Beiträge von GandhiBub

    Spoiler anzeigen

    Wieso kauft ihr nicht zB einen Krug mit Brita-Filter, statt ständig Wasser zu kaufen und zu schleppen? Nur so eine Idee....

    Edelstahl-Näpfe, immer schon und immer wieder.
    Ich finde die einfach am praktischten. Klar, machen Krach wenn sie runterfallen, aber die gehen nicht kaputt und sind sehr leicht zu reinigen, egal ob Hand oder Spülmaschine.

    Nach dem Umzug kommt die hässliche Halterung weg und wir werden dem Dicken eine "Bar" bauen :D

    Das mit dem Hund zu üben, wäre für mich das Basic.Nicht um den Hund drillmäßig in Gehorsam zu bringen, sondern um Konzentration zu üben.

    Ja, da bin ich ganz bei dir - das ist was, dass ich verabsäumt habe, und was wir eben nicht können. Also er geht wunderbar an der Leine und ist auch sehr leichtführig (meist!) aber dieses klassische "bei fuss" auch ohne Leine.. ne. Konzentrieren kann er sich ganz gut, wir können ja auch einige Tricks.

    Ich hab das Wochenende das ganz gut sickern lassen und wir werden uns dann nochmal an kleinere Dummy- und Fährtengeschichten machen. Klein anfangen im Garten und dann irgendwann raus. Halte euch gerne am Laufenden.

    Hmm, wenn er aber eh zufrieden ist mit seinem Alltag?
    Ich finde Gandhi ist voll der gechillte Hund, er schien immer zufrieden und nicht als ob er mehr bräuchte.
    Ich mach mit meinen Hunden zB auch nicht mehr wirklich was ausser Gassi, Wandern, Rad fahren und alle paar Tage paar Minuten UO/Balance/Leckerlies im Gras suchen.
    Sie sind zufrieden, entspannt, brauchen nix mehr.

    Der Kollege kann auch ganz anders. Also nicht aggressiv. Aber stressig, raunzig, stur, bäh. Mann eben.
    Bei uns schleicht auch hie und da mal Frust rein, grad der späte Sommer mit den ganzen Hündinnen und so... da isses dann raunzen auf hohem Niveau, weil ja sonst alles super Sonnenschein ist :D

    Hundesport hat viel damit zu tun sich Dinge gemeinsam zu erarbeiten. Durch gutes Training (kleinschrittiger Aufbau, hochfrequentierte Belohnung, wenig frustrierende Situationen) kommt viel Spaß in die Sache.

    Das seh ich ganz wie du, wenn man mal gefrustet is, geht nix mehr.
    Und da muss ich mich auch am Schlafittchen nehmen - ich verlang wohl hie und da, wenn ich mit ihm was üben wollte, doch zu viel. Und dann klappts nicht, man hört zwar mit was auf, was er kann und mag, aber führts dann nicht fort. Deswegen apportiert er wohl auch nicht gut :|

    Was würdest DU denn gern machen? Ich finde, man hat da als Mensch durchaus auch Rechte. :D

    Puuuuuh.. gute Frage. Ich hab da zu wenig Überblick noch.

    wie wäre es mit DogDancing?

    Das glaub ich kann ich ausschließen. Ich hab zwei linke und kein Taktgefühl :D

    Ne Freundin hat mit ihrer Hündin mal eine Spaßgruppe ner Hundeschule besucht. Da wurden verschiedene Sportarten vorgestellt und man konnte alles mal testen. Vielleicht gibt es so etwas bei euch ja auch :)

    Diego (Schäferhund - Rotti - irgendwas - Mix) lässt sich zu allem motivieren. Hängen geblieben sind wir beim Hoopers Agility (nicht die nadac Variante), weil mir das am meisten Spaß macht.

    An sowas habe ich auch schon gedacht.. die erste Hundeschule haben wir rel. zügig wieder verlassen, nachdem die Welpengruppe ein unkoordiniertes Massenmobbing mit anschließendem Beifussgehen üben im Kreis war. Mit 12 Wochen :lepra:

    Ob er es braucht zu arbeiten kann ich dir logischerweise nicht beantworten. Dazu müsste ich euch schon gut kennen.
    Den allermeisten Hunden macht Nasrnarbeit extrem viel Spaß. Mantailing könnte etwas für euch sein , oder Geruchsubterycheidungsspuele.

    LG

    Franziska mit Till

    Danke für den Gedanken - ja schnüffeln kann er. Mantrailing wäre bestimmt spannend für ihn.

    Danke für euren Input :winken:

    Wie wäre es denn - Goldietypisch - mit Dummyarbeit? Das muss man ja auch nicht professionell betreiben, sondern Hobbymäßig beim Spazieren :)

    Ich glaube, der einzige der beim spazieren dann Dummys sucht und bringt, bin ich :tropf:

    Schnüffeln, Fährten, Longieren vielleicht =)

    Ich hab auch so einen hier sitzen, dem der "Alltag" scheinbar reicht aber ich doch gern (wieder) mehr mit ihm machen möchte. Der hat auch keine besonderen Talente, wir haben aber laaaange Dummytraining gemacht, was dem auch richtig Spaß gemacht hat.

    Longieren hat der Sitter, der auch Trainer ist, probiert (er kennt meinen Hund seit 5 Jahren..) und meinte, der hat da nicht so Bock drauf :ugly: .
    Fährtengeschichten müsste ich mal probieren, vl finde ich wo Kurse..

    ZOS? =)
    da muss er ja nicht bringen, sondern nur anzeigen.

    ZOS klingt sehr spannend.. ich müsste mich mal genauer einlesen und schauen, ob ich ihm das richtig beibringen könnte.