Beiträge von Katrina

    Ich glaube ich würde wenn dann ein schönes Halsband schenken, damit machst du im zweifelsfall weniger falsch.


    Wir haben für unsere Hündin anfangs ein Geschirr für "normale Hunde" benutzt, das nicht sonderlich gut gesessen hat. Ist ja auch klar, die sind eben nicht für so einen großen Brustkorb ausgelegt.
    Brauchten halt eines zum Autofahren und für die Schleppleine...
    Hatten auch vorher schon ein "Windhundgeschirr" mit Gurt einem Gurt um die Brust und einem um die Lende gekauft, aber das war anfangs viel zu groß, obwohl es die kleinste Größe war.
    Mittlerweile passt es ihr gut und nach oben hin ist noch viel Luft, ist so ziemlich auf die kleinste Größe eingestellt.
    Das hier ist es: http://www.tiierisch.de/produk…it-kultigen-klettstickern (bei uns aber ohne kultige Klettsticker :hust:) Sitzt auch deutlich besser als das alte, normale Geschirr. Wenn du ein Geschirr kaufen möchtest würde ich halt darauf achten, dass es gut verstellbar ist.


    Damit du dir vielleicht eine Vorstellung von der Größenordnung machen kannst:
    Das Welpenhalsband, das wir von der Züchterin bekommen haben ist mit Zugstopp und ca. 26 cm weit. Das kann sie immernoch anziehen und es ist auch noch ein bisschen Luft, selbst wenn es zugezogen ist.
    Die Halsbänder, die ich jetzt gekauft habe haben eine länge von 35cm. Auch die sind im engsten Loch noch etwas weit, aber ich gehe davon aus, dass sie irgendwann noch reinwächst. Sie ist halt auch sehr, sehr zierlich... also alle Angaben ohne Gewähr ;)

    Huhu,


    Wie aufregend, hast dir eine schöne Rasse ausgesucht :p Gibt es schon irgendwo Fotos von deinem/deiner Zukünftigen?
    wir haben auch ein kleines Whippetmädchen, von daher interessiert mich die Fragestellung auch sehr.


    Sie ist fast sieben Monate alt und im Moment ist Jagen noch kein massives Problem. Toffee läuft mittlerweile weitestgehend frei. Natürlich nur in Gebieten die man gut überblicken kann bzw. im Hundepark.
    Habe gestern auf einer Adventsfeier vom örtlichen Galgoverein eine Dame getroffen, die eine 2 ½ jährige Whippethündin hat. Sie hat erzählt, dass sie früher mit ihr keinerlei Probleme hatte, sie auch frei laufen lassen konnte. Dann, mit 1 ½ Jahren hat sozusagen „über Nacht“ auf einmal der Jagdtrieb eingesetzt… nun lassen sie sie halt nur noch auf einer eingezäunten Wiese laufen. Habe auch schon gelesen, dass der richtige Hetztrieb erst nach der Pubertät einsetzt.
    Zwar finde ich es schön, dass wir bei uns um die Ecke eine eingezäunte Wiese haben, mir ist es aber dennoch wichtig, dass ich Toffee auch so laufen lassen kann.


    Deshalb üben wir fröhlich an Toffees Impulskontrolle. Angefangen haben wir mit Futter, dass sie erst mit Kommando aus der Hand nehmen durfte, dann das gleiche mit Futter auf dem Boden. Mittlerweile können wir das Futter auch werfen und sie holt es sich erst wenn sie darf. Da das funktioniert, üben wir das Ganze nun mit Spielzeug drinnen. Mein erstes großes Ziel ist es dann, draußen einen Ball werfen zu können und sie dabei sitzen bleibt ohne hinterherzugehen. Das wird auch sicher noch ein bisschen dauern… wär ja sonst auch langweilig ;)
    Anne hat in ihrem Thread diese Buch empfohlen:


    Werde das wohl auch zu Weihnachten bekommen.


    Finde es übrigends auch total toll wie Yala sich bei Wildsichtung verhält. Die Whippetmenschen die ich bis jetzt so getroffen habe (und das sind irgendwie relativ viele, kriechen alle aus ihren Löchern wenn man selbst ein Whippchen hat) und die mit denen wir regelmäßig Spazieren gehen vertreten dann doch eher die Meinung „Haja, wenn se was sehen sind se halt weg, da kann man auch nix dran ändern“. Versuchen daran zu arbeiten kann man trotzdem finde ich ^^


    Zitat

    Eine Beute ist erst dann eine Beute, wenn sie sich verhält wie eine Beute ;)


    Das habe ich in mehreren Situationen auch schon bemerkt.


    Während unsere Wellensittiche mehr oder weniger uninteressant sind solange sie in ihrer Voliere sitzen, sind Vögel, die im freien wegfliegen schon deutlich spannender. Nicht so, dass man hinterher muss, aber man merkt schon, dass Toffee alles was fliegt draußen fixiert (wobei sie im Moment auch noch kommt wenn man dann sie ruft).


    Ausserdem hält ein Mann bei uns am Feld in der Kleingartensiedlung Rehe (oder Hirsche?)… da gehen wir regelmäßig vorbei. Wird auch mal geschaut aber die Rehe sollen doch bitte nicht zu nah rannkommen, dann hat Toffee Angst ^^. Da die aber auch nicht wegrennen sind sie relativ uninteressant. Ähnlich war es mit den Tieren beim obligatorischen Wildparkbesuch.


    Ein weiteres Mal habe ich das gemerkt als wir auf einem Podencotreffen waren das monatlich in der Nähe stattfindet. Dort gibt es neben Podencos auch noch eine ganze Menge Galgos und einige kleine Hunde aus Spanien. Gleich zu Anfang wurden wir vor bestimmten Galgos gewarnt weil die eben gerne mal aus dem Spiel Ernst machen. Ist dann auch so gekommen, dass zwei Galgos Toffee hinterher sind. Die ist beim ersten Mal weggelaufen und wir mussten dazwischen gehen. Beim zweiten Mal ist sie dann einfach hocken geblieben und war für den Galgo komplett langweilig, das clevere Tierchen. Nun weiß ich nicht, ob das immer so ist… hat aber da funktioniert. Bin wenn wir dort sind auch vorsichtig und halte mich von bestimmten Grüppchen fern :)


    Hoffe das hilft ein bisschen, sind halt selbst noch am Üben und Lernen, deshalb kann ich dir nur von meinen Erfahrungen berichten.


    Liebe Grüße

    Das ganze ist ja noch eine Weile hin... könnte dir aber ein Gästezimmer anbieten in dem allerdings auch noch ein paar Wellensittiche wohnen. Weiß nicht ob das mit Podenco eher suboptimal ist ;)


    Ansonsten haben wir noch eine bequeme Couch im Wohnzimmer, das hättet ihr für euch alleine.


    Wohnen etwa 15 Minuten von Karben entfernt.


    Liebe Grüße

    Am 24. gibt es bei uns einen riesen Mischmasch an kaltem Essen, immer dabei:
    -Roastbeef
    -Hackbraten mit grüner Soße
    -Geräucherter Lachs und Forelle
    -Krabbensalat
    -Pork Pies
    -Käseplatte


    Und was meiner Mutti spontan noch so einfällt :smile: Und Oma backt immer Kiloweise Plätzchen.


    Am ersten Weihnachtsfeiertag macht meine Mama dann Gans... da sind mein Freund und ich aber bei seinen Eltern wo es diesen Jahr hoffentlich wieder Raclette gibt ^^