Beiträge von Katrina

    Aoleon
    Zu den Links:
    Zunächst mal züchtet die Autorin soweit ich weiß Show&Leistungswhippets und ist somit keineswegs dem Rennen oder Coursen gegenüber negativ eingestellt. Sie betont auch immer wieder in ihrem Blog wie wichtig es für sie ist leistungsfähige Hunde zu züchten, die eben nicht nur hübsch sind. Ob sie das tatsächlich tut, können dann wahrscheinlich eher Leute sagen, die in der Rennszene zuhause sind.

    Ich denke es hat einen Grund, warum sie auf die Gefahren des unvorbereiteten Rennens hinweist – denn es ist, wie sie sagt, Hochleistungssport. Wenn dann jemand mit einem untrainierten Hund auf die Bahn geht, um ihn „einfach mal laufen zu lassen“, ist das sicher alles andere als optimal. Wobei ich auch nicht weiß, wie so ein Trainingsaufbau denn genau aussieht.
    Finde wirklich sinnvoll Leute darauf hinzuweisen, dass die Hunde zwar zum Hetzen gezüchtet sind, es aber trotzdem von extremer Wichtigkeit ist sie entsprechend auf eine solche Aufgabe vorzubereiten. Mag ja sein, dass du an sowas von selbst denkst – aber ich bin mir sicher, dass es genügend Menschen gibt, die es nicht tun.

    Nicht umsonst wird ja vor z.B. vor Greyhoundsperre gewarnt, sollte es denn mal passieren, dass ein Hund tatsächlich hetzt und sich dabei komplett verausgabt und eben nicht nur halbherzig nem Schmetterling oder Vogel hinterherhüpft (wobei das wohl auch bei gut trainierten Hunden passieren kann?).

    Klar ist Rudelgedöns zumeist Schwachsinn, aber beachte mal, dass der Text 2001 geschrieben wurde.
    Nu bin ich ja selbst erst seit einem Jahr Hundehalterin, aber allein wenn ich hier im Forum mal Threads von 2006 oder 2007 anschaue, ist der Konsens doch ein komplett anderer als heute: Seitdem hat sich in den Köpfen der Menschen nicht nur hier, sondern wahrscheinlich auch ganz allgemein, einiges getan.

    Zitat


    Ich glaub ganz ehrlich, dass grad bei den Orientalen viele solche Probleme mit Freilauf/Rückruf/Selbstständigkeit haben, weil die eben nix vernünftiges mit ihrem Hund machen. Es wird immer betont, dass die zu Unrecht den Ruf haben dumm zu sein, aber dass man dann die Hunde auch wirklich mal fordert, das passiert doch eher selten.

    Bei der Schwester von Toffee ist es so: Im Freilauf hüpft sie in die Büsche und versucht dort allerlei Getier aufzuscheuchen. Besitzern wollte ursprünglich mit ihr auf die Bahn um ihr zu zeigen: Hier darfst du hetzen, hier machst du Beute, aber doch bitte nich auf der Hundewiese.
    Dann wurde eine windhundkundige Hundetrainerin dazu gezogen. Die meinte, dass das Problem dadurch nicht unbedingt gelöst sei bzw. dass man es noch schlimmer machen könnte.

    Jetzt wird der Hund beim spazierengehen mit Futtersuchspielen beschäftigt. Man merkt auf jeden Fall, dass Frauchen deutlich interessanter für sie geworden ist, und das ist ja an sich schon mal ne feine Sache.

    Sage jetzt auch nicht, dass Leckerchenwerfen das Nonplusultra ist, sondern einfach nur, dass es Hunde gibt die sich eben eigene Aufgaben suchen wenn sie merken dass Frauchen mit Schwätzen anstatt mit ihnen beschäftigt ist :smile:

    Klar wollen die Rennen, dürfen Sie ja auch, und sicher macht das ordentlich Spaß. Aber warum nicht mehr machen wenn es sich anbietet und ich den Hund dazu motivieren kann mitzumachen? Schließt sich doch nicht aus und ich möchte mal behaupten, dass unsere Hunde alles andere als doof sind :D

    Toffee hat einen Heidenspaß wenn wir neue Tricks üben oder eben die alten abspulen, ZOS und apportieren findet sie auch mehr als klasse. Dass ich z.B. das Apportieren nicht so ernsthaft aufbaue als hätte ich nen Labrador aus Arbeitslinie ist klar. Den Anspruch habe ich auch gar nicht, machen das einfach zum Spaß. Deshalb bin ich auch dankbar, dass es nicht jeden Tag etwas sein muss und unsere täglichen Spaziergänge mit Freilauf grundsätzlich ausreichen, damit Hundi mir nicht auf’s Dach steigt. Und dafür muss ich nicht mal auf die Bahn gehen, denn das wollte ich auch gar nicht.

    Jetzt kann man bestimmt sagen, dass Hunde auf der Bahn eh nur auf das Surren der Zugmaschine konditioniert sind, dass sie unterscheiden können zwischen Bahn wo sie tatsächlich Beute machen können und echtem Leben usw. Man hört trotzdem ab und an, dass der Hund nachdem er auf der Bahn war nicht mehr frei laufen kann – ob es stimmt? Mag sein, weiß ich aber nicht, denn um meine eigene Meinung zu bilden kenne ich zu wenige Rennwhippets (bzw. Whippets überhaupt).

    Mir persönlich wäre das Risiko zu groß, denn dazu schätze ich unsere mittlerweile relativ entspannten, leinenlosen Spaziergänge viel zu sehr. Kann sein, dass das egoistisch ist weil Toffee was anderes viel geiler fänd als hier und da ein bisschen sprinten, Suchspiele zu machen oder als Belohnung mal nem Ball hinterherzuhüpfen… Aber meine Rechnung ist eben täglicher Freilauf > Alle zwei Wochen Rennen auf der Bahn (auch wenn das eine das andere bei den meisten Hunden wahrscheinlich nicht mal ausschließt). Bin da halt ein Schisser :|

    Diese Artikel von Frau Bunyan zum Thema Rennbahn finde ich ziemlich interessant:
    http://www.whippet.de/kynologie/laufen.php
    http://www.whippet.de/kynologie/todsuenden.php

    Luna als Pandabär verkleidet wäre das tollste was es gibt :D

    Zitat


    Immer noch mein Lieblingsspruch, von ein paar türkisch aussehenden Jugendlichen im Vorbeigehen: "Boah Alter, guckma, krasse Muskelhunde!!!" :lol:

    Oder neulich beim Radfahren mit DeeDee, hab eine Gruppe Teenie-Jungs (so 13-15) überholt, die sich gegenseitig mit ihren Sporttaschen verprügelt haben. Der eine ganz andächtig innegehalten und in einem verträumten Tonfall, den Jungs in dem Alter sonst für neue Laptops und tolle Motorräder reservieren: "Whoa, was für ein geiler Hund."

    Kann mir so ein Typ bitte mal in erwachsen begegnen? Damit kann man doch schonmal arbeiten, da ist Potenzial vorhanden. =)

    :lol:


    aber wo du’s sagst ^^ Ist nicht nur einmal passiert, dass mich irgendwelche (meist männliche) Jugendliche angesprochen haben wo ich im ersten Moment dachte „Och kacke, was wollen die denn jetzt von mir…“.
    Waren aber immer sehr nett und interessiert.

    Auf Frauen hat Toffee nicht so ne Wirkung, auch gut so… mein Freund muss ja oft genug mir ihr alleine raus und beteuert, dass er bis jetzt nur von alten Frauen angesprochen wurde (hab mir da anfangs ja echt Gedanken gemacht :hust: )

    Wir kaufen manchmal im Zoogeschäft getrocknete Büffelvenen. Die riechen überhaupt nicht wie ich finde. Allerdings werden die dort auch offen gelagert und sind vielleicht schon "ausgedünstet".

    Scheinen gut zu schmecken und fransen beim knabbern aus - bilde mir also ein, dass sie auch die Zähnchen schön sauber halten.

    Die hier fallen mir auch noch ein:

    http://bettybarky.wordpress.com/

    Hatten einen Stand in Bad Homburg und sooo schöne, toll gearbeitete Sachen. Weiß aber nicht, ob das für nen gestandenen Rüden das richtige ist :D für Matschspaziergänge im Feld sicher auch nicht geeignet...

    Hab bei meinem Freund mal anklingen lassen, dass ich so nen orangefarbenen Blümchenmantel (mit Mütze :hust:) total süß finde und bin leider nicht auf Begeisterung gestoßen :sad2:

    Zitat


    edit: maaaaaaaaan heute schick ich immer nur die Hälfte weg... Katrina... ja... Stella rümpft momentan nur angeekelt die Nase wenn ich die Türe öffne... :lachtot:

    Bei uns ähnlich... der morgendliche Spaziergang wird mit Zittern und traurig oder wahlweise entsetzt gucken kommentiert :roll:

    Wir haben im Moment auch nur einen Regenmantel, der eh noch etwas groß ist. Wollte für untendrunter jetzt noch ein Fleece- oder Softshellmäntelchen kaufen, so dass ich das je nach dem wie kalt und/oder regnerisch es ist kombinieren kann. Mal gucken ob das funktioniert. Finde den Shop hier nicht schlecht, wobei ich da noch nix bestellt habe sondern nur direkt auf ner Ausstellung gekauft:

    http://www.sofadogwear.eu/katalog.php?se…=rozbalit&id=35

    Zitat

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Stellas Antwort auf einen kalten, nassen Sonntag...

    Wie kuschlig :herzen2:

    Für Stella ist jetzt sicher auch schon der Winter anebrochen, oder? Kackwetter im Moment, da ist im Bett bleiben das einzig gescheite was man tun kann :/

    Obwohl Toffee im Moment echt gut im Futter steht werden wir ab und an angesprochen, ob sie nicht zu dünn ist. Kann ich irgendwo verstehen, denn seit ich jeden Tag mit ihrem knochigen Poppes vorm Gesicht aufwache, kommen mir die meisten Hunde echt mopsig vor, sogar Nachbars Podencos. Anders rum ist es sicher genauso – schaut halt seltsam aus wenn man es nicht gewohnt ist.

    Wenn mich jemand drauf anspricht, darf er das Hundekind gerne streicheln und mal die Oberschenkelmuskeln anfassen, da sind die Leute dann generell erst mal stumm und vor allem von Kindern kommt dann ein überraschtes „BOOAH hat der Muckies!“.

    Würde mich allerdings so ein selbsternannter Tierschützer anpampen wäre mir das aber auch zu blöde.

    Ich finde übrigends, dass Tessa in dem Liegebild total toll und muskulös ausschaut :) aber so gehen die Empfindungen eben auseinander, selbst hier wo wir alle Windhunde haben. :smile: