Beiträge von Katrina

    Die meisten Hunde sind halt lieber mit Herrchen oder Frauchen zusammen als alleine gelassen zu werden. Lernen müssen sie es trotzdem irgendwann. Dass man irgendwann mal zum Supermarkt gehen oder ne Erledigung machen kann, ohne vorher rumzutelefonieren, wo man den Hund parken kann, finde ich wichtig und auch nicht zu viel verlangt… egal ob ich jetzt ne eigenständige oder anhängliche Rasse habe. Wenn noch nicht mal so etwas klappt schränkt das schon unglaublich ein.

    Und ich finde es nicht unbedingt verkehrt wenn man schon von Anfang an zeigt, dass die Welt nicht untergeht sobald Hund mal für ein paar Sekunden alleine im Raum ist oder Herrchen und Frauchen beim aufs Klo gehen die Tür hinter sich zu machen. Nevio wird ja nicht knallhart für ein paar Stunde alleine gelassen während Frauchen sich nen schönen Tag macht. Die Betreuung ist doch erst mal gesichert, Wissbegierig hat nen hundefreundlichen Stundenplan, das Semester geht auch nicht ewig und es gibt ungefähr 1000 Feiertage in den nächsten Monaten :D
    Ausserdem wird ja scheinbar alles ganz kleinschrittig geübt. Es klappt doch auch schon, dass er nicht ständig hinterherläuft, sondern auch im Zimmer liegen bleibt (wenn ich das richtig verstanden habe). Und das ist doch schon ein wunderbarer, wenn auch kleiner Fortschritt. :gut:

    Kann übrigens auch das bisschen Panik verstehen, dass in Wissbegierigs Posts manchmal mit klingt. Wie oft ich schon bei ganz vielen Dingen gedacht habe „Oh Gott, das wird doch niemals klappen“… und dann ging es irgendwann mit genug Üben. Nur muss man halt irgendwann mal klein anfangen.

    Dann muss ich mich hier auch nochmal draufhängen wegen der doofen Tollwutimpfung. Ist so eine catch-up Impfung nach dem ersten Jahr auch dort sinnvoll, selbst wenn ein drei-jahres Impfstoff verwendet wurde? Oder geht es da nur um SHP?


    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Ach du lieber Himmel, da krieg ich beim Lesen echt nen Klos im Hals :-/ Da habt ihr ja echt ein riesen Glück gehabt, dass da nichts schlimmeres passiert ist.

    Wegen genau so etwas finde ich einen wirklich gut-sitzenden Rückruf sooo unglaublich wichtig. Klar, wenn dein Hund schon gehetzt wird ist es zu spät… aber damit kann man seinen Hund ja schon zu sich rufen, wenn man sieht, dass ein Tut-nix auf einen zugestürmt kommt den es bei Hundesichtung null interessiert, was sein Besitzer von ihm will. Dann hat man die Möglichkeit den fremden Hund zu blocken und irgendwie vom Leib zu halten… auch wenn der Besitzer meint, dass der nur spielen will.
    Auch wenn man seinen Hund irgendwann aus dem Spiel abrufen kann ist es nur von Vorteil. Oft genug können Jagdspiele kippen. Schreite ich früh genug ein und hole meinen Hund zu mir passiert im besten Fall nix.

    Zitat

    Deshalb würde ich mein Windspiel nie mit größeren, mir nicht bekannten Hunden spielen lassen... Gut dass es nochmal glimpflich ausgegangen ist!

    Du musst halt damit rechnen, an viele neunmalkluge Großhundebesitzer zu geraten, die meinen, der Nabel der Hundewelt zu sein und dich mit Kommentaren ala "der muss lernen mit Größeren blablablub"... Leg dir ein dickes Fell zu, DU weißt was gut ist für deinen Hund und was du euch nicht zutraust... Und selbst wenn du Nevio mal hochnimmst wenn so ein Kalb an Hund anschießt... Nevio wird sicherlich nicht deshalb versuchen die Welthundeherrschaft an sich zu reißen...

    :gut: :gut:

    Das mit dem Hetzen ist uns auch schon passiert und das ist echt richtig kacke. Wobei ihr ja noch Glück hattet, dass es auf ner eingezäunten Wiese war. Bei uns war es im freien, Toffee ist komplett panisch und kopflos weggerannt und wir mussten sie suchen :sad2: Das waren echt die schlimmsten zwei Stunden meines Lebens.

    Bin seitdem mit Fremdhundbegegnungen immer sehr vorsichtig und lasse meine zwei nicht mit wilden, großen Hunden spielen (und die sind ja sicher das doppelte von Nevio). Belehrt werde ich dafür von anderen Hundebesitzern ständig, aber da muss man dann wohl durch.

    Zitat

    Das Umtragen vom gelben Pass in den EU-Pass geht problemlos, wenn der Hund vor der Impfung schon gechipt war. Das heißt, wenn man die Impfung eindeutig zuordnen kann, durch den Chip. Sonst ist es von der Kulanz des TA abhängig, d.h. wenn er die vorhergehende Impfung nicht selbst gesetzt hat, kann es sein, dass er die Umtragung verweigert.

    Denke dann sollte es kein Problem sein & ich bin auf jeden Fall froh, erstmal hier nachgefragt zu haben.
    Loki kommt ja vom seriösen Züchter, Chipnummer ist sowohl in der Ahnentafel als auch im Impfausweis eingetragen. Das sollte hoffentlich reichen :) Die Impfung wurde auch erst mit vier Monaten gemacht, gechippt sein müssen die Welpen ja glaube ich schon bei der Wurfabnahme.

    Wir haben leider nur einen schnöden Fotoblog, weil mir das schreiben nicht so liegt :sad2:


    Deinen Blog, und vorallem deine Hunde und die deiner Freundin, finde ich ganz zauberhaft. Da lesen wir ab jetzt auf jeden Fall mit :smile:

    Danke für Eure Antworten. Das mit Beipackzettel Ausdrucken ist ne super Idee, da steht ja schwarz auf weiß, dass die Impfung für drei Jahre gültig ist. Meine Tierärztin lässt in Sachen Impfung auch gut mit sich reden und hat es bei unserer Hündin genau so gemacht wie wir es wollten. Wollte mich halt erst mal informieren, bevor ich da antanze.

    Ist leider kein EU-Pass, sondern ein gelber… die blauen waren wohl aus. Ich meine gehört zu haben, dass Impfungen im gelben Impfpass immer nur eine Gültigkeit von zwölfMonaten haben, aber das ändert ja eigentlich nichts an der Wirkdauer des benutzen Impfstoffes. Darf ein Tierarzt das dann einfach umtragen oder muss da nachgeimpft werden? Wäre ja echt ärgerlich :-/

    Der kleine war bei der Impfung 4 Monate alt. Müsste als rein theoretisch nix wiederholt werden wenn wir es nicht für Urlaub, Auslauf und co. bräuchten oder?

    Googel einfach mal den Impfstoff, da findest du ganz flott den Beipackzettel.

    http://www.msd-tiergesundheit.de/products/nobiv…obivac_shp.aspx

    "Zur Grundimmunisierung gegen Staupe, H.c.c. und Parvovirose ist eine einzige Impfung ab einem Lebensalter von 12 Wochen ausreichend.
    Die erste Impfung gegen Staupe, H.c.c. und Parvovirose kann auch zu einem früheren Zeitpunkt durchgeführt werden, allerdings ist dann eine Nachimpfung 2-4 Wochen nach der ersten Impfung (ca. 12 Wochen Lebensalter) notwendig."