Beiträge von GandhiBub

    Meiner war früher auch nach jeder größeren Runde (ab 1,5 h) platt, hat also den restlichen Tag gepennt und war den Tag drauf deutlich anspruchsloser. Laut TA ist er aber topfit und hat jetzt eben richtig Kondition und Muskeln aufgebaut. Wenn er jetzt mittags die große Runde geht und wir abends nochmal gehen, ist er wieder richtig gut ausgeschlafen. (mittelgroßer Retrievermix, ca 22 kg)

    Ich weiß schon, dass sich hier grad bei solchen Themen die Geister scheiden, ich will keinen Hund über- oder unterfordern. Ich wollte nur mal prinzipiell nachfragen, da mir eben eure Meinungen was das betrifft sehr wichtig sind und ich diese dann auch in einen eventuellen Entscheidungs- und Planungsprozess reinnehmen werde.

    Würde sich hier um einen großen Mischling handeln.

    Danke für das Beispiel mit der Aussiehündin und der BC Hündin.
    Ich glaube aber trotzdem, dass da auch das Erbmaterial einen großteil zur Grundlage beiträgt, genauso wie eben die Bewegung im frühen Alter.

    Wir sehen uns vermutlich Freitag ein Umzugsopfer an :verzweifelt:
    4 Monate alter Berner-Rottimix..

    Ich versteh das nicht. Da macht man sich doch Gedanken? Wegen der Zeit, wegen dem Geld, der Haare, wegen der Wohnung uswusf. So anstrengend es mit meinem manchmal war, hätte ich doch kein EINZIGES mal dran gedacht, ihn wegzugeben! Eher, wo er einen guten Platz findet, sollte uns was zustoßen :D

    Das dreisteste, was ich je gelesen hab, war ne Bekannte, die den Hund ihres Freundes verkaufen wollte, weil sie das nicht packt, dass sie nun täglich Staub saugen muss und eine Kleiderbürste benutzen muss :curse: :curse: :curse:

    Sagt mal..

    Findet ihr es viel, wenn ein ca 5 Monate alter Junghund 2-3x die Woche über mittag eine Runde von ca 1-2 Stunden mitginge? Mit 2,3 anderen älteren Hunden, die zwar ab und zu spielen aber eigentlich ruhig laufen.
    Sind auch ebene, ruhige Strecken und kein Gehetze. Zwischendrin gibts eine Stunde Pause zum Mittagessen. Dass er langsam rangeführt würde, ist klar.

    Habe meinen selbst mit 6 Monaten einmal auf einer 3 stündigen (ungeplant! Wollten eig. nur eine Stunde gehen) Wanderung mitgehabt und er hatte keinerlei Probleme. Er geht jetzt (1,5 Jahre) auch 3x die Woche oben genannte Gassirunden mit und ist ausgelastet, aber keinesfalls hyperaktiv und mehr fordernd.

    Sicher darf man.
    Ich kenne einige, da bleiben die Hunde den ganzen Tag zuhause, bei manchen springen Eltern/Bekannte ein. 8+ alleine heiße ich nicht gut, bei meinem sind es maximal 5-6.

    Ich hab selbst eine 38,5 h Woche, habe aber 30 min Mittagspause inkludiert. Das heißt ich arbeite Mo-Do von 7:30-16:00, habe eine halbe Stunde Fahrt ins Büro. Mo, Di und Do kommt Mittags unser "Gassigeher", der schnappt den Buben und die sind ca. 2 h draußen. Mittwoch ist mein Freund um 12:30 zuhause und Freitag komme ich um 12:30.

    Kostenpunkt: ca. 150 € im Monat. Ist zwar viel, aber das ist es mir wert. Mein Bub war auch schon mal mit im Büro, alle fragen wann er wiedermal mitkommt, ich überlege eh, ob ich es nicht nochmal anspreche, dass er vll 1-2 Bürotage die Woche bekommen kann...

    Wobei ich auch ernsthaft überlegt habe, mir einen näheren Job zu suchen, dass ich mittags heimkann oder alternativ einen, wo der Hund fix mitkann. Aber ich bin erst seit 3 Monaten hier und es gefällt mir soweit gut, daher will ich nix riskieren.

    Hallo, könnt ihr mir kurz einen Rat geben? Hab das heute früh nach der morgenrunde entdeckt, er humpelt nicht und auch wenn ich es abwische, dürfte es ihn nicht schmerzen.
    Sieht aus, als würde ein Stück der ballenhaut fehlen, Grund zur sorge?

    Danke euch schon mal!

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk