Ich krieg in meinen Hund auch keine Innereien rein. Egal wie klein ich das schneide, ob es gedünstet, gebraten, gekocht oder roh ist. Ausnahme sind Herz und Pansen, aber die zähle ich nicht zu den Innereien, Lunge und Euter habe ich noch nie gefüttert.
... mische es einfach vorm Auftauen unters Futter und, oh Wunder, es wird gefressen. Ich gebe es aber nicht jeden Tag sondern eher wenn ich mal dran denke und dann auch nur in kleinen Mengen (Pro Blister sind es immer 5g. Hat ausserdem den Vorteil, dass ich das Zeug nicht selbst zubereiten muss oder ne ganze Rinderleber im Kühlschrank liegen habe ). Bekommt sie wahrscheinlich gar nicht mit, wenn's unters Futter gemischt wurde.
Bei uns ist vor einigen Wochen ein Whippetrüde eingezogen. Loki wird diesen Monat ein Jahr alt und ist, wie unsere Hündin Toffee, intakt. Die beiden sind vom Charakter her zwar ziemlich unteschiedlich, aber trotzdem wie Arsch und Eimer. Sie verstehen sich ganz prima und wir sind natürlich super-glücklich.
Bin mir sicher, dass es hier noch einige andere gibt, die ein intaktes Pärchen halten und mich würde interssieren, wie ihr das denn so macht. Natürlich haben wir uns schon vorher Gedanken gemacht und uns ist auch klar, dass wir die beiden während der heißen Phase der Läufigkeit trennen müssen. Das ist räumlich auch kein Problem. Während der Stehtage könnte ich mit Loki über Nacht auch zu meinen Eltern ins Nachbarhaus ziehen, wobei es mir natürlich lieber wäre, wenn wir einfach bei uns im Wohnzimmer schlafen könnten.
Ich habe jetzt Läufigkeitshöschen im Internet gefunden. Eigentlich halte ich von sowas nicht allzu viel und wir brauchten es bisher auch nicht, da wir keine Teppiche in der Wohnung haben… aber ich wollte mal probieren ein Paar für Toffee zu Nähen, das wirklich gut sitzt und fest zu verschließen ist (so in der Art: http://zwergis-welt.de/html/laufigkeit.html). Nu kam mir die Idee, dass ich einfach für beide eins machen könnte und sie so auch unter Aufsicht zusammen bleiben könnten (also nicht, wenn ich in ein Buch vertieft bin, beim Fernsehgucken einschlafe oder nachts im Schlafzimmer etc.). Für nen Rüden müsste es bestimmt anders geschnitten sein, aber da kann man ja ein bisschen rumprobieren. Die beiden sind es gewohnt im Winter Mäntelchen zu tragen, denke mit etwas Gewöhnung würden sie sich auch an den Höschen nicht stören.
Ganz doofe Idee oder hat schon mal jemand so etwas in die Richtung ausprobiert? Wie handhabt ihr das während der Läufigkeit?
:group3g: ich darf stolz verkünden: meine Maus lief heute das erste Mal ohne Leine Sie hat sich ordentlich ausgetobt (und danach endlich mal wieder was getrunken ) und immer wieder geschaut, dass ich auf gaaar keinen Fall verloren gehe. Bin irre stolz und freue mich für sie :)
Ooo wie toll das hört sich ja super an.
Loki ist jetzt seit fünf Wochen hier und ich hab mich noch nicht getraut ihn ganz frei laufen zu lassen. Im Moment sind wir immer mit Schleppleine unterwegs und müssen halt ein paar Mal die Woche zum Auslauf fahren :/ Ich bin aber auch immer ein Schisser mit sowas, dabei hört er relativ gut und ist eh so ein Anhänglicher.
Die TE hat noch Glück gehabt, daß ihre 'Züchterin' die Frühkastration nur per Vertragsklausel verlangt hat und nicht gleich selbst bei ihren Welpen noch vor der Abgabe (unter 8 Wochen) durchführen ließ.
Ich bin gerade komplett Fassungslos und weiß nicht, ob ich über diese Aussage
Zitat
Außerdem werden alle Welpen kastriert.
Das schreiben alle Zuchtverbände den Züchtern von Australian Labdradoodles vor und es hat viele Vorteile: [...] Unbeabsichtigtes und auch gewolltes, NICHT rasseentsprechendes Vermehren wird strikt unterbunden.
Meine (Saluki) war bis 2 Jahre oder so auch ziemlich knochig, egal wie viel sie gefressen hat. Diesen Sommer wird sie 5 und ist inzwischen ein sehr gute Futterverwerter, wo ich eher aufpassen muss, dass man noch Rippen sieht. Ist nicht bei allen so, aber die meisten Windhunde (und auch viele andere Hunde) sind als Teeny dürr und die Substanz kommt so ab 2-3 Jahre aufwärts.
Das hatte ich mir eigentlich so gedacht, deshalb habe ich mich auch bis vorgestern nicht großartig verrückt gemacht deshalb :)
Zitat
Na, bei mir hats nix mit Showkondition zu tun, sondern einfach das es mir lieber ist der Hund hat etwas "Rücklage" für mal 2, 3 Tage Magen-Darm oder sonstwas. Hamilton hatte letztens mal wieder Futter verweigert, nur 1 Tag lang. Aber das reicht bei dem schon, am nächsten Tag stach wieder alles total raus. Ich bin immer total überrascht wie schnell das bei dem geht und vor allem weiß ich net wo der seine 16 Kilo versteckt.
Das mit der Showkondition war auch gar nicht speziell auf das bezogen was du geschrieben hast :)
Ist bei uns auch so, dass es nen riesen Unterschied macht ob Hundi schon was gefuttert hat oder nicht. Dafür sieht man es ihr aber auch total an, wenn sie sich komplett sattfressen durfte. Und du hast natürlich recht, wenn sie wirklich mal Durchfall hat sieht sie schnell sehr arm und verhungert aus. Ich finde halt, dass es sich so flott daher schreiben lässt, dass man den Hund doch mal ein Kilo zunehmen lassen kann, aber für einen Hund mit Toffees Gewicht sind das immerhin knapp über 10% ihres gesamten Köpergewichts und somit nicht einfach nur ein kleines bisschen. Und einen jungen, gesunden Hund der ziemlich aktiv ist nur „für den Fall, dass“ so viel zunehmen zu lassen… nee, lieber nicht. Muskeln darf sie natürlich gerne zulegen. Vielleicht passiert das auch, wenn wir im Sommer wieder länger unterwegs sind, aber Speck drauf füttern nur damit sie ne Reserve hat, das muss meiner Meinung nach nicht sein. Mal davon abgesehen, jeder der schon mal versucht hat abzunehmen kann sicher bestätigen, dass die Fettreservern zu allerletzt aufgebraucht werden. Da verliert man erst Wasser und dann geht es an die Muskelmasse. Nehme mal an, dass das keinen Unterschied macht ob Mensch oder Hund. Schön wärs, wenn’s anders wäre
Meine (Saluki) war bis 2 Jahre oder so auch ziemlich knochig, egal wie viel sie gefressen hat. Diesen Sommer wird sie 5 und ist inzwischen ein sehr gute Futterverwerter, wo ich eher aufpassen muss, dass man noch Rippen sieht. Ist nicht bei allen so, aber die meisten Windhunde (und auch viele andere Hunde) sind als Teeny dürr und die Substanz kommt so ab 2-3 Jahre aufwärts.
Das hatte ich mir eigentlich so gedacht, deshalb habe ich mich auch bis vorgestern nicht großartig verrückt gemacht deshalb :)
Zitat
Na, bei mir hats nix mit Showkondition zu tun, sondern einfach das es mir lieber ist der Hund hat etwas "Rücklage" für mal 2, 3 Tage Magen-Darm oder sonstwas. Hamilton hatte letztens mal wieder Futter verweigert, nur 1 Tag lang. Aber das reicht bei dem schon, am nächsten Tag stach wieder alles total raus. Ich bin immer total überrascht wie schnell das bei dem geht und vor allem weiß ich net wo der seine 16 Kilo versteckt.
Das mit der Showkondition war auch gar nicht speziell auf das bezogen was du geschrieben hast :)
Ist bei uns auch so, dass es nen riesen Unterschied macht ob Hundi schon was gefuttert hat oder nicht. Dafür sieht man es ihr aber auch total an, wenn sie sich komplett sattfressen durfte. Und du hast natürlich recht, wenn sie wirklich mal Durchfall hat sieht sie schnell sehr arm und verhungert aus. Ich finde halt, dass es sich so flott daher schreiben lässt, dass man den Hund doch mal ein Kilo zunehmen lassen kann, aber für einen Hund mit Toffees Gewicht sind das immerhin knapp über 10% ihres gesamten Köpergewichts und somit nicht einfach nur ein kleines bisschen. Und einen jungen, gesunden Hund der ziemlich aktiv ist nur „für den Fall, dass“ so viel zunehmen zu lassen… nee, lieber nicht. Muskeln darf sie natürlich gerne zulegen. Vielleicht passiert das auch, wenn wir im Sommer wieder länger unterwegs sind, aber Speck drauf füttern nur damit sie ne Reserve hat, das muss meiner Meinung nach nicht sein. Mal davon abgesehen, jeder der schon mal versucht hat abzunehmen kann sicher bestätigen, dass die Fettreservern zu allerletzt aufgebraucht werden. Da verliert man erst Wasser und dann geht es an die Muskelmasse. Nehme mal an, dass das keinen Unterschied macht ob Mensch oder Hund. Schön wärs, wenn’s anders wäre
Sie zieht es auch immer zum Sand. Wir müssen hier immer an einem Spielplatz vorbei und es war echt Arbeit sie davon abzuhalten auf den Spielplatz abzubiegen, nur damit sie durch den Sand pesen kann.
Da hat aber jemand Spaß Wir haben leider keinen Sandstrand in der Nähe, aber ein Urlaub an der Ostsee oder in Holland ist geplant sobald's Herrchen richtig anfängt zu arbeiten :)
Danke für eure Einschätzung, bin jetzt ganz froh. Abgenommen hat sie nicht, Danny. Achte ja schon drauf, dass sie nicht aussieht wie ein wandelndes Skelett. Drauffüttern werde ich nichts, denn Showkondition muss und soll Toffee nicht haben. Mir gefällt sie so wie sie ist wirklich gut. Deshalb war ich ja so verwundert über die Aussage, dass sie zu dünn sei.
Außer, dass ich seit ewigen Zeiten verzweifelt versuche ihr „Frankfurter Mädchen“ beizubringen, und es nicht klappen will, weil sie immer wieder zur Seite umkippt, wenn sie versucht sich auf den Rücken zu legen, hat sie durch ihre schmale Figur ja auch keinerlei Einschränkungen. Und damit können wir gut leben
Ich wollte eigentlich einen gestromten Galgo, auf gaaaar keinen Fall nen schwarzen Grey... Aber er wollte uns
Mal gucken, wie das beim Zweithund wird. Ich möchte ja immer noch was kleineres gestromtes.
Was kleines gestromtes habe ich sind mir auch die Liebsten.
Wir hatten gestern Besuch von der wunderschönen Feliz und ihrer kleinen großen Windspielschwester Nike. Toffee und Feliz sind geflitzt wie blöde, dabei habe ich ein paar Fotos gemacht :)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Feliz Frauchen hat gesagt, dass sie Toffee sehr dünn findet. Kommt das von irgendwem denk ich mir meinen Teil und gut ist, kommt’s von nem Windhundbesitzer verunsichert mich das ein bisschen. Ich weiß ja, dass Toffs zierlich und schmal ist, besonders wenn man von oben drauf guckt. Sind ihre Schwestern allesamt - aber halt auch erst 21 Monate alt und mit Sicherheit noch nicht fertig. Habe mir da jetzt nie Gedanken gemacht, denn ich dachte die richtige Breite rund um Lende und Brustkorb kommt schon mit dem Alter und unsere Tierärztin hat das Thema/Problem Gewicht bis jetzt noch nie angesprochen.
Ein paar Rippen sieht man je nach dem wie sie da steht schon, besonders wenn sie noch nix gefuttert hat und auch mal ein paar Rückenwirbel (wobei sie einfach so gebaut ist, bis ich die weggefüttert habe ist der Hund fett). Sie ist ca. 46cm groß, wiegt dabei 9,5kg. Bekommt meist roh und frisch zu fressen, etwa 400-450g täglich mit einer ordentlichen Portion Kohlenhydrate in Form von Nudeln, Reis, Kartoffeln oder Haferflocken dabei. Dazu Leckerchen zum Trainieren die wir nirgendwo abziehen und Kauzeug wie wir lustig sind. Ist also ne ganze Menge die da in den kleinen Hund reingeht und ich wüsste ehrlich gesagt nicht wo ich mehr füttern sollte. Wobei sie auch ziemlich aktiv ist und von den Wort "Kurzstreckensprinter" scheinbar noch nie etwas gehört hat...
Vielleicht bin ich betriebsblind weil ich sie ja jeden Tag vor Augen habe, aber ich finde sie wirklich nicht zu dürr. Bilder sind von unserer Morgendrunde, da hatte sie noch nix gefressen und sieht vielleicht ein bisschen magerer aus als normalerweise. Auf den Bilden von gestern sieht man ja nicht eine einzige Rippe. Schätze ich das so falsch ein?