Beiträge von Cattahum

    Zitat


    Auf keinen Fall!
    Die liverfarbenen sind zwar für mich optisch ein Traum, aber viele sind ja noch clowniger, aufgedrehter, nerviger als manche Labradore....


    :lachtot: Genau der Grund warum meine Schwester ALLE Retriever ausschließt. Ich hab hier übrigens einen extrem entspannten Flat, ABER auch die Züchter sagen sie sei der einzige Hund aus ihrer Nachzucht, der so tiefenentspannt ist. Habe sie mir auch extra danach ausgesucht.

    Von deiner Liste würden mir persönlich GP und Curly am besten gefallen, und vermutlich würde ich mich dann aus den bereits genannten Haargründen für den GP entscheiden. Allerdings ist ja die Frage was du mit dem Hund machen willst, ich denke der GP ist flexibler, aber dafür kann es dir da eher passieren als beim Curly dass Apportieren nichts für ihn ist.

    Mein Basset hat ja auch meiner Schwester gehört und sie hat ihn aus ähnlichen Gründen abgegeben, der Hund war zwar grundsätzlich glücklich, aber bei mir hat er quasi seine Bestimmung gefunden, das Mantrailing. Hinzu kamen noch ein paar andere Gründe, aber letztenendes ist er bei mir gelandet und liebt mich über alles, weil ich mit ihm arbeite. Trotzdem freut er sich tierisch meine Schwester ab und an zu sehen und würde auch mit ihr problemlos heim fahren, allerdings würde er mit jedem heim fahren und glücklich sein. Erst wenn er mich ansieht dreht er ab ohne Ende :lol:
    Ihr solltet auf jeden Fall das zwischenmenschliche klären, ich hatte auch schon Angst, dass ich ihn ihr wieder zurückgeben müsste, als ihre Flat-Coated Retriever Hündin starb, aber da sie nie mit ihm Trailen möchte hat sie eingesehen, dass er bei mir besser aufgehoben ist. Sie hat auch nie darum gebeten, aber ich hatte es ihr angeboten.

    Also ich hab ja nunmal Rüde und Hündin zu Hause grundsätzlich markieren beide.
    Beim Rüden war es mir einfach wichtig, dass ich nicht ständig stehen bleiben muss, sprich wenn er an der Leine war bin ich einfach konstant weitergegangen egal was er getan hat. Sollte er dann trotzdem zum Markieren ansetzen gibt es ein Abbruchkommando und ich gehe zügig weiter, Druck auf der Leine kann dann entstehen und ist insofern gewollt, als dass ich nicht an der Leine rucke sondern der Zug nur solange bestehen bleibt wie der Hund das provoziert, geht er weiter wird die Leine ja automatisch locker. An der Flexi darf er markieren (keine Reifen, Hauswände etc) und macht das auch. Aber auch hier warte ich nicht ewig bis er sich entschieden hat, schließlich hat er ja wenn er vorläuft insgesamt 10m Zeit zum pinkeln.
    Außerdem gibt es das Kommando "geh Pipi machen" und er lässt laufen...ist manchmal auch sehr praktisch, zumal ich so weiß, dass er sich "leergepinkelt" hat und auch nach einer kurzen Runde nicht in Gefahr läuft in die Wohnung zu machen
    Er verliert übrigens kein Sekret, ist aber auch kastriert. Gleiches beim Ausfahren, das macht er nur in absoluten Stresssituationen.

    Hab ich ja auch nicht :roll:

    Es ist aber definitiv keiner den ich als Allrounder empfehlen würde, klar hat man immer Ausnahmen, auch mein Basset ist eine Ausnahme, der würde da passen, aber nicht jeder Basset. Und wer mal einen BGS (oder anderen Schweißhund) bei der richtigen Arbeit erlebt hat der weiß was Passion ist und warum diese Hund EIGENTLICH nicht in Privathände kommen

    Zitat

    (Bayrischer) Gebirgsschweißhund!

    Ein Bekannter von mir hat so einen. Jagdliche Ambitionen halten sich dank guter Prägung auf HH in Grenzen. Bei "untermittelgroß" und guter Anlage zum Familienhund sicherlich auch Pferdehofgeeignet. Gelehrig, pfiffig, wetterfest und kompakt.


    ... und werden in der Regel aus gutem Grund nur in Jägerhände abgegeben

    Ich würde sagen das bezieht sich eher auf Rettungshundestaffeln, die Begründung hinkt da aber trotzdem.
    In einer Rettungshundestaffel würde man den Border eher weniger als Trailer nutzen, da er als Flächi viel besser und effektiver ausgebildet und eingesetzt werden kann. Kommt natürlich auch auf den individuellen Hund an, aber man hat nun mal häufig einen Border der in einem Rahmen selbstständig arbeiten kann und will aber sobald er an seinen Hundeführer gebunden ist diese Eigenständigkeit aufgibt.
    Als Hobby kann man meiner Meinung nach das ganze also gerne mit einem Border betreiben, dann wird er aber nicht zum Mantrailer ausgebildet sondern man macht Mantrailing, aber in einer Rettungshundestaffel werden aus gutem Grund nur wenige Exemplare für den Einsatz ausgebildet.

    Ich kann es übrigens auch sehr gut nachvollziehen und das obwohl mein Freund eine Vogelspinne hält. Sogar zwei, aber die find ich irgendwie ... faszinierend. Die eine ist sogar richtig schön dunkelblau. Aber Spinnen in meiner Wohnung gehen auch gar nicht. In irgendwelchen Ecken an der Decke ist es noch OK aber überall wo ich mich drunter aufhalten könnte werden sie entfernt. Mein Freund setzt sie manchmal raus wenn ich allein bin kommt der Staubsauger. Zum Glück wohn ich im 4ten Stock, Dachgeschoss, da verirren sich nicht so viele hin... :roll:
    Den Tip mit Lavendel find ich interessant, bei den Fliegengittern unbedingt regelmäßig kontrollieren ob die noch intakt sind

    Hey,

    also was das einfärben usw angeht: Ich hatte ja im Winter tierisch Probleme mit Bindehautentzündungen bei meinen Monstern, war dann auch des öfteren beim TA und die erste Untersuchung mit Einfärben und gucken UND antibiotischen Tropfen hat 27€ gekostet. Ich weiß natürlich nicht was für ein Mittelchen sie bräuchte, glaube aber auch nicht, dass es noch wirklich behandelbar ist, schließlich hat sie diese Verletzung ja schon ewig (bei Menschen sind nach 4 Wochen auch schon Narben vorhanden und man kann ja davon ausgehen, dass es länger besteht)
    Ich bin mir auch nicht sicher wie sehr es sie einschränkt. Ich hab ab und an mal ein Luftbläschen auf dem Auge, mitten auf der Pupille und dann seh ich zwar noch alles aber in manchen Bereichen verschwommen...bei so einem Riss könnte es natürlich wesentlich ausgeprägter sein