Beiträge von GandhiBub

    Es ist jetzt halt ein bisschen eine Gratwanderung, die Kombination aus Vertrauen gewinnen und eine Bindung knüpfen und der Akzeptanz seitens des Hundes, gleich auch mal ohne dich auszukommen.

    3 Tage sind eine kurze Zeit, ich hatte hier "nur" 9 Tage aber meinen ersten Hund, an dem sich der kleine sehr stark orientiert hat und somit das Alleinebleiben und Chillen zuhause, bis wir wieder da waren, kaum ein Problem waren.

    Ev kannst du deinen Chef ja fragen, ob du deine Pause etwas verlängern kannst, um alle zwei Stunden für 15 Minuten eine Runde zu drehen und die Zeit dann nachher dranhängen (oder wann anders nachholen) Da du ja eh neben deinem Arbeitsort wohnst, wäre das ev. eine gute Alternative für die ersten Tage/Wochen.

    Ich wünsche dir viel Ruhe und Gelassenheit und ganz viel Freude mit dem süßen Kerl.

    Also, er hat mich ca 8 Wochen die erste Grundimmunisierung bekommen, und in der 3. Januarwoche die Zweite.
    Bei der zweiten Grundimmunisierung wurde offensichtlich auch die erste Tollwut gemacht (?) und da dies eine zweigeteilte Impfung war und der zweite Teil nicht zeitgerecht gemacht wurde, fehlt jetzt noch die Zweite.
    Mein erster Hund hat die Tollwut erst mit ca 8 Monaten bekommen, auch zweigeteilt.

    Es ist vermutlich wirklich am klügsten, mit der Tollwut (gesamt :smile: ) zu warten.
    Da hier meine Frage auch eher um die Parasiten kreist, möchte ich keinen Impfen-Pro-Contra-Thread draus machen. Ich würde weder mich, noch meine Hunde oder irgendwann mal meine Kinder ständig gegen jeden Scheiss impfen lassen. Ich versuche das auf ein Minimum zu beschränken und das Immunsystem sowie die Darmflora zu stärken. Da wir den kleinen aber nicht "ganz frisch" bekommen haben, sondern vorbelastet, ist das halt nicht ganz so einfach.

    Mit dem impfen warten müssen wir ohnehin, da wir jetzt einmal mit der Bekämpfung der ganzen Parasiten beschäftigt sind. (Haben 5 Tage Panacur, 2 Tage Pause, 5 Tage Baycox, 2 Tage Pause und das ganze nochmal von vorn, nach einer Woche Stuhlprobe und viel Waschen plus Behandlung der Möbel und Böden mit dem Dampfreiniger verschrieben bekommen)

    Was sagt ihr zu der "Therapierung"? Es ist verdammt viel, aber meine Tierärztin legt auch Wert darauf, es mit diesem einen Mal hinzukriegen. Sie hat auch gesagt, sie hätte mir wenn es "nur" ein leichter Giardienbefall gewesen wäre, auch zu einer alternativen Methode geraten und diese durchgeführt, da wir aber Kokzidien und Spulwürmer auch haben, ist mir das auch lieber, wenn es jetzt gleich auf alle Zeiten (hoffentlich) beseitig bekommen.

    Danke für eure hilfreichen Tips und Anregungen.

    Danke für eure Tipps, ich sehe das wie gesagt, eh sehr kritisch und will die Hunde nicht mit allem vollpumpen. Nachdem wir eben den detaillierten test erhalten haben, und er auch Spulwürmer und Kokzidien hat, kommen wir wohl um die Tabletten nicht herum.

    Es geht bei der zweiten Impfung auch um die Tollwut, Parvo Staupe usw Grundimmunisierung hat er bekommen. Finde ich eh schon komisch, dass so junge Hunde schon Tollwut geimpft werden, normal kommt das doch erst später..

    von unterwegs getippselt...

    Bubuka, ich sehe es ja ähnlich.

    Im Übernahmevertrag (= unser Hund) steht halt drin, dass wir gut für ihn zu sorgen haben, Auslauf, Futter, Wasser und eben die Kastration und die Impfungen. Zudem stehe ich in engem Kontakt mit der Vermittlerin und ich bin nix heiss drauf, dass da was gröberes losgetreten wird. Deswegen würde ich den Zwuck impfen lassen, ihr die Kopie vom Impfpass schicken und nächstes Jahr fragts dann vermutlich nicht mehr nach..

    Wir haben es auch so gemacht.. Erster Hund: "Aha fahren wir Welpenschauen" gleich auf einen eingeschossen und ihn gleich mitgenommen. (Die waren alle schwarz und wuselig ;) ) zweiter Hund detto: Inserat gesehen, für nett befunden (da aber nicht großartigst gesucht, sondern mehr gestirdelt und finden lassen) auch gepasst, Hunde mögen sich, danke mitgenommen.

    Klar, der erste könnte ne Spur größer sein und nicht ganz so haarig und der zweite wäre sicher noch hübscher wenn der weiße Fleck nicht am Kinn aufhört sondern in Berner-Manier noch die Nase hochwandert, aber die Hund sind wunderwunderschön von ihrem Wesen her und jeder dankbare Blick ist viel mehr wert als ein optisch "perfekter" Hund.

    Das heißt nicht, dass ich dir dein "Schema" das dein Traumhund hat, absprechen will, aber vergiss doch mal ne schmale Nase, schau sie dir (alle) an und gib dir nen Ruck ;)

    Ich benutze auch bei unserm Kurzhaar einen Gummistriegel und beim Langhaar (Goldiefell) einen Kamm und Shedder.
    Habe zwar einen Furminator aber ich hab das Gefühl, dass die beiden den nicht so gerne mögen, da außerdem das Deckhaar leichter bricht.


    Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk

    Bubuka, bei den Vorbesitzern wurde zwar die erstimpfung gemacht, die Frist für die zweite wurde aber verpennt, daher dürfen wir quasi von vorn anfangen. Hab mit der Praxis teleroniert gestern, leider keinen Rückruf erhalten aber klargestellt, dass ich die Tiere nicht einfach so vollpumpen werde. Werde eine zweite Kotprobe bei einer anderen Tierärztin abgeben, die mir empfohlen wurde.

    Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk

    Das weiß ich eben nicht..
    Die Dame, wo er vorher war, war Ende Januar beim Tierarzt und "da war nix". Leider halt nicht wirklich aussagekräftig.

    Bei meinem großen würde ich es merken, der bekommt wegen jedem Schas Durchfall, der hat bisher aber auch nichts..

    Ich frage mich halt nur, ob ich jetzt so bedenkenlos impfen kann? Und wie erklär ich der TÄ, dass ich die Medikamente nicht will? Die will ja den zweiten Hund und die Katzen auch gleich durchputzen und ich hab keine Lust auf 4x gestörte Darmflora :headbash:

    Hallo,

    ich seh grad dass es schon einen Thread gibt, hier frage ich mich aber eher, ob der Befund so passt.

    Vorgeschichte: Haben unseren Zweiten jetzt seit 3 Wochen bei uns und wollten impfen gehen. TÄ rät, vorher noch eine Stuhlprobe abzugeben, wir haben also 3 Tage gesammelt und gestern abgegeben. Gestern Abend noch kommt ein Anruf, der erste Test wäre auffällig und der Befund per mail sagte: geringgradigen Giardienbefall.

    Wir haben soweit keine Anzeichen: Hund ist gesund und munter, riecht nicht, frisst gut (Barf), kein Durchfall garnichts. Kot weist keine hellgelbe oder leicht blutige Färbung hat. Keine Blähungen, kein Erbrechen, kein Gewichtsverlust und Wachstumsstörungen, ebenfalls keine Hautentzündungen.

    Meine Frage ist nun: Ich weiß, wie haarig Giardienbefall ist, ist es hier wirklich notwendig, den kleinen mit Medikamenten ohne Ende zuzudröhnen?