dass sie sehr wohl zwischen Rennbahn und echtem Wild unterschieden können. Meine beiden sind auf der Bahn ziemliche Berserker, laut und extrem hasenscharf – also Verhalten gegen das ich im „echten Leben“ anclickere, denn da will ich keinen schreienden Hund an der Leine haben. An ihrem Verhalten auf der Bahn habe ich aber nicht großartig gearbeitet oder Impulskontrolletraining gemacht, denn dort sollen und dürfen sie Rennen. Solange sie mir beim Warten das Auto nicht zerlegen und keinen riesen Terz machen wenn sie nicht dran sind nur weil sie die Maschine hören, ist es OK für mich.

    Auf unser normales Training und Zusammenleben wirkt sich das ganze aber so gut wie gar nicht aus, weder positiv noch negativ. Nur Loki ist vielleicht nen Tacken angeknipster (finde ich aber bei nem „Langweiler“ wie ihm gar nicht schlimm, sondern eigentlich ganz nett :D ). Meiner Meinung nach haben sie das „Jagen dürfen“ ganz arg mit dem Motorgeräusch der Hasenzugmaschiene verknüpf. Die sind sofort voll da sobald ein Moped oder ähnliches an uns vorbeifährt ^^ Jetzt ist die Rennbahn aber auch tatsächlich der einzige Ort an dem die beiden jemals Jagderfolg hatten, und ich finde es schön, dass man eine Alternative bieten kann, wo sie den Hetztrieb kontrolliert ausleben dürfen.

    Ich hab eben auch Kreuzlingen gemeldet =) Hab die Woche vorher frei und fahre zu meinen Eltern an den Bodensee, das ist von dort nur 30min :applaus:

    Oh grade gesehen, dass die Ausstellung in Kreuzlingen am 21. und 22. Mai ist... das Wochenende sind wir eh die Familie von meinem Mann in Konstanz besuchen :applaus: Da werden wir Samstag sicher mal vorbei schauen, ist ja direkt vor der Haustür :D

    Weißt du ob man in der Schweiz genauso wie in Deutschland mit Besuchshunden auf die Ausstellungen gehen kann? Braucht man noch etwas anderes als eine gültige Tollwutimpfung? Konnte dazu auf der Website jetzt auf die Schnelle nichts finden.

    Nicht speziell heute sondern ganz allgemein: Wir haben im Moment unheimlich viele läufige Hündinnen in der Gegend, u.A. um Haus nebenan und die Hündin die direkt unter uns wohnt. Loki lässt sich absolut nichts anmerken, jankert nicht, frisst normal und selbst als wir die eine Hündin gestern getroffen haben war er ganz entspannt :rollsmile: