Beiträge von GandhiBub

    Meine zwei sind da total unterschiedlich..

    Nelson vernichtet alles in Rekordzeit, Rinderlunge und Trockenfleisch in unter einer Minute, kleine Ziemerstücke (15 cm) in ca 3-5 Minuten und mehr hab ich noch nicht probiert, dem schwarzen Loch in seinem Bauch zu geben, aus Angst, dass er es komplett verschlingt.

    Gandhi hat ein Stück Geweih, an dem er gerne nagt, das haben wir seit ca 6 Wochen.

    Würde für Nelson auch eines besorgen, allerdings groß genug und ohne Spitzen. Gibts denn Hunde, die schon mal ein Geweih "geknackt" haben? Alternativ suche ich grade diese Torgaswurzel in Wien :D

    Ich habe die Jungs anfangs via Skype beobachtet - Nelson läuft hie und da auf und ab, spielt mit der Katze und legt sich danach hin und kaut auf was rum.
    Nachdem er ja auch still und heimlich was zerlegt, während wir da sind (bis vor kurzem bevorzugt meine Schuhe) schließe ich Totalüberdrübermegastress mal aus. Werde sie aber dennoch nochmal via Skype beobachten.

    Ich muss das üben, das beide was zu kauen haben, aber Ruhe herrscht. Nelson pusht sich halt beim Fressen und wenn er Spielzeug hat, ruhig was kauen und dann mützen is noch nicht. Vl wird das besser, wenn er sich in der Box zurückziehen kann.

    Danke für die Links.

    Es sah auch schlimmer aus als es war. Klar so ein mit Sand gefüllter Tür stop ist klasse, der wehrt sich wenn man ihn rumschleppt und macht das Wohnzimmer zur Sahara. Und auch zwei zerbissene CDs und Bücher verdecken viel Bodenfläche :)
    Wir kriegen das sicher hin. Er ist sonst so ein toller Hund und wir sind glaub ich die ersten, die ihm wirklich Stabilität bieten können in seinem kurzen Leben, das muss man mal verdauen und da gehört so was halt dazu.

    von unterwegs..

    Kurzer Zwischenbericht: Ich habe eure Tips befolgt, die Jungs in der Früh schön austoben lassen, danach aber gewartet, bis sie echt wieder ruhig und entspannt waren, bevor ich gegangen bin. Zeiten haben wir echt kurz gehalten, das geht leider nur Montag nicht (und ab Mai gehen wir beide Vollzeit arbeiten, da wird es Mo-Do 16:00-16:30, wo jemand kommt :| ) und den Fernseher angelassen (da wird auf Radio umgesattelt..)

    Bilanz: ein leicht angeknabbertes Hundebett.
    Ich denke, wenn er wirklich massiv Stress hätte und total auszucken würde, dann hätte er uns die Couch usw auch schon komplett zerlegt. Aber ihm ist offensichtlich nur langweilig. Ich werde versuchen, die Jungs gemeinsam an verfügbares Kauzeug zu gewöhnen, und auch da Ruhe reinzubringen.

    Die Rückzugsbox werden wir trotzdem besorgen, wir sind letztens mal probegelegen und der Herr hat sich ganz wohl gefühlt. Tür bleibt selbstverständlich offen.

    Ja, eine Art Schleuse wäre definitiv eine gute Idee, damit es auch nicht direkt reinzieht. Und das ganze dann so "verstecken" dass es nicht gleich offensichtlich ist, dass ein Teil des Hauses offen ist.
    Alternativ könnte man auch eine größere Hütte bauen, aber mir gefällt die Idee, eines separaten Zimmers, das man auch, wenn jemand da ist, quasi durch Türöffnen wieder an die "Wohnung" anschließen kann.

    Dadurch es bei uns ziemlich sicher ein bereits bestehendes Objekt wird, werden wir das kaum auf Null/Niedrigenergiestandard bekommen, ich hab den Kram (in einem Nullenergiegebäude :headbash: ) studiert und möchte so nicht wohnen. Ich hab gern die Fenster offen, ich heize gerne konventionell (sei es mit Fußbodenheizung, Kachelofen, Pellets, was auch immer) und daher ist mir der Luftaustausch mit der Klappe auch herzlich wayne :)

    Waterproof, wie regelt ihr das dann? Hund den ganzen Tag drinnen?

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ob ein altes Haus in Alleinlage (nicht mal an der Hauptstraße) das Interesse potentieller Einbrecher erwecken würde? Je nachdem wie rabiat die sind, könnten die den Hunden ja auch was zuleide tun, denn Nelson macht erstmal schön Krach, wenn jemand Fremder kommt, bzw traue ich ihm auch zu, dass er sein Zuhause verteidigt, wenn er merkt, dass jemand ohne gute Absichten kommt.

    Es gibt ja so Klappen mit Microchip, den muss der Hund allerdings am Halsband tragen und das sollen sie tagsüber ja eigentlich auch nicht..

    Parly, und dadurch sie so dünn sind und auch sehr glatt, stell dir mal vor es ist feucht und Hundi hupft.
    Die G2 liegen besser in der Hand finde ich.

    Hier (leider nicht so tolle Quali) seht ihr meine G1 Doppelleinen in Desert und Liverpool (dazu gibts ein Klickhalsband in Marine und Zimt) dann eine Agilityleine Speed in Marokko, zwei Retrieverleinen in Forest und Prosecco und einen Agilityleine Speed in Island.

    Externer Inhalt www.bilder-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zwischen Misshandlung und ein bisschen deutlicher artikulieren bzw grober Anpacken ist aber ein großer Unterschied.
    Unser kleiner ist generell einer, der es deutlicher und ab und zu mal körperlich braucht, bis er es versteht und der Große ist so ein Sensibelchen, der verzieht sich, wenns mal laut wird.

    Die Leute auf der Straße haben mich auch schon komisch angeschaut, wie ich mir noch meinen Weg zur Haustüre durchschubsen musste. :D

    Guten Morgen :)

    Ich hab nur ein paar prinzipielle Fragen, was später mal zu beachten ist. Es ist jetzt nicht aktuell, wird es aber hoffentlich in absehbarer Zeit der Fall sein.

    Ich habe letztens im Internet, 40 min von meiner Arbeit eine alte, teilrenovierte Mühle mit 150m² Haus und 5000m² Grund gesehen, um einen echt heißen Preis, in Alleinlage zwischen zwei Dörfern und in einer Seitenstraße der Hauptstraße mit alten, stillgelegten Gleisen vor der Tür. Diese Mühle wäre ein Traum :ops:

    Nun frage ich mich, wie das dann mit den Hunden am besten ginge. Momentan haben wir in der garten- und balkonlosen Wohnung mittags einen Sitter, mit Garten fällt der ja weg. Zwingerhaltung will ich auf garkeinen Fall. Zumal die Gefahr, dass jemand was übern Zaun wirft, in Alleinlage ja auch quasi null ist, und etwaige Geräuschbelastungen auch keinen Stören, da es keine Nachbarn gibt :D
    Das ganze Haus offen lassen möchte ich eigentlich nicht, wenn dann würde ich den Hunden den begrünten Hof (der hat dort glaube ich gute 150 m² und einen hohen, blickdichten Zaun, zur Verfügung stellen und ein separates und abgeschlossenes Zimmer in den Hof mit Hundeklappe versehen. Drinnen eben trocken und warm mit Wasser und Schlafplätzen. Damit es eben auch im Winter klappen könnte.

    Wenn wir da sind, können Sie natürlich ins ganze Haus und in den ganzen Garten, nur eben während der Abwesenheit sollte ne Lösung her.

    Was sagt ihr? Wie handhabt ihr das?

    Danke schon mal,

    LG