Beiträge von Katrina

    Toffee vesteht sich sehr gut mit unserem Kater und sie begrüßt ihn immer freudig. Auch Katerchen kann mit Hund ganz gut, auch wenn sie ihn deutlich besser leiden mag als er sie.
    Einmal hat Toffee versucht ihn im Garten zu jagen, obwohl ich vermute, dass sie da eher spielen wollte als ihn zu töten oder so. Sonst hätte ich das wahrscheinlich nicht so einfach abbrechen können. Da gab es den trotzdem Einlauf ihres Lebens und seitdem ist das Thema gegessen (hätte sie von mir keinen Anpfiff bekommen, hätte Katerchen sich mit Sicherheit selbst zur Wehr gesetzt, der ist groß, schwer, hat scharfe Krallen und prügelt sich hobbymäßig mit den Katern vom Bauernhof nebenan, ist also keinesfalls hilflos).
    Ansonsten war alles von Anfang an ganz unproblematisch. Katerchen begleitet uns liebend gern auf unseren Pipirunden, da guckt dann immer jeder doof der uns sieht :D Nur kuscheln mag Felix so gar nicht, das wird ihm dann schnell zu viel.

    Toffee unterscheidet übrigends sehr deutlich zwischen der eigenen Katzen und fremden, die sie durchaus jagend würde, wenn sie könnte.

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :-)

    Toffee ist auch mit (fast) allem verträglich :smile: Hündinnen findet sie aber zum spielen besonders toll. Bei manchen Rüden ist sie etwas ängstlich, wenn die zu aufdringlich sind. Denen versucht sie dann eher aus dem Weg zu gehen, als dass sie in die Offensive geht. Ist einer total versessen und merkt gar nix mehr, warnt sie mittlerweile und schnappt auch schon mal ab. So richtig extrem war das bis jetzt nur bei einem Rüden, die meisten verstehen doch ziemlich schnell was unerwünscht ist und dann ist auch alles tutti und man kann zusammen schnuffern und spielen.

    Vorsichtig wäre ich immer bei der Kombination „mehrere Whippets und ein Kleinteil“, weil ich da Angst hätte, dass das Spiel in richtiges Hetzen umschlägt. Ist sie alleine, kann sie auch mit Kleinsthunden prima und ist sehr vorsichtig.

    Sehr gerne Manu :D Finde auch, dass das Lünchen sehr schick aussieht (wenn auch wenig begeistert ;-))

    Nee, richtig wasserdicht ist der leider nicht, ist ja nur doppellagiges Fleece. Toffee trägt ihre Fleecemäntel nur wenn es kalt ist oder es ganz leicht regnet. Wenn wir richtig im Regen spazieren gehen hat sie so ne Art Trenchcoat, der dann auch wirklich dicht hält und so dünn ist, dass man ihn auch im Sommer anziehen kann.
    Habe Toffee jetzt einen Mantel aus Softshell mit Fleece genäht, bin mal gespannt ob es da durchsuppt…


    Hat der Shop wo du bestellt hast nur eine Facebook Seite? Habe sonst leider nichts gefunden.
    Da sind ja echt schöne Sachen dabei, wobei ich mit diesen Schmuckhalsbändern eher nicht soviel anfangen kann. Stehe damit zwar wahrscheinlich allein auf weiter Flur, aber mit allem was Borte (und im schlimmsten Fall noch Troddeln) hat kannst du mich echt jagen :schweig:

    Zitat

    Ich kenn keinen einzigen HH der wirkliches gutes Fuss als Erziehung ansieht :p

    Möchte mal behaupten, dass für die ganzen Hundesportmenschen perfektes Fuß auch was ganz anderes ist als für mich. An so ein guck-in-die-Luft-Fuß würd ich im Traum nicht denken. Weißt aber sicher was ich meine :)


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Daran, dass scheinbar jeder selbst eine eigene Definition von „gut erzogen“ hat, habe ich gar nicht gedacht :D

    Auf jeden Fall gut zu wissen, dass es auch geht, wenn der erste noch nicht zu 100% dort ist, wo man ihn gerne hätte.
    Wir überlegen momentan, ob für uns ein zweiter Hund passen könnte. Von der Zeit her, die wir zur Eingewöhnung hätten, wäre es dieses Jahr mehr als perfekt. Wir sind mit unserem Mädchen soweit auch sehr zufrieden. Sie ist erst 1 ½ Jahre alt, manchmal etwas übermütig und ein bisschen stur, aber hört im Großen und Ganzen ziemlich gut. Nicht immer zu 100% aber damit kann ich leben, denn sie ist noch jung und muss nicht funktionieren wie eine Maschine. Für mich ist es eben sehr wichtig, dass wir weiter an allem arbeiten, jeden Tag hier und da ein wenig üben und mögliche Probleme nicht einfach als gegeben hinnehmen.
    In punkto Erziehung habe ich nicht mal hohe Erwartungen. Wir brauchen weder die Begleithundprüfung noch ein perfektes bei Fuss laufen. Sie soll nur keine anderen Menschen und Hunde belästigen und sich abrufen lassen, wenn ich das möchte. Klappt auch ziemlich gut, alles andere ist Bonus :D. Wir machen AJT, damit sie nicht allem hinterherrennt, was sich von ihr wegbewegt und auch da haben wir schon ein paar Fortschritte gemacht. Darüber, dass sie einem vor ihr aufspringendem Karnickel wahrscheinlich hinterhergehen würde, wenn sich die Situation ergäbe, mache ich aber mir keine Illusionen. Immer und überall Freilauf steht also momentan eh nicht auf der Liste mit unseren Zielen :)

    Danke für eure Antworten!

    Mich würde mal sehr interessieren, ob eure Hunde noch irgendwelche großen oder kleinen Baustellen hatten, als der Zweit- oder Dritthund einzog bzw. wie gut ihr Gehorsam generell zu dem Zeitpunkt war?

    Wurden eventuelle Probleme schlimmer?

    Gibt es für euch bestimmte Erziehungsdefizite, bei denen ihr sagen würdet: Hier zieht erst mal kein anderer Hund ein?


    Kurz: Wie gut muss Nr.1 erzogen sein, damit man überhaupt über Nr.2 nachdenken darf?

    Ich finde es immer fürchterlich, wenn mir jemand entgegenschmettert: „Sie wissen schon, dass sie die Angst so nur verstärken/ihn für seine Angst belohnen?!?!!!!“ (nee, mach ich nich...) anstatt einfach den eigenen Hund abzurufen der meine Hündin gerade aufs übelste belästigt.

    „Eine Ansage machen“ mag ich nicht leiden.

    Das Wort Kampfschmuser finde ich auch ganz schrecklich :-/

    Das mit den Dackeln ist mir auch aufgefallen. Als ich leztens in der Uni eine Freistunde hatte, bin ich 30 Minuten durch den Park geschlendert. Dabei habe ich sechs Dackel getroffen, alle mit jungen Frauchen. Mag die ja gerne, vorallem Kurzhaardackel :D