Beiträge von Cattahum

    Kurze Frage: Was möchtest du denn mit diesem Thread erreichen?

    Beim Zusammenlaufen in der Gruppe kann ich dir nur raten selbst einzugreifen und deinen Hund beschützen BEVOR es soweit kommt. Wenn sie schon knurrend hinterherläuft würde ich eingreifen, denn das muss nicht sein.

    Bei mir ist das ganze scheinbar unkonventionell, ich habe weder ein Kommando für das anriechen noch ein festes zum loslegen. Ich halte ihr den GA hin, ich zwinge sie auch nicht die Nase reinzustecken o.Ä. sondern halte ihr ihn lediglich neben die Nase. Sie dreht den Kopf, schnüffelt und dreht den Kopf weg...Ich verstaue meine Sachen und auf ein freudiges Freigabekommando (OK, Auf geht's, Da los...) starten wir. Ich hab ihr auch kein Wort für das Suchen beigebracht, das machen wir durch klare Startrituale...auch die Dummyarbeit läuft bei uns komplett ohne ein Suchkommando...wenn ich den Hund nicht auf dem Weg zum Dummy stoppen will kann ich sie nur mit Körpersprache (keine festen Kommandos sondern einfach intuitive Haltung) steuern. Das Gleiche gilt beim Trailen. Das hat für mich bspw den Vorteil in Situationen wo ich nervös bin beeinflusse ich meinen Hund weniger...ist aber auch nicht jedermanns Sache

    HickUp stopft übrigens regelrecht seine Nase in die Tüte sodass er sie mir fast aus den Händen reißt, geübt haben wir das nie und ich finde auch nicht dass es unbedingt notwendig ist

    Nein ich meinte das crosstrailen...ich sag ja man muss es nicht mit ernsthaftem Einsatzhintergrund betreiben aber trailen im Wald ist einfaches trailen, man macht ja auch nicht citytrailen. Die Unterscheidung thera sport Hobby Einsatz kann ich absolut nachvollziehen aber das....

    im Wald Trailen ist zumindest in der Rettungshundearbeit ganz normales Trailen...sorry ich halte nix von diesen "sportvarianten" man muss es nicht mit ernstem Hintergrund betreiben aber ich find diese ganzen wortneuschöpfungen ein bisschen lächerlich (von der marketingseite her, soll niemanden hier angreifen)

    Also hitzefrei haben meine nicht, bei extremer Hitze mach ich dann nur wirklich kurze Sachen.
    Ich hab eine Box auf der Rückbank wo HickUp drin ist beim Trailen, da das auch mit dem herausholen leichter ist.
    Wenn ihr keine Alarmanlage habt könnt ihr auch so einen Kofferraumhaken verwenden, mit dem kann man auch abschließen (nur ohne Alarmanlage )
    Ansonsten mach ich auch das übliche, Milka bekommt wegen der Farbe auch den Kopf abgekühlt

    Hihi, ja Malis sind wohl eine Faszination für sich. Soweit ich weiß mittlerweile eine der am häufigsten im Diensthundewesen vorkommenden Rassen. Sie sind etwas kleiner als ein DSH und irgendwie drahtiger. Gerader Rücken, kurzes (beige/braun) Fell mit schwarzer Maske. Extrem beliebt im Schutzhundesport. Sehr triebig, leicht unterfordert, gilt das gleiche wie beim Border weniger am Anfang ist später mehr.
    Die Malis die ich kennengelernt habe waren nicht mein Fall, ich hab die Erfahrung gemacht, dass viele nicht wesens-/charakterfest sind. Sie neigen zu Übersprungshandlungen, manche zu Unsicherheit. Bei falschem Handling auch zum Kläffen.
    Es ist was den Hundesport angeht ein Allrounder, mit der richtigen Führung ein klasse Hund.
    Leider ist er gerade beim Hundesport in Mode gekommen und viele wissen nicht was sie sich damit "antun" und sind schnell überfordert. Für die Rasse extrem schade.

    Zu anderen Rassen: der Basset: er hat eine Inselbegabung, das suchen. Hier ist er zuverlässig,ausdauernd und lässt sich niemals beeinflussen. Er weiß aber auch wo es langgeht. Meiner ist mit allem und jedem verträglich, es gibt auch andere Kandidaten, aber im Grundsatz ein relaxter Hund. Eine BH mit einem Basset wäre mMn eine Meisterleistung. Menschen gegenüber ist er freundlich, aufgeschlossen, aber verteidigt gerne mal seine Ressourcen. Er neigt zu übermäßigem Hundgeruch...nicht Mundgeruch, der ist normal...Allgemein ist er ein sturer Bock und arbeitet nur wenn er will

    Flat-Coated Retriever: freundlich, fröhlich, nett...begeistertes Apportiertier, auch gerne auf Spuren unterwegs. Hat durchaus seinen eigenen Kopf, ist nicht unbedingt mit allen Hunden verträglich aber mit den meisten. Ihm fehlt es manchmal an ernsthaftigkeit :hust:

    Hui, viel Stoff zum nachdenken...ich denke ein Faktor könnte sein, dass in der alten Staffel immer alle mitgegangen sind auf einem Trail und in der neuen Staffel meistens nur der BackUp mitkommt. Wir hatten letztens eine Situation wo wir mit den Flächenhunden gemeinsam Training hatten, es sind acht Leute mitgekommen auf dem Trail und meine Süße war so selbstbewusst wie immer, obwohl die Gruppe gar nicht richtig hinterhergekommen ist und sie dadurch auch verunsichert hätte sein können. Allerdings war das auch nach anderthalb Wochen Trailpause :???:
    Ich werde weiter beobachten :muede:

    Seminare waren bei Milka auch nie das Problem, vielleicht rede ich mir das einfach nur ein.
    Ich handhabe es so, dass wir Mittwochs was gaaaaanz kurzes machen (durchaus alt, aber kurz, max 200m eher weniger) mal mit einer Identifikation am Ende, mal einfach nur so, mal direktes Bestätigen usw, aber eher in Richtung fun. Am Wochenende dann zwei Trails, der erste ist die Schwierigkeit und der zweite reiner Spaß...vielleicht muss ich auch einfach nur warten bis sie Routine darin bekommt :???:
    Naja wenn man so nen "stumpfes Vieh" :hust: wie HickUp dazu hat, der null sensibel und stressanfällig ist dann fällt einem das vielleicht auch viel mehr auf.