Beiträge von Cattahum

    Da kam hier lange nix und auf einmal ganz viel :D

    Zur Strecke: Ich hab es mit meiner Hündin anfänglich auch oft so gemacht (allerdings auf Dummyschleppen), weil sie mit jeder Abzweigung einfach nur hektisch wurde. Dann haben wir halt mal 800m mit nur einer Kreuzung gemacht damit sie lernt dass bei einer Abzweigung nix dramatisches passiert. Mittlerweile haben wir ein super angenehmes Trailtempo, dass sich auch im Hinblick auf Einsätze lange halten lässt. Wichtig ist es den Hund trotzdem zu beschäftigen auf der Spur mit Leine verlängern/verkürzen oder mal kurz anhalten obwohl nix ist usw.

    Zum Anreizen: Es kommt immer auf den Hund an…hätte ich Milka von Anfang an angereizt wäre sie vermutlich immer ohne Kopf und Verstand losgerannt. Halt voll im Trieb. Ich hab sie ohne Entdeckertrails o.Ä. aufgebaut sondern einfach eine kurze Dummyschleppe und ihr über Koppeln (quasi vormachen nachmachen) gezeigt was ich von ihr will. Beim Basset hingegen habe ich über anreizen gearbeitet, nicht wegen der Verbindung Geruch/Mensch (erschließt sich mir auch nicht) sondern weil a) so ein Hund eh nur über die Nase funktioniert und b) wir ansonsten NIEMALS ankommen würden. Er hat es so schon nicht eilig und wir arbeiten permanent daran, dass er nicht privat schnüffelt, wenn er dann auch noch ohne Motivation aufgebaut worden wäre könnte ich die Einsatzreife vergessen.
    Es gab eine Phase wo das Anreizen modern war, dann eine Phase ohne Anreizen und jetzt steht man eher dahinter auf den Hund zu schauen und zu sehen was der vorgibt. Zumindest in den Staffeln die ich kenne. Auch erwiesen hat sich, dass ein reines K9-Training nicht in dem Maße für Einsätze geeignet ist wie man annehmen könnte. Ich will K9 hier nicht schlecht reden, es ist für den Sport ein Supersystem, doch für Einsätze eher bedingt tauglich. Allein schon weil man bei Einsätzen tatsächlich mal 4-5km zurücklegen muss mit Hund (auch mal mehr) und bei K9 nicht auf sowas trainiert wird. Sieht man auch an diesen ganzen Meisterschaftsgeschichten, 250m auf Zeit haben keinerlei Einsatzrelevanz, weswegen auch ein Team welches geprüft ist in einer Staffel und Einsätze geht dort eher weniger Chancen haben wird.

    Tut mir Leid für den Roman :fear:

    Ich würde auch nicht nur nach dem Kopf gehen sondern auch nach Statur und Rute, die Rute sieht nämlich (soweit man was sehen kann) eher schmal und schon fast dünn aus. Dies passt weder zum Rotti, noch zum Labbi oder gar dem Schäferhund.
    Ich würde nichtsdestotrotz den Labbi-Rottimix angeben, denn als diesen habt ihr ihn schließlich übernommen. Wenn dann einer eine Überprüfung fordern sollte kann es echt haarig werden.
    Ich würde deswegen auch nicht den TA wechseln, ich geh mal nicht davon aus, dass er nur auf Geld aus war.

    Ansonsten kann ich noch das Polarpad von Sabro empfehlen, die Ausleitung von Wasser ist da echt top und sollte sie aus irgendwelchen Gründen doch in die Box machen liegt sie nicht im Nassen. Lässt sich auch bei 90° waschen

    http://www.sabro.de/Hund/Schlafplaetze/Polarpad

    Zeit ist ja dann auf jeden Fall noch genug :smile:


    EDIT: Sabro sagt 30°… ich hab meine bisher immer bei 90° gewaschen und besitze die jetzt auch schon einige Jahre…sie sind immernoch riesig :lol: