Beiträge von Cattahum

    Zitat

    Vielleicht hätte ich DIESEN Beitrag dazu zitieren sollen. :roll: Aber ich geh jetzt erstmal lesen lernen, denn ich lese ja auch JEDEN Beitrag in JEDEM Thread.

    :gut:


    :lol: Das ist in Situationen in denen sie laufen darf, also nach vorheriger Absprache oder wenn die anderen nicht anleinen...und dann sind sie trotzdem alle angepisst weil ihr Hund Angst bekommt...und mittlerweile denk ich OK, ihr habt gesagt es sei in Ordnung, dann darf sie auch laufen...wenn ihr sie langsamer machen wollt dann stellt euch einfach in den Weg...sie rennt nichtmals über andere drüber oder so, aber ist klar dass die Angst bekommen...und das mit dem Anspringen passiert ja auch nur bei anderen Hundehaltern, welche womöglich schonmal ein Leckerchen ausgegeben haben. Und die finden das sogar oft toll wenn der Dicke sie anspringt, weil er ja sooooo süß ist...hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, hab es in einem späteren Post erwähnt...es sei dir verziehen und die Lesestunde kannst du gerne abbrechen ;)

    Mein schwierigster GA war ein Kaffeethermobecher, der leider nicht dicht war...das war echt hart für die Maus, aber sie hat es gemeistert. Noch dazu Fremdopfer....
    Normalerweise nehme ich alles, aber wirklich alles, Schlüssel, Taschentuch, Feuerzeug, saubere Kotbeutel, einmal in die Tüte pusten usw. Mittlerweile auch schon beim Basset, einfach damit er sich dran gewöhnt...ist ja "schon" seit 3 Monaten dran...

    Zitat

    Cattahum und andere mit dem "Problem" ;)

    Warum leinst du/ihr den bzw. die Hunde dann nicht an? Als meine Hündin früher die erste Zeit frei lief, habe ich sie grundsätzlich angeleint, wenn ich andere Hunde Hunde gesehen habe. Bis auf Ausnahmen auch dann, wenn die anderen Hunde frei liefen -einfach um vorher zu fragen, ob Kontakt ok ist.

    Mir ist es eigentlich extrem selten passiert, dass sie wirklich mal einfach so zu anderen Hunden gelaufen ist, zu angeleinten Hunden vielleicht 1 oder 2x.

    Warum liest du meinen Post nicht richtig? Es geht um Hunde die ich nicht vor ihr sehe...alles andere ist kein Thema...wenn jemand kommt ich sehe den Hund werden meine rangerufen, ins Fuß erstmal ohne Leine, wenn das Gegenüber auch nicht anleint dann dürfen meine Laufen, wenn der andere anleint leine ich auch an. Bei angeleinten Hunden sind meine auch direkt online...Habe glaube ich nie was anderes behauptet. Trotzdem ist es scheiße, wenn mein Hund auf andere zurennt statt geht, auch wenn sie laufen darf, das ist es was ich verhindern möchte...
    Naja, in diesem Sinne: Denken, Drücken, Sprechen oder: Wer lesen kann ist klar im Vorteil

    Die "dollen 5 Minuten" erkennt man übrigens fast immer an der Rutenhaltung: am Ansatz nach oben getragen aber dann nach unten gebogen...sodass die Rute nicht am Körper anliegt...und alle unsere erwachsenen Hunde haben die noch...Bei unserer Seniorin hatte das mit ca 10 oder 12 Jahren aufgehört. Mittlerweile ist sie leider verstorben.
    Das wilde rumbeißen sind meiner Meinung nach nicht diese dollen 5 Minuten sondern "normales" Spiel. Gerade weil er ein Terrier (Mix) ist würd ich euch empfehlen ihm Ruhe beizubringen. Nicht nur in der Box sondern auch mal so. Außerdem wie jeder Welpenbesitzer an der Beißhemmung arbeiten und ihm zeigen welches Verhalten von euch gewünscht ist...

    Zitat

    Eickfrau sei froh...sowas ist nicht wirklich angenehm...am Tag wär´s mir noch relativ, dann mach ich halt Musik an und gut...aber ich hab´s nun schon mehrmals erlebt das die gerade immer die ganze Nacht durchschreien mussten. Daher bin ich da immer recht vorsichtig wenn es heißt Katzen würden die Nachbarn nicht stören ;)

    :lol: Ich auch, die Nachbarskatze "schlägt an" wenn ich die Treppe hochgehe...ich weiß nicht ob ihr Frauchen dann nicht da ist oder was, aber die maunzt dann an der Tür richtig laut...zum Glück schreit sie nicht die ganze Nacht durch aber manchmal ist sie echt laut

    Die Frage ist wie man einen gut erzogenen Hund definiert.
    Ich finde meine beiden sind gut erzogen ABER: Die Flat-Dame rufe ich von einem Reh ab welches direkt vor ihr hochspringt. Nur wenn sie einmal auf dem Weg zu einem Hund ist, kann ich sie nicht abrufen (ich kann sie vorher sehr gut blocken, aber was wenn sie den anderen vorher sieht?
    Mein Basset ist ein ähnlicher Fall, aber für einen Basset hört er super.
    Warum mach ich sie nicht an die Schleppleine? Ganz einfach, weil sie es dann nicht machen. Damit habe ich nicht an dem Problem gearbeitet...oder?
    Deswegen bin ich in solchen Situationen der andere Hundehalter, welcher sich natürlich auch entschuldigt, aber trotzdem unangenehm in Erinnerung bleibt (na gut den Basset finden alle süß, deswegen bin ich dann entschuldigt)

    Und noch was: So wie Appelschnut erzählt hat hab ich es auch oft erlebt mit unserer damaligen Landseer-Hündin und jetzt mit meinen beiden. Kam einer fröhlich auf sie zu gesprungen war alles geritzt. War einer angespannt wurd es heikel. Meine beiden sind jetzt die fröhlichen und bei eigentlich unverträglichen Hunden kam es trotzdem NIE zu "Keilereien" egal welchen Ausmaßes. Höchstens Mal ein kleines Knurren, aber da gehen meine dann auch direkt wieder.

    Kleine Anekdote, diesmal nicht Hund Hund sondern Hund Pferd: Wir gehen mit dem Basset angeleint an einer Pferdekoppel vorbei, wo die Pferdchen auch gerade gefüttert werden. Über einen Bach an der anderen Seite lang. Der Basset wird losgemacht weil er Wasser hasst...und rennt durch den Bach zu den Pferden...weil er Pferde liebt. Mein Freund hinterher...scheiß Situation, aber wie er ist hat er Glück und die Pferde mögen ihn und die Besitzerin war auch freundlich...aber trotzdem sau peinlich...mal wieder der andere Tierhalter gewesen :lol:

    Meine Stiefmutter hat so eine, ein super toller Hund, leider wure die Prägephase versaut durch den "Züchter" (kommt von einem algerischen Bauernhof, da sie da mal gearbeitet hat) und braucht defintiv eine Autoritätsperson, aber keine übertriebene Härte...in anderen Händen hätte sie sich besser aber auch schlechter entwickeln können...leider mit HD :sad2: aber auch sehr hübsch, das stimmt

    Zitat

    Bis jetzt hatten wir erst einen gemeinsamen Hundeurlaub. Das war in Keutschach am gleichnamigen See in Sürdkärnten/Österreich. Obwohl das in Österreich nicht so eindeutig mit Leinenpflicht geregelt ist, habe ich Kitty bei unseren Wanderungen immer frei laufen lassen, ohne Probleme. Die Vormittage haben wir meist am See verbracht, wir hatten einen wunderschönen Rasenstrand, wo sie allerdings angeleint bleiben musste. Schwimmen im See war kein Problem.

    Für nächstes Jahr habe ich ein wunderschönes Ferienhaus an der Ostsee in Timmendorfer Strand gemietet. Da soll es auch einen schönen Hundestrand geben.
    War schon mal jemand dort und kann was dazu sagen?

    Meine Schwester war letztens dort, sie sagte nur dass es da einen geben würde UND dass ab Oktober der gesamte Strand freigegeben sei für die Hunde. Ich plane demnächst einen Tagesausflug dahin zu machen, kann dir wenn du magst dann nochmal genauere Infos geben. Aber in SH ist erstmal keine allgemeine Leinenpflicht.

    Unser bisher schönster Urlaub war in Oberammergau in einer wunderschönen Ferienwohnung, wo wir jeden Tag viel gewandert sind und auch mal schöne Schwierigkeiten zum arbeiten mit den Hunden hatten...Diesen Sommer wollen wir wieder hin, dafür aber ein bisschen länger

    Ich glaub aufgrund ihrer Gesundheit (Entzündungen) wirst du die Entscheidung nicht bereuen und wenn es dich beruhigt, erwachsene Hündinnen verändern sich meiner Erfahrung nach kaum vom Charakter her nach der Kastration (hab aber nur zwei spät kastrierte Hündinnen im nahen Umfeld) nur bei den Mammatumoren muss ich dich enttäuschen, ich weiß nicht wie alt Blue ist, aber am effektivsten ist es dann vor der ersten Läufigkeit zu kastrieren, aber trotzdem, Kopf hoch, das schafft sie mit Sicherheit mit links. Aber das Gefühl kenn ich. Wahrscheinlich wirst du es auch ein paar Mal bereuen die Entscheidung getroffen zu haben, aber allein der Gesundheit wegen ist es bestimmt die richtige Entscheidung. Ich werd euch also im Januar die Daumen drücken.

    Zitat

    Um nochmal auf den Psychiater zu kommen: das wäre nun tatsächlich mein letzter Weg mit einem Kind. Ich würde erstmal Verhaltenstherapie bei einem Psychologen (oder auch bei einem verhaltenstherapeutisch geschulten Psychiater) versuchen, reine Psychiater sind meiner Meinung nach häufig zu schnell dabei Medikamente zu verschreiben, anstatt andere Lösungen zu suchen. Ein guter Verhaltenstherapeut wird sich dagegen nicht zu fein sein bei wirklichem Bedarf durch einen psychatrischen Kollegen eine begleitende Medikation verschreiben zu lassen.

    :gut: Sorry für den OT, aber hier eine Anmerkung da viele den Unterschied nicht zu kennen scheinen (lemming ist nicht gemeint) Psychiater sind Ärzte mit Spezialisierung auf psychische Erkrankungen. Die verschreiben auch Medikamente. Psychologen beschäftigen sich mit der Theorie zu den Ursachen, können Ratschläge geben therapieren aber nicht. Psychotherapeuten sind Psychologen mit einer ca 5 Jahre dauernden Ausbildung zusätzlich zum Studium. Diese therapieren auch und ein solcher Therapeut wäre (je nach Krankheit des Kindes) auch für mich eine Option.

    Zum Thema Hundehaltung, mal von deinen familiären Umständen abgesehen:
    Ist der Hund gut erzogen sollte das kein Problem sein trotz feindseliger Nachbarn. Schließlich müssen die ihre Beschwerden begründen können. Wohne mit meinen beiden im Dachgeschoss, sie sind überhaupt keine Kläffer, aber ich schäme mich schon fast weil ich zweimal die Woche um halb 6 mit den beiden die Treppe runterpolter (Altbau...) Allerdings sorge ich auch dafür dass das Treppenhaus sauber bleibt, sehe zu, dass meine Hunde im Treppenhaus niemanden belästigen und bin sonst eher ruhig. Da ist das Kind untendrunter wesentlich lauter, oder die Katze nebenan (die maunzt sooooo laut)...beschwert hat sich hier noch niemand...also möglich ist es mit Sicherheit...wenn es noch jemanden gibt mit dem du dich ganz gut verstehst im Haus umso besser, sollte es mal zu Beschwerden kommen kann die Person nämlich auch was dazu sagen. Ansonsten kann man mit Mitmietern auch sprechen, dass sie dir Bescheid sagen, sobald was stört und du den Mangel dann abstellst...