Beiträge von Katrina

    Hunde und Katzen sollten ja wegen des Aujezky Virus kein rohes Schweinefleisch und schon gar kein Wildschweinfleisch fressen. Weiß jemand, ob der Verzehr von infiziertem Fleisch die einzige Übertragungsmöglichkeit ist?

    Im Taunus gibt es ein Restaurant mitten im Wald, wo Wildschweine in einem Gehege gehalten werden. Kann ich dort mit Hund ans Gehege gehen um die Sauen anzugucken, oder muss ich Angst haben dass er sich durchs Schnuffeln anstecken könnte?
    Würde natürlich im Umkehrschluss heißen dass man im Wald noch mehr aufpassen müsste als man es eh schon tut, dass der Hund keinesfalls Wildschweinkot frisst, sich darin wälzt oder sonst was.

    Weiß das jemand? :???:

    Zitat

    Nix da, geklaut wird nicht! :stick1:
    Aber ja, schön isser. Obwohl ich ja so gar nicht auf schwarze Greys steh. :mute: :lol:

    Gabs ist wirklich ein Hübscher. Ich finde grade die schwarz / schwarz-weißen so wunderschön! Gefällt mir auch bei den Whippets sehr gut.
    Seit ich aber einmal versucht habe die schwarz-weißen Kater der Schwiegereltern zu fotografieren steht diese Farbkombi bei mir nicht mehr auf meiner Wunschliste ^^

    Zitat


    Deine beiden sind wunderschön. Schade, dass wir so weit voneinander entfehrnt wohnen. Wir kommen aber bestimmt zu einer Ausstellung, zum gucken und kaufen .

    Danke =) Würde mich auf jeden Fall sehr freuen euch kennenzulernen.

    Zitat

    Ich bin ja ein richtiger Fan von schmalen sportlichen Hunden. Letztens wurde in meine Miko auch ein Windhund reininterpretiert. Als ich dann sagte, dass da bestimmt kein Windhund drin ist, meinte der Mensch dann, dass sie dann ja viiiiel zu dünn sei. Ich finde, sie hat nur eine normale Figur, oder hab ich da nen Knick in der Optik?

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde es meist total schwierig einzuschätzen welche Rasse wo mitgemischt hat – ist ja auch in vielen Mischlingswürfen so, dass die Geschwister grundverschieden aussehen.
    Von allgemeinem Erscheinungsbild (zumindest auf dem Foto) würde ich jetzt nicht sofort Windhund(-mix) schreien, obwohl seine Bauchlinie ein bisschen aufgezogen ist. Es gibt so einen Thread in dem die Ergebnisse von DNA Tests mit Foto gepostet werden, finde ich total spannend :) Aber ob das wirklich alles Hand und Fuß hat?

    Schön schlank finde ich ihn auf jeden Fall. Zu dünn sieht er für mein Verständnis nicht aus aber da ist ein Fühltest wahrscheinlich aussagekräftiger als ein Foto.


    Anne, der Welpi ist ja ein echt schickes Kerlchen, die Farbe gefällt mir total gut (und der Mantel erst :D)

    Wir haben am 7. Februar noch weitere Schnecken für Verwandte bestellt. Gestern sind sie dann angekommen.

    Bei so einem riesigen Ansturm kann ich verstehen, dass es vielleicht mal nicht so schnell geht - zumal es ja auch Firmen gibt die nicht riesengroß sind wie amazon, zalando und co. und mit der Masse an Bestellungen vielleicht einfach überfordert. Solange wirklich alle Anfragen *irgendwann* bearbeitet werden ist doch alles gut und man bekommt das wofür man bezahlt hat.

    Naja, das warten hat sich auf jeden Fall gelohnt, alle Tierchen lieben ihre Kissen sehr und ich finde sie auch relativ ansehnlich :smile: Katerchen hat auch einen eigenen Donut bekommen, den er total super findet (wenn der grad nocht von den Hunden belegt ist :D)

    Da du ja angibst zu wissen, dass die Preisspanne bei der von dir angedachten Rasse ziemlich breit ist, hast du ja grundsätzlich schon einmal eine ungefähre Ahnung in welchem Bereich die Kosten für den Welpenkauf liegen können.

    Weiß jetzt selbst nicht genau wieviel ein Labrador kostet, aber lass dir gesagt sein: Ob du nun meinetwegen 1000€ oder 1200€ ausgibst sollte nicht das Entscheidungskriterium für oder gegen einen Züchter sein. Klar, beides eine Menge Geld aber die Anschaffungskosten, auch wenn sie hoch erscheinen mögen, sind, verglichen mit den laufenden Kosten der Hundehaltung, gering. Da kommt schon immer einiges zusammen.
    Ich würde mir Züchter raussuchen, mit diesen telefonisch Kontakt aufnehmen, das finde ich deutlich persönlicher als einfach eine E-Mail zu schreiben. Wenn es sich beim Telefonat ergibt finde ich es auch in Ordnung nach dem Preis zu fragen. Aber auch hier macht der Ton die Musik und dass deine E-Mail schwer unglücklich formuliert war, wurde ja schon ein paar Mal erwähnt.

    Ich versuche immer schön abzuwechseln damit es nicht langweilig wird. Unsere Leckerchen sind zum Großteil unser ganz normales Josera Trockenfutter. Zum clickern finde ich Katzentrockenfutter toll, weil es so klein ist.
    Habe aber auch immer klein geschnittenes Trockenfleisch, ein paar Milchdrops ohne Zucker, „Hundespagetthi“, Käsewürfel oder eine Tube Leberwurst im Leckerchenbeutel – eben etwas, was ganz besonders gut schmeckt.
    Ich denk mal, dass spannender ist wenn der Hund nicht weiß was kommt und motivierter mitmacht, wenn es sein könnte, dass statt nem Brocken Trockenfutter auch mal die Leberwursttube oder ein Käsewürfel ausgepackt wird – aber eben nur sporadisch, damit es etwas besonderes bleibt.

    Als Jackpot gibt es bei uns Erdnussbutter, Katzennassfutterschälchen oder nen Tennisball :D


    (Bestechen tue ich meine Hunde trotzdem nicht. Die wissen vorher nämlich nicht, ob es für erfolgreich erledigte Aufgaben was zum futtern gibt und oft genug gibt es auch nur ein verbales Lob. Habe das Gefühl, dass dieser Einwand immer von Leuten kommt, die den unterschied zwischen Locken/Bestechen und Belohnen irgendwie nicht so ganz verstehen können oder wollen :/ Muss auch nicht mit nem Ring Fleischwurst wedeln, damit mein Hund kommt wenn ich ihn rufe, das tut er auch, wenn ich keine Leckerchen dabei habe.)

    Ich habe meine Hündin mit 14 Wochen bekommen und würde es immer wieder so machen. Vorrausgesetzt natürlich, dass der Welpe seine ersten Lebensmonate bei einem seriösen Züchter verbringt, der sich darum kümmert, dass das Hundekind schon ein bisschen was kennenlernt. Aber das scheint bei dir ja gegeben :smile:

    Gerade wenn es der erste Welpe ist bzw. der Welpe in einen Haushalt ohne weitere Hundegesellschaft einzieht, finde ich es gut, wenn er etwas länger bei seinem Rudel bleiben darf.

    Zitat

    Naja, es scheint ja nichts zu bringen zu erklären wieso und weshalb man manche Katzen rauslassen muss und wieso und weshalb es einfach schwer ist sie zu kontrollieren. Wärens meine und sie würden was kaputt machen wäre ich kooperationsbereit. Würden sie irgendwo hin kacken wo sie nicht sollen würde ich mich zu einigen versuchen (mal davon abgesehen, dass ein großer Teil derKacke die man so findet gar nicht von Katzen ist). Aber hier reden einige als wäre die pure Existenz der Katze schon störend. Verbesserungsvorschläge hat aber auch niemand...

    :gut:


    Mal abgesehen davon, dass es freilich unschön ist wenn einem Katzen (und Igel und Marder…) in den Garten kacken: Die Kothaufen die ich auf Gehwegen, im Feld oder sonst wo finde, stammen mit Sicherheit nicht von Freigängerkatzen. Da plädiert aber keiner auf reine Wohnungshaltung, wobei es sicher amüsant wäre die Antworten hier im Forum auf eine Aussage wie „Mein Hund ist Wohnungshund, der hat ein Hundeklo und einen gesicherten Balkon. Damit er sich nicht langweilt klickere ich zwei Mal am Tag zehn Minuten mit ihm“ zu lesen :roll:

    Lg Katrina und Katerchen Felix, der seit nunmehr gut 15 Jahren Freigänger ist