Ich will euch weder ab- noch zuraten, ich gebe aber zu bedenken, daß es neben den Arbeitszeiten immer noch andere Aktivitäten gibt, bei denen der Hund nicht dabei sein kann. Einkäufe, Arzttermine, Behördengänge, Besuche von Veranstaltungen, Kino, Konzerte, Besuche bei Freunden zu denen der Hund nicht mitdarf (Allergie, Katze...) und anderes.
Es kommen also neben den Arbeits- und Wegezeiten realistisch gesehen noch weitere Zeiten des Alleinebleibens dazu. Nicht alles davon will oder kann man einschränken.
Habt ihr unter diesen Umständen soviel Zeit für einen Hund, daß die Hundehaltung für euch dauerhaft Lust und Freude bleibt und nicht lästige Pflicht wird? Drei bis vier Stunden sollten am Tag schon für den Hund zur Verfügung stehen, nicht nur für Spaziergänge und Gassi zwischendurch, sondern auch für Pflege, Fütterung, Training und sonstige Beschäftigung mit dem Tier. (Abends drei Stunden Fernsehen und Hund dabei kraulen zählt aber nicht!) ![]()
Klar, daß es Tage gibt, wo der Hund auch mal mit weniger zufrieden sein muß. Aber die Regel sollte das nicht sein, sondern die Ausnahme.
Dagmar & Cara