Ich würde halt auch mal deinen Hund beobachten, wie er denn sucht, mit Nase relativ weit oben? mit den Augen? mit der Nase nur am Boden? Dementsprechend würde ich dann die Nasenarbeit auswählen.
Wenn ein Hund viel auf Sicht bzw mit hoher Nase sucht wäre ZOS oder Dummy vielleicht eher was, wenn er mit tiefer Nase sucht wären Fährten oder Dummyschleppen und Mantrailing was. Wie schon häufig erwähnt, das Mantrailing hat derzeit den Modefaktor, soll heißen es gibt viele, teilweise teure, Anbieter die auch qualitativ sich sehr unterscheiden. Hier ist reinschnuppern und Fingerspitzengefühl gefragt.
Beiträge von Cattahum
-
-
Üblicherweise nutzt man den Triller einer Doppelpfeife als Platzkommando, mehrmaliges kurzes Pfeifen als Suchkommando, einzelner Pfiff als komm, doppelt als Sitz ... bei uns ist langgezogener Pfiff steh....
Das kannst du natürlich so verwenden wie du das möchtest, du musst bedenken dass du auch quasi Bögen in der Tonhöhe einbauen kannst.
Das umdrehen beim Sitz ist denke ich auch kein Problem, das soll ja eigentlich dazu dienen den Hund zu bremsen und ggf in eine andere Richtung zu schicken
-
Hat dein Tierarzt gar nix dazu gesagt?
Bei Erbrechen gibt es bei uns immer extrem flüssigen Haferschleim, sprich Haferflocken mit gaaaaaanz viel Wasser gekocht, sodass es nicht nur Pampe ist sondern auch vom Löffel tropft. Bei Durchfall soll ja die Morosche Möhrensuppe Wunder wirken, habe ich persönlich aber noch nicht ausprobiert. -
Ich mag diesen Thread ...
Was ich super finde ist wenn ich Halter treffe, die ich beim ersten Mal dem "was stört euch..." Thread zugeordnet hätte (ich hab da aus Prinzip nie geschrieben) die aber bei einem erneuten Treffen aus dieser oder anderen Begegnungen gelernt haben.
Bspw eine Dame, die die Leinenaggressivität ihres Hundes immer verharmlost hat und meinte meine Hunde sein schuld, hat beim nächsten Treffen dran gearbeitet und ihren Hund erst Offline zu meinen gelassen ... find ich gut -
Zitat
Das freut mich^^
obwohl mich auch intressiert hätte,ob die anderen Sachen gestimmt hättenDa gibts nur eins: Krawatten dreckig machen...
-
Ich will auch mal in diesen Tierpark
Sonntag bin ich raus, ich fahre endlich wieder zu meinem Freund -
Also meine dürfen nicht durchstarten, der Basset macht das eh nicht (waaaaaaaaaaaaaaas? so schneeeeeell?) und Milka hat gelernt dass ich nun mal gehe und nicht renne. Zur Motivation aber auch zu Übungszwecken mache ich schon ab und zu mal (nur mit Milka) Tempowechsel. Sprich ich jogge mal locker hinter ihr her oder sie muss extrem langsam gehen, einfach damit sie lernt ihre Arbeitsleistung nicht zu vermindern wenn es schneller oder langsamer geht oder um ihr Spaß zu besorgen.
Zu diesem Thema fällt mir aber der Westlaeken Ansatz ein, die komplett im Tempo des Hundes arbeiten...ich persönlich finde nicht nur diesen Punkt des Ansatzes fragwürdig, aber ich muss ja nicht nach deren Konzept trailen.
-
Ich hab Euphrasia als Globuli (gibt es auch als Tropfen) und Oculoheel als Tropfen...die Hunde lieben die Globuli
@ Dackeline das hab ich mich auch gerade gefragt -
Zum Hirschgeweih kann ich dir nix sagen, aber die Hufe:
1.) also in einem Onlineversandhandel mit A am Anfang und zon am Ende gibt es 10 Stück für knapp 5€
2.) so richtig an den Hufen kauen meine nicht, manche andere Hunde schon ABER die lassen sich gut füllen. Ich fülle die zur Zeit wieder mit Quark und frier die ein. Vorher hab ich auch mal ein stück Käse reingedrückt (richtig fest) oder Speck oder Reis oder Nudeln usw, kann man also befüllen wie den Kong und je mehr raus geht desto schwieriger wird es...
Manchmal wenn es echt schwer rausgeht dann fangen die an am Rand zu kauen vom Huf, aber das dauert -
Also bei Bindehautentzündung im allgemeinen kann ich mitreden -.-
Derzeit geht es bei mir (zum dritten Mal in diesem Winter) wieder rund...beide Hunde haben die Augen entzündet, üblicherweise fängt der Basset an und gibt es an meine Hündin weiter, den Basset kann ich super mit Homöopathie behandeln, so sind wir schon der ein oder anderen großen Entzündung aus dem Weg gegangen, nur wenn es nicht innerhalb von 3 Tagen wirkt dann hat meine Flat-Dame die, samt Mandelentzündung. Bei der hilft leider keine Homöopathie sondern nur antibiotische Tropfen. Beim Basset kann ich trotzdem in dem Stadium mit Oculoheel und Euphrasia viel erreichen. Ist also auch vom Hund abhängig.
Ich persönlich würde die TA-Tropfen probieren, wenn dann nicht direkt wieder eine Entzündung auftritt ist alles super, für die nächste gleich schonmal was homöopathisches bereit haben und beim leichtesten tränen ab rein damit. Wenn recht schnell wieder was auftritt (innerhalb einer Woche) würde ich auch eher zur Homöopathie greifen. Hatte das bei mir selbst mal mit einer Mandelentzündung, 3mal mit Antibiotikum, beim vierten Mal ohne ausheilen lassen und siehe da, DANN war es weg.
Auf jeden Fall nicht mehr so lange warten beim nächsten Mal!