Beiträge von Cattahum

    Das Armband kann soweit ich weiß drei Bedeutungen haben:

    1.) Livestrong, diese Armbänder die Solidarität gegen Krebs zeigen sollen
    2.) Support our troops, ein Trend aus den USA zur Unterstützung unserer Soldaten (auch gelbe Schleifen)
    3.) Unterstützung für die Aktion "Gelber Hund" wo Hunde ein gelbes Schleifchen an Leine/Halsband/Geschirr tragen wenn kein Kontakt gewünscht wird

    Es kann aber auch eines dieser Powerarmbänder sein, aber da passt die Form eigentlich nicht

    Bei uns gibt es auch die Pfeife, aber nicht nur zum halten… Pfiff ist "hier", Doppelpfiff ist "Sitz", Triller ist "Platz" und das hat auf jede hörbare Entfernung zu funktionieren (klar ist ein Hund usw) aber es ist gut konditioniert und wird entweder im Ernstfall (jagen, losschießen) oder ums nochmal aufzufrischen benutzt. Ansonsten kann sie alle Ruf und Sichtkommandos in wahrnehmbarer Entfernung, egal ob sie mich sieht oder nicht…
    Der Basset :hust: registriert die Pfeife und wenn er mich verloren hat nutzt er sie als Ortungssignal (bisher einmal vorgekommen) ansonsten kann er die gängigen Kommandos nicht wirklich zuverlässig und lernt gerade "Sitz" und "Platz" auseinander zu halten. Er hat auch schonmal auf ca 15m Entfernung Platz gemacht als ich ihn abgesetzt hatte für ein Gruppenfoto und jemand seinem Hund "Platz" zurief... :hust:

    Also spricht eigentlich mehr für die 7D ;)

    @Nightstalcer es ging mir nicht um gar nicht rauschen sondern ob es bei den beiden untereinander einen signifikanten Unterschied gibt

    Männe findet das WLAN so super, aber da er auch die CompactFlash haben will muss er wählen was ihm wichtiger ist.
    Das mit dem Autofocus ist auch interessant, das wusste ich noch gar nicht :ops:

    Wir sind auf der Suche nach einer neuen Kamera, die Sony Alpha 290 treibt mich in den Wahnsinn… zusätzlich soll irgendwann noch ein lichtstärkeres Obi einziehen, aber ich wäre mit einer anderen Kamera schonmal glücklich (ist ja auch günstiger als das Obi)

    Jetzt die Frage: 7D oder 70D? Preisunterschied sind knapp 500 €, die sich jedoch in Luft auflösen wenn man die 7D gebraucht holt, die 70D ist gebraucht kaum zu finden.

    Was will ich? Durch die Sony bin ich was Rauschen angeht total sensibilisiert und angefressen. Bilder am Strand, die nicht aufgehellt wurden und nix und mit ISO 100 oder 200 gemacht wurden bestechen durch hervorragendes Rauschen :muede: Ich glaube das in dem Segment das Problem nicht ganz so dramatisch ist (dafür auch anderes Obi), oder doch? Die 70D macht glaub ich 7Bilder/sec, die 7D macht 8… ist das ein Unterschied über den ich mich ärgern würde? Vorteil der 70D ist das deutlich geringere Gewicht (hatte beide in der Hand), dafür läuft die nur über SD, die 7D aber über CompactFlash (fand Männe gut)

    Männe will Macros machen, die klappen aber auch mit der Alpha weitestgehend, da ist ja die Belichtungszeit weniger relevant und es lässt sich bei Bedarf besser beleuchten. Ich will meine Hunde fotografieren und zwar nicht nur bei strahlendem Sonnenschein sondern auch wenn es mal leicht bewölkt ist (trotzdem hell).

    Ist das mit dem nichtvorhandenen Blitz bei der 70D ein großer Nachteil? Bräuchte dann halt einen Aufsteckblitz…

    Ich glaub das waren erstmal meine Fragen, vielleicht hat ja noch jemand andere Aspekte?

    Hier auch :D obwohl ich sagen muss, dass ich mit Milka zumindest was Leinenhandling und Lesen angeht ziemlich treffsicher bin und dabei in letzter Zeit keine Fehler mehr hatte…aber bei HickUp bin ich mit der Leine irgendwie immer doof, mir ist schon zweimal passiert, dass ich ihn nicht umgeschnallt habe sondern er am Halsband losgelegt hat…stört ihn zum Glück nicht :headbash:

    Das ist oft der Grund den ich höre warum Leute zu K9 gehen und ich kann es auch durchaus nachvollziehen, das ist mit einer der Gründe warum ich das System nicht verteufel. Ich glaube es liegt halt daran, dass sich eben nicht jeder bei K9 Trainer nennen darf, sondern man nunmal die Ausbildung braucht.

    Also bei meiner bekannten ist wohl vieles vertraglich festgelegt, ebenso auch der Besuch von fremden Seminaren. Ich vermute, dass das offizielle Auftreten als K9 Trainer bei fremden Seminaren untersagt ist. Ebenso meinte sie, dass ein Ausstieg nicht so leicht sein soll, bzw es sein kann dass sie irgendwelche Strafen zahlen muss wenn sie denn dann weiter als Mantrailing-Trainerin arbeitet.

    Letzten Endes ist MIR das System zu starr, egal ob man jetzt daran gebunden ist oder nicht.

    Buddeln ist in diesem Fall auch nicht OK… der Deutsch Drahthaar ist mit einer der griffigsten Vorsteher, der große Münsterländer ist ebenfalls nicht ohne und bringt noch eine ganz andere Art Temperament mit rein.
    Der GM ist extrem triebig, gelegentlich auch kopflos wenn der Trieb falsch gehändelt wird. Die Situation ist ein super Beispiel: Der GM im Hund fängt kopflos an zu buddeln, der DD verteidigt die Baustelle. Ich will gar nicht wissen was passiert wenn tatsächlich mal etwas aus dem Bau kommt…der Hund kommt dann auf jeden Fall nicht mehr.
    Erste Maßnahme wäre Schleppleine dran, zweite Maßnahme wäre den Hund zu beschäftigen. Wenn einmal HuPla die Woche nicht reicht dann mach ich eben an 3-4 Tagen was… wenn das nicht reicht dann halt jeden Tag. Es gibt Hunde die nicht normal spazieren gehen können, dann ist das halt so. Wenn ich mir so ne Mischung hole, dann sollte ich wissen, dass es mit Spazieren gehen nicht getan ist…ich wage auch zu behaupten es ist mit Clickern nicht getan sondern eher mit klaren Ansagen. Ich meine damit keine Schläge sondern einfach JA! (mit Party) und NEIN! (mit richtigem unterbinden). Klare Regeln auch im Haushalt, damit der Hund auch nicht auf die Idee kommt etwas aggressiv zu verteidigen. Im Gegenzug dem Hund aber auch klar machen, dass er Gegenleistung bekommt für "Beute". Ich würde z.B. Dummyarbeit nicht mit dem Futterbeutel aufbauen wegen Ressourcenstreitigkeiten sondern lieber mit richtigem Spielzeug übers tauschen...