Beiträge von Katrina

    Das macht mich ganz traurig, wenn ich lese was du über Lilly schreibst, echt eine doofe Situation :sad2: Kann dich voll verstehen, dass du frustriert bist.

    Aber darf ich mal ganz doof fragen: Wenn man sich nen Podi(-mix) ausm Tierschutz holt, geht man dann nicht schon vorher davon aus, dass der Hund mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Jagdsau ist und deshalb wahrscheinlich nicht von der Leine darf (und es im schlimmsten Fall auch nie kann)? Selbst wenn man das nicht weiß… sollte es die TS-Orga doch zumindest nicht unerwähnt lassen, dass das relativ wahrscheinlich ist? :???: Fände es ziemlich übel, wenn man "ungewollt" an solch einen Hund gerät.


    Habe auch mal versucht ein Video zu schneiden und hochzuladen :D

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Guten Morgen,

    seit etwas mehr als einer Woche wohnt ein zweiter Hund bei uns, und schon habe ich die erste Frage. Ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich das Verhalten meiner Ersthündin deuten soll, und was ich dagegen tun kann.

    Zunächst mal: Unsere erste Hündin Toffee ist ca. 20 Monate alt, der zugezogene Rüde Loki ca. 10 Monate. Unsere Hündin hat Hummeln im knochigen Hintern, vor allem draußen ist sie sehr temperamentvoll. Drinnen wird meist geschlafen, dennoch ist sie deutlich aktiver als unser Bub. Der Rüde ist mehr vom Typ „Prinz Valium“ (zwei mal einen Hund wie Toffee hätten wir niemals geregelt bekommen :/ ). Alles läuft sehr harmonisch ab, die beiden fressen nebeneinander, tauschen gegenseitig ihr Kauzeug aus, liegen gekuschelt, flitzen im Garten usw. Wir sind ganz fröhlich :herzen2:

    Jetzt gibt aber immer wieder und jeden Tag Situationen, in denen Toffee Loki die Pfoten auf den Rücken legt/ihn halb besteigt und ihm immer wieder in den Nacken beißt. Nicht fest aber trotzdem. Der steht dann ganz arm da und scheint irgendwie nicht zu wissen wie ihm geschieht.

    Eine Situation z.B.: Toffee ist morgens schon etwas früher mit meinem Partner aufgestanden, Loki und ich liegen noch 20 Minuten im Bett :hust:. Wir kommen ins Arbeitszimmer wo die Hunde ihr Sofa haben und Toffee „begrüßt“ Loki indem sie ihn wie oben beschrieben belagert.

    Oder: Gestern komme ich von der Arbeit. Beide Hunde begrüßen mich fröhlich, ich leg erst mal meine Jacke ab, gehe Hände waschen, dann sag ich beiden Hallo (ruhig, kurz, nicht überdreht oder so). Nachdem ich sie begrüßt habe schnappt Toffee sich Loki und fängt an ihm in den Nacken zu beißen.
    Als sie noch alleine war hat sie sich in dieser Situation wirklich jedes Mal ein Spielzeug oder etwas zu Kauen geholt, sobald sie mich begrüßt hatte. Wir dachten immer das wäre eine Art Übersprungshandlung.

    Gestern haben ich ihr dann ein Abbruchkommando gegeben und sie hat etwas zum kauen bekommen um sich „abzureagieren“, hat wunderbar funktioniert, danach war Ruhe. Sonst haben wir sie immer in den Käfig geschickt, und sie musste kurz Auszeit machen. Dabei ist aber das Problem, dass sie nicht so richtig entspannt wenn ich sie reinschicke, sondern eher in Erwartungshaltung dort sitzt und hofft eine Belohnung zu bekommen... Ich muss sie auch immer relativ schnell freigeben (2-3 Minuaten bleibt sie schon, aber eben nicht entspannt) bevor sie selbst auf die Idee kommt von selbst aufzustehen.

    Soll ich das weiter so machen mit dem Kauzeug? Auf dem Platz bleiben müssen wir halt noch üben… der neue kann es auch noch gar nicht.

    Bin irgendwie unsicher, weil ich auch nicht genau weiß wie ich das Verhalten deuten soll. Weiß nicht ob es Übersprungshandlung oder Dominanzgeste ist, ob sie es aus Eifersucht macht oder weil sie nicht weiß wohin mit sich. Und natürlich ob es überhaupt schlimm ist, wenn sie das tut.


    Kennt das jemand von seinen Hunden und kann mich aufklären und mir Tipps geben, wie ich am besten damit umgehe?

    Wäre sehr dankbar :)

    Wir füttern hauptsächlich rohes Fleisch/Pansen mit Gemüse & Obst, Knochen und einer ordentlichen Portion Kohlenhydrathe. Dazu gibt’s Kräuter, diverse Öle,verschiedene Milchprodukte und was mir sonst so in die Hände kommt wie Körner, Nüsse, Ei usw. Halt möglichst abwechslungsreich das Ganze. Ein paar Mal die Woche bekommen sie statt frischem Fleisch Josera Festival. Das wird sowohl trocken als auch mit Wasser vermischt gut vertragen und auch immer fröhlich aufgemampft.

    Toffee scheint es gut zu bekommen, die Zähne sind sauber, Hund riecht nicht und das Fell glänzt als hätte man sie mit einer Speckschwarte abgerubbelt :rollsmile: Loki ist ja erst eine Woche hier, aber auch er hat bei der Züchterin rohes Fleisch bekommen und gut vertragen. An Trocken- und Nassfutter wurde er dort auch gewöhnt.


    Probiert haben wir aber schon ein bisschen was:

    Real Nature Dosen: Gibt es immer noch von Zeit zu Zeit, z.B. wenn wir in den Urlaub fahren. Isst Toffee gerne aber mir gefällt ihr Kot dann nicht so dolle. Ist mir auf die Dauer auch zu teuer.

    Markus Mühle, Real Nature Trockenfutter: Kaltgepresst scheint so gar nicht zu schmecken.

    Platinum: Hätte ich sehr gerne statt Josera gefüttern, habe aber Gott sei Dank zuerst ein Probepacket und nicht gleich 15KG bestellt. Toffee hat Mittags eine Portion davon gegessen, sogar etwas übrig gelassen, und wir durften die ganze Nacht alle halbe Stunde mit ihr zum kacken raus :muede:


    Überlege nochmal etwas anderes auszuprobieren wenn der Josera-Sack leer ist, was genau weiß ich aber noch nicht.

    Wir füttern hauptsächlich rohes Fleisch/Pansen mit Gemüse & Obst, Knochen und einer ordentlichen Portion Kohlenhydrathe. Dazu gibt’s Kräuter, diverse Öle,verschiedene Milchprodukte und was mir sonst so in die Hände kommt wie Körner, Nüsse, Ei usw. Halt möglichst abwechslungsreich das Ganze. Ein paar Mal die Woche bekommen sie statt frischem Fleisch Josera Festival. Das wird sowohl trocken als auch mit Wasser vermischt gut vertragen und auch immer fröhlich aufgemampft.

    Toffee scheint es gut zu bekommen, die Zähne sind sauber, Hund riecht nicht und das Fell glänzt als hätte man sie mit einer Speckschwarte abgerubbelt :rollsmile: Loki ist ja erst eine Woche hier, aber auch er hat bei der Züchterin rohes Fleisch bekommen und gut vertragen. An Trocken- und Nassfutter wurde er dort auch gewöhnt.


    Probiert haben wir aber schon ein bisschen was:

    Real Nature Dosen: Gibt es immer noch von Zeit zu Zeit, z.B. wenn wir in den Urlaub fahren. Isst Toffee gerne aber mir gefällt ihr Kot dann nicht so dolle. Ist mir auf die Dauer auch zu teuer.

    Markus Mühle, Real Nature Trockenfutter: Kaltgepresst scheint so gar nicht zu schmecken.

    Platinum: Hätte ich sehr gerne statt Josera gefüttern, habe aber Gott sei Dank zuerst ein Probepacket und nicht gleich 15KG bestellt. Toffee hat Mittags eine Portion davon gegessen, sogar etwas übrig gelassen, und wir durften die ganze Nacht alle halbe Stunde mit ihr zum kacken raus :muede:


    Überlege nochmal etwas anderes auszuprobieren wenn der Josera-Sack leer ist, was genau weiß ich aber noch nicht.

    Oh, eine Leidensgenossin, dann bilde ich mir das mit dem Leckerchen/Lob absahnen vielleicht doch nicht ein ;-)

    Kontrolltante werde ich dann, wenn es nötig ist und Madamchen versucht zum x-ten Mal irgendetwas zu machen von dem sie weiß, dass ich das ziemlich doof finde. Dann ist schneller eine Leine dran als sie gucken kann. Ist ja nich so, als würde ich mir bei jedem Spaziergang neue Regeln ausdenken um das Hundekind zu verwirren. Ist aber wie gesagt nicht bei jedem Spaziergang so, sondern ab und an wird halt mal geguckt ob die eine oder andere Regel noch gilt.
    Ich versuche halt irgendwie drauf zu achten, dass mein Hund möglichst niemanden belästigt. Das heißt, ich möchte nicht, dass sie zu anderen Hunden hinrennt (außer es gibt ein OK von mir). Sie hat nicht zu Leuten hinzurennen, auf einem Feld rumzurasen, auf dem Essen angebaut wird oder an irgendwelche Mauern und Zäune zu pieseln. Wäre mir das alles scheißegal (und vielen Leuten die hier mit ihren Hunden laufen ist es einfach egal wenn die so etwas machen) dann hätten wir logischerweise entspanntere Spaziergänge :hust: … ist es halt leider nicht, vielleicht mach ich es mir da auch einfach selbst schwer…

    Versteh mich nicht falsch, ich schwätz auch nicht die ganze Zeit auf meinen Hund ein, wenn wir spazieren gehen. Aber wenn ich möchte, dass sie sich an einer Kreuzung hinsetzt und wartet damit ich gucken kann ob Fahrradfahrer kommen oder uns Fußgänger entgegenkommen und ich möchte dass sie zu mir kommt und wartet bis die vorbei sind, muss ich ihr das schon sagen (bzw. geht sitz, warte usw. auch mit Handzeichen). Gibt ja auch Hunde die machen so etwas in bestimmten Situationen von selbst.

    Sie schaut schon wo wir sind und hält immer wieder Blickkontakt, merkt, wenn wir nen anderen Weg einschlagen usw. Dazu muss ich nichts sagen. Werde aber gleich bei unserer Morgenrunde mal drauf achten, wieviel ich tatsächlich rede :D

    Ich bin was Freilauf anbelangt eher der Typ „Übermutti“ und lasse lieber einmal mehr die Leine dran als zu wenig. Wir haben ein paar Strecken wo wir ziemlich entspannt ohne Leine laufen können, je nach tagesform sogar so, dass Toffee einfach ihr eigenes Ding machen kann. Das abscannen der Umgebung ist uns trotzdem schon in Fleisch und Blut übergegangen und ich habe immer ein Auge auf Toffee. Muss ich tatsächlich mal telefonieren oder so ist sie solange an der Leine. Es gibt auch Tage wo sie versucht ins Gebüsch zu verschwinden, wenn man nicht bei ihr ist und sie beschäftigt. Macht sie das reicht im Normalfall ein „raus da“ und sie kommt wieder angerannt. Manchmal weiß ich aber nicht genau ob sie das absichtlich macht um eine Belohnung einzuheimsen, denn so kommt es mir manchmal vor O.o

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie einem aufspringenden Karnickel o.ä. hinterhergehen würde, deshalb wählen wir unsere Freilaufgebiete sehr sorgfältig aus und achten vor allem darauf, dass wir nicht in der Nähe von stark befahrenen Straßen ableinen. Gehen wir in fremden Gebieten, Gebieten mit Straßennähe oder im Wald spazieren ist sie an der Schleppleine. Da es für mich selbstverständlich ist, dass sie auf Äckern/Feldern nicht rumrennt (da diskutieren wir hier und da noch ein bisschen) und im Wald den Weg nicht verlässt, schränkt sie das auch nicht sonderlich ein - und mich stört es auch nicht, seit wir eine Biothaneschleppleine haben :D. Zum richtigen flitzen geht es dann auf ne Wiese.


    Ich möchte behaupten, dass unser Rückruf ziemlich gut sitzt. Kommen uns Menschen, Fahrradfahrer und Jogger rufe ich sie grundsätzlich ran und lasse sie absitzen bzw. muss sie mit „bei mir“ locker im Fuß dran vorbeilaufen. Normalerweise interessieren Menschen sie nicht sonderlich, aber so ein Restrisiko besteht, dass sie vielleicht doch mal an jemandem hochspringt und das möchte ich uns gerne ersparen. Finde es auch nicht störend, sondern sehe es mehr als kleine Geduldsübung an ^^Auch von anderen Hunden lässt sie sich abrufen, aber wenn der andere zu nah dran ist (so 3-5 Meter) muss ich schon mal die Pfeife benutzen um zu ihr durchzudringen.
    Katzen und Eichhörnchen habe ich bisweilen immer vor ihr gesehen und konnte sie frei nach dem Motto „was ich nicht weiß macht mich nicht heiß“ zu mir rufen.


    Lautlos läuft das ganze bei uns leider nicht ab, muss Toffee schon sagen was ich von ihr will :-/