Beiträge von Totoro
-
-
Ja naja, manchmal frag ich mich, ob es das besser macht... ^^ Wobei - genau es ist von ihr - Ariane Ullrich halt auch geschrieben hat, bevor der Praxisteil losging:
So frei machen von allen negativen Gedanken & mal positive Sachen aufschreiben & selbst daran etwas positives finden, was uns eigentlich stört...*seufz* Ich denke halt in letzter Zeit immer mehr, mich mit dem Hund überfordert zu haben...
& daher auch das zwangsläufige beschäftigen, ob das gut oder schlecht ist? Keine Ahnung.Mag Sunny Zergeln?
-
Bei dir klingt was ich denke immer irgendwie verständlicher
-
Ja aber du hast geclickt... Das würde ich in so einer überrumpelnden Situation nicht tun.
Es kommt ja noch mehr zum Management in dem Buch - welches ich bisher regelrecht verschlinge...
-
Zitat
Ich habe hier auch so eine "Fiepmaus" sitzen.
Emma macht das wenn ihr langweilig ist d.h. sie springt morgens aus dem Bett wenn wir aufstehen & wir gehen dann ins Bad, Emma läuft ins Wohnzimmer unf fiept. Dann trägt sie ihr Spielzeug rum & wenn niemand reagiert dann fiept sie. Wenns mir auf den Nerv geht dann sage ich ihr "nein" aber das muss dann ein paar mal wiederholt werden bis sie ganz damit aufhört.
Außerdem macht sie es auch ab und zu nach dem Fresse, sie kommt dann vom leeren Napf & fängt an zu fiepen, hatte echt schon Angst dass ihr nach dem Essen etwas weh tut, aber da sie dann auch manchmal ihr Kuscheltier durch die Gegend wirft & rumspringt denke ich eher mal dass sie fiept weil nix mehr im Napf ist (Emma ist ein Fresssack & würde wohl bis zum erbrechen essen wenn man sie lassen würde).
Außerdem macht sie es z.b. wenn man beim gassigehen stehen bleibt um sich mit jemandem zu unterhalten & Emma möchte weiter.
Oder wenn man Emma mit ins Restaurant nimmt und sie soll sich einfach unter den Tisch legen & Ruhe geben . . . das ist garnix für Emma.Leider weiß ich nicht genau wie ich dagegen angehen soll, gerade im Restaurant ist das ein Problem & schränkt uns auch ein
Ich würd Impulskontrolle üben...
Aber das machen wir halt auch & kommen bis zu diesem Punkt nicht weiter =(
ZitatIch würde, wenn ich mir ganz sicher wäre, dass sein Fiepen mit "Beeil dich mal!" übersetzt werden kann, gar nicht reagieren. Futter weg stellen, weil er fiept ist doch m.M. nach eine Clownsnummer. So nimmst du sein Fiepen ja auch ernst. Also, souverän bleiben, den eigenen Plan im eigenen Tempo verfolgen und ihn machen lassen.
Ehrlich, mich nervt es auch manchmal, weil irgendwo in mir ja immer eine Stimme der Verantwortung flüstert:" Könnte ja sein, dass es ihm wirklich dreckig geht...", aber es ist nun einmal seine Art, sich Luft zu machen. Meine Güte, er ist halt ein Hund.
Ja klar ist er ein Hund... & trotzdem soll er mich nicht hetzen! & wenn ich einfach weiter mache, ihm also seinen Napf hinstellen würde, auch wenn er fienzt, dann hat er doch Erfolg?!
-
Was mich daran so wundert ist, dass er das nicht immer gemacht hat...
& mittlerweile macht er es auch nur wenn sich eine Person anzieht... Weil dann weiß er, es verlässt wer die Wohnung - da könnte er ja mitdürfen... Wir haben extra ein Signal WENN er mitdarf...
Ich denke es hat mit Kontrolle zu tun. Manchmal fienzt er wenn eine Person ohne ihn geht (selbst wenn er vorher draußen war), bzw. wenn wir ihn alleine lassen & sein Kong geleert ist, fienzt er auch paar mal durch die Wohnung & legt sich dann erst wieder hin... -
Ja wahrscheinlich, weil das DAS THEMA bei unseren Hunden ist. Aber mit ner Tube im Mund lässt es sich vielleicht leichter aushalten?!
-
Ignorieren tuen wir es bereits. & es hat sich nichts geändert, das Fiepen bleibt, wird gelegentlich mal lauter/verzweifelter...
Es ist halt sehr schwer. Wenn wir uns beispielsweise morgens anziehen quengelt er, weil: er möchte ja raus. Ich auch. Sogar mit ihm! ^^ Aber ich will mich dazu nicht drängen lassen. Denn bei Futter & so weiter hat er es dann auch schon probiert. Nun da fällt es mir auch leicht, den Napf wegzustellen & ihn warten zu lassen.
Aber wenn er doch Pipi muss >.<
Selbst wenn ich dann nochmal ins Bad gehe oder irgendetwas anderes tue (an den Pc gehen z.B.) dann ist Ruhe, aber sobald ich mich wieder bewege: Wieder genörgel... AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH -
Ach das tut so gut zu lesen... Ich frage mich auch seit Wochen was "falsch" mit mir ist.
Hank ist zwar kein Welpe, aber im Nachhinein ein totales Überraschungspaket. Mit seinen 2 1/2 Jahren nichts gesehen von der Welt, keine Impulskontrolle, Hören? Joa vielleicht später, Dickschädel, eigensinnig = Herdenschutzhund!
& das wurde uns vom Tierheim nicht gesagt & demnach "funktioniert" dieser Hund halt nicht wie ein "normaler" & deshalb bin ich - bei mir ist das mittlerweile länger als ein paar Tage - immer noch oft am verzweifeln & frage mich, ob es ihm gut bei uns geht, ob wir ihm gerecht werden, ob ich nicht alles falsch mache &sw...& vor allem: Was ist wenn diese Gefühle nicht weggehen? Wenn die Probleme die akut sind immer im Vordergrund bleiben
-
Ich habe halt nicht das Gefühl dass Hank zwischen dringend/wichtig & ich will das es nach meinem Kopf geht - entscheiden kann.
Ich kann es zumindest nicht, weil es sich in letzter Zeit häuft & nämlich dann, wenn er seinen Willen nicht bekommt. Wie an der Ampel.& auch wenn das vielleicht gemein klingt, aber ich habe auch ein Leben & bin nicht dafür da, nach seiner Pfeife zu tanzen.
Die Frage die halt bleibt ist: Wie wir damit umgehen sollen... Ignorieren? Abbrechen?